• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst SongSelect - Importmöglichkeit von Akkord-Nummer-Blättern

    Feature-Vorschläge Web
    songselect
    7
    19
    700
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • ChrischanMMC
      ChrischanMM
      zuletzt editiert von ChrischanMM

      Hallo Leute,

      SongSelect kann die Lieder jetzt zum Teil auch mit Akkord-Nummern ausgeben (ist hier mit beschrieben: https://de.ccli.com/songselect/). Ich würfe mir wünschen, dass sich diese Sheets auch über die SongSelect-Integration je Lied importieren lassen.

      mmarinM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
      • hbuergerH
        hbuerger ChurchToolsMitarbeiter
        zuletzt editiert von hbuerger

        Das sind ja schöne Neuigkeiten, die CCLI da auflistet. Die ChrodPro Option finde ich sehr cool. Derzeit habe ich die Lieder alle manuell ins ChordPro Format konvertiert (viel Arbeit ^^)

        Die Frage ist aber, ob diese Funktionen auch über die API verfügbar sind. Aktuell konnte ich dazu nichts finden. Solange SongSelect das nicht anbietet, können wir hier wenig tun. Falls du zur API mehr Infos hat gerne her damit 🙂

        ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

        Tobias LachmannT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Tobias LachmannT
          Tobias Lachmann @hbuerger
          zuletzt editiert von Tobias Lachmann

          @hbuerger Hallo, dieses Thema liegt nun schon eine Weile zurück. Bietet SongSelect diese Funktionen jetzt über ihre API an?

          Für uns als Gemeinde bringt diese Verknüpfung mit CCLI leider bisher noch nicht viel, weil die Akkord-Nummern Sheets für uns essentiell sind, weitere Funktionen von SongSelect, wie zweispaltige Sheets, ebenfalls.

          Viele Grüße!

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            sitobias @Tobias Lachmann
            zuletzt editiert von

            @Tobias-Lachmann Wir würden diese Funktion auch schätzen, da wir Akkord-Sheets und keine reinen Text-Sheets nutzen.
            Andere Apps wie z.B. WorshipTools scheinen die Anbindung diesbezüglich zu können, somit müsste die API wohl entsprechend erweitert sein.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • hbuergerH
              hbuerger ChurchToolsMitarbeiter
              zuletzt editiert von

              @Tobias-Lachmann @sitobias Ich weiß, dass man ChordPro Dateien in den meisten Programmen auch adHoc transponieren kann. Wisst ihr, ob man die Darstellung auch in Nummern anzeigen kann, also die ChordPro Datei enthält die Akkorde in G-Dur, aber angezeigt werden die Nummern?

              ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

              Tobias LachmannT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Tobias LachmannT
                Tobias Lachmann @hbuerger
                zuletzt editiert von Tobias Lachmann

                @hbuerger Hey, sorry für die verspätete Antwort! Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit "adHoc" meinst und auch nicht ganz, wie deine Frage gemeint ist. In den meisten "Akkord-Programmen", die ChordPro-Dateien lesen können, wie z. B. Songbook, lassen sich die Akkorde sowohl in allen Tonarten mit Akkorden, als auch in Nummern anzeigen.

                Was ich meinte, ist, dass SongSelect ja die Möglichkeit bietet, neben ChordPro-Dateien, auch PDF-Dateien für alle Tonarten herunterzuladen, oder eben auch die PDFs für die Nummern, wie man in diesem Screenshot sieht:

                Screenshot 2025-02-12 at 13.34.57.png

                Das ist ebenso, für das Do-Re-Mi-Schema und mit der Option von zwei Spalten möglich, wie im folgenden Bild:

                Screenshot 2025-02-12 at 13.37.35.png

                Die Funktion des Downloads der verschiedenen Tonarten in normalen Akkorden, ist ja bereits in der SongSelect-Integration in CT enthalten, die anderen Funktionen würden die Sinnhaftigkeit dieser Integration auf jeden Fall noch erhöhen 😃

                Außerdem lässt sich in SongSelect die Texgröße ändern.
                Was auch noch hilfreich sein könnte, wäre die Funktion, dass sich Taktart und Tempo in den Arrangements (vielleicht Optional) auch automatisch eintragen, und dies nicht mehr manuell getan werden müsste, da diese Daten ja auch in den ChordPro-Dateien für die meisten Songs enthalten sind, ich weiß aber nicht, wie leicht so etwas umsetzbar wäre.

                Viele Grüße!

                T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • T
                  thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Tobias Lachmann
                  zuletzt editiert von

                  @Tobias-Lachmann Wo finde ich im API (V2) die Informationen zu Takt und Tempo?

                  Tobias LachmannT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • hbuergerH
                    hbuerger ChurchToolsMitarbeiter
                    zuletzt editiert von

                    @Tobias-Lachmann Mit adhoc meine ich, dass die meisten Programme (die ich kenne), die ChordPro Dateien darstellen können, auch eine Funktion haben, um die Tonart zu ändern. Also ich habe zwar die ChordPro-Datei in G-Dur kann aber auf dem Tablet den Song in F-Dur anzeigen.

                    Ich will jetzt gar nicht so viel weiter in die Diskussion eingehen und sage einfach mal so viel: Warte mal auf die nächste ChurchTools Version 😉 Und dann reden wir weiter.

                    ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

                    Tobias LachmannT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • mmarinM
                      mmarin ChurchToolsMitarbeiter @ChrischanMM
                      zuletzt editiert von

                      @ChrischanMM Mit der neuen Version 3.118 haben wir den Download der Blätter erweitert, sodass ihr nun auch ChordPro-Dateien oder alternative Akkordsysteme (Akkord-Nummern-System, DoReMi) auswählen könnt. Zudem könnt ihr nun wählen, ob auf dem Akkordblatt eine oder zwei Spalten sein sollen.

                      https://blog.church.tools/blog/v3-118-sterbedatum-gruppentabelle-editieren-gruppentags-und-personenimport/

                      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • jziegelerJ jziegeler marked this topic as a question on
                      • jziegelerJ jziegeler has marked this topic as solved on
                      • S
                        sitobias @mmarin
                        zuletzt editiert von sitobias

                        @mmarin Liege ich richtig in der Vermutung, dass SongSelect den automatisierten Download von Notenblättern noch nicht bereitstellt und diese Funktion daher nicht auch gleich eingebaut wurde? Bei uns wird oft auch nach Noten gefragt, weshalb ich diese auch regelmässig herunterladen muss. Aber die zusätzlichen Funktionen sind schon sehr cool, danke!
                        @hbuerger PS: sorry, dass ich oben nicht geantwortet habe. Damit habe ich keine Erfahrung.

                        T hbuergerH 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • T
                          thommyb ChurchToolsMitarbeiter @sitobias
                          zuletzt editiert von

                          @sitobias Wie soll SongSelect einen automatisierten Download bereitstellen? Es liegt in der Natur der Sache, dass ein "Download" durch den Empfänger angestoßen wird ("Pull-Model"). Wenn überhaupt, dann müsste also ChurchTools den Download anstoßen. Aber willst du wirklich alle deine Arrangements mit allen möglichen Sheets vollmachen, die am Ende keiner braucht oder die vor der ersten Benutzung erst einmal gesichtet werden müssen (Stichworte: Rechtschreibung, Textabgleich)?

                          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • S
                            Simon2 @thommyb
                            zuletzt editiert von Simon2

                            @thommyb Ich glaube, @sitobias ging es um den Download von Noten (im Gegensatz zu Akkordblättern).
                            Und mit "automatisch" meinte er wohl eher den "Songselect-Download-Button" - im Gegensatz zu:

                            • Ich melde mich bei Songselect an,
                            • klicke mich dort zu Song vor,
                            • wähle dann die Noten
                            • dann die Tonart
                            • wähle Download
                            • wechsele zurück zum CT-Song
                            • und lade dort dann das PDF hoch.

                            Ist nicht "vollautomatisiert", aber fasst schon eine Menge Schritte zusammen (wie eben beim Download der Akkordblätter).
                            😉

                            Oder kurz:

                            • Anstoß: Manuell
                            • Einzelschritte: Automatisiert
                            T S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • T
                              thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
                              zuletzt editiert von

                              @Simon2 Ah, verstehe. Gibt es dafür einen Link zur API von SongSelect? Dann schauen wir uns gerne genauer an.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • hbuergerH
                                hbuerger ChurchToolsMitarbeiter @sitobias
                                zuletzt editiert von

                                @sitobias Mein letzter Stand war, dass es solch eine API von SongSelect nicht angeboten wurde. Zumindest in den letzten Jahren haben wir öfters danach gefragt und uns wurde immer gesagt, dass es wegen Urheberrecht kein Noten-Downlod geben wird via API.

                                Wie gesagt, das ist mein letzter Stand. Kann sich inzwischen geändert haben, aber das ist mir nicht bekannt.

                                ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

                                Tobias LachmannT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • S
                                  sitobias @Simon2
                                  zuletzt editiert von

                                  @Simon2 sagte in SongSelect - Importmöglichkeit von Akkord-Nummer-Blättern:

                                  @thommyb Ich glaube, @sitobias ging es um den Download von Noten (im Gegensatz zu Akkordblättern).
                                  Und mit "automatisch" meinte er wohl eher den "Songselect-Download-Button" - im Gegensatz zu:

                                  • Ich melde mich bei Songselect an,
                                  • klicke mich dort zu Song vor,
                                  • wähle dann die Noten
                                  • dann die Tonart
                                  • wähle Download
                                  • wechsele zurück zum CT-Song
                                  • und lade dort dann das PDF hoch.

                                  Ist nicht "vollautomatisiert", aber fasst schon eine Menge Schritte zusammen (wie eben beim Download der Akkordblätter).
                                  😉

                                  Oder kurz:

                                  • Anstoß: Manuell
                                  • Einzelschritte: Automatisiert

                                  Ja genau, das habe ich gemeint. Aber wenn das wegen Urheberrecht nicht in der API angeboten werden kann, ist es verständlich, dass ihr es nicht einbauen könnt.
                                  Vielen Dank für alle anderen Download-Möglichkeiten - das ist sehr praktisch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Tobias LachmannT
                                    Tobias Lachmann @hbuerger
                                    zuletzt editiert von

                                    @hbuerger DER HAMMER, dass es jetzt gelöst ist!

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • Tobias LachmannT
                                      Tobias Lachmann @hbuerger
                                      zuletzt editiert von Tobias Lachmann

                                      @hbuerger Nur aus Interesse: hattet ihr das Feature sowieso auf dem Plan oder hat vor allem das erneute Aufleben des Themas hier dazu beigetragen? 😁

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • Tobias LachmannT
                                        Tobias Lachmann @thommyb
                                        zuletzt editiert von Tobias Lachmann

                                        @thommyb Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich kenne mich mit der API-Materie zu wenig aus, ich weiß nur, dass diese Informationen in den ChordPro-Dateien angegeben sind, was jetzt aber wahrscheinlich nicht weiterhilft.
                                        Habt ihr mal bei SongSelect nachgefragt?

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • hbuergerH
                                          hbuerger ChurchToolsMitarbeiter
                                          zuletzt editiert von

                                          @Tobias-Lachmann Um ehrlich zu sein, hat der Thread hier erstmal nichts mit der Umsetzung zu tun gehabt. Bitte nicht böse nehmen, aber das Feature war dann doch im Vergleich zu anderen Themen nicht so oft gewünscht und zudem versuchen wir uns in der Entwicklung vermehrt zu fokussieren. Und der aktuelle Fokus liegt aktuell vor allem auf dem Gruppenmodul, nicht auf dem Events-Modul.

                                          Woran lag es dann? Unsere Entwickler sind ja ebenfalls Nutznießer dieser tollen Software und wenn die ein eigenes Anliegen haben, dann investieren einige auch mal Freizeit oder freie Phasen für eigene kleinere Features, die sie gerne in CT sehen würden. Und das war genau so eines. Ein Kollege wollte das selber haben und hat es dann umgesetzt.

                                          ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag