• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Kurzerklärung "ChurchTools ist ..." für Gäste/Interessenten/Dummies

    Fragen
    für dummies erstkontakt kontaktaufnahme vorstellen
    4
    6
    375
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • GunnarG
      Gunnar
      zuletzt editiert von

      Hallo Leute,
      bin noch recht neuer Admin einer 2 Jahre alten ChurchTools Instanz. Damit bin ich verantwortlich, neue Personen anzulegen. Ich suche nach praxiserprobten Erklärungen für "Neue", mit denen ihr ihnen erklärt, warum es bei ChurchTools geht und warum es lohnt, da eingetragen zu sein, also "ChurchTools for Dummies in a nutshell".
      "Weil da alle mit Adresse drin stehen" ist heute ja eher ein Argument dagegen, sich eintragen zu lassen.
      Vielleicht habt ihr das Problem nicht, weil ihr Kontaktkarten habt, auf denen steht, dass man mit Abgabe der Datenverarbeitung zur Kommunikation zustimmt, gibt es bei uns (noch) nicht.
      Ich bekomme Namen und Email-Adressen oder Telefonnummern mit der Aufforderung, die Leute einzutragen - also zuerst diese natürlich zu kontaktieren. Und da versuche ich, ChurchTools, meine Aufgabe und mich selber kurz vorzustellen ... unnötig heutzutage?
      Was denkst du?

      CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • AndyA
        Andy admin @Gunnar
        zuletzt editiert von

        Moin @Gunnar. Bei uns läuft das in der Tat so, dass es Kontaktkarten gibt und z. B. von Nicht-Mitgliedern in Kleingruppen lassen wir uns die Erlaubnis zur Speicherung der Daten auch unterschreiben.

        Bei neuen Mitgliedern (i. d. R. nach Taufen in Verbindung mit Mitgliederaufnahmen) handhabe ich das so, dass ich ihnen vor dem Versand der Einladung (aus den CT) eine kurze E-Mail schreibe, in der ich erkläre was die CT sind und was sie darin erwartet. Im Anschluss versende ich dann über die CT den Anmeldelink.

        Dir geht es aber ja wohl um das Einverständnis zur Datenspeicherung von Nicht-Mitgliedern. Das ist in der Tat wohl etwas anders als bei Mitgliedern, denn nach meinem Verständnis bräuchte man dafür nicht mal das Einverständnis, da jeder Verein ein Mitgliederverzeichnis (in welcher Form auch immer) führen muss.

        Wenn ihr also keine Kontaktkarten einführen möchtet, dann ist dein Weg sicher nicht so schlecht. Eine persönliche Kontaktkaufnahme mit ein paar Erklärungen ist doch nett und persönlich.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • J
          Jones
          zuletzt editiert von Jones

          Hi Gunnar,

          ich habe bei bei uns einen Artikel für unsere Gemeindezeitschrift verfasst. Vielleicht kannst du die da Formulierungen herausgreifen oder einen ähnlichen verfassen. Hat dem Verständnis und der Akzeptanz auf jeden Fall weitergeholfen.

          Was ist eigentlich dieses Churchtools von dem alle reden?
          Seit diesem Frühjahr ist unsere neue Verwaltungs-software am Start. Churchtools hilft unsere Gemeindeorganisation zu vereinfachen. In einer wachsenden Gemeinde, die viele verschiedene Veranstaltungen und Gruppen hat, werden Absprachen, Informationen und Organisation immer wichtiger.

          Wir wollen den Aufwand hierbei so gering wie möglich halten damit alle:
          Weniger Zeit mit Mailschreiben, Excel Tabellen, telefonieren und administrativen Aufgaben verbringen, sondern mehr Zeit für das Wesentliche besitzen.

          Churchtools ist eine deutsche Softwarefirma die von einer großen Hamburger Freikirche gegründet wurde. Sie wird schon von über 1000 Kirchengemeinden eingesetzt und von unserem Datenschutzbeauftragten des Bundes (BEFG) ausdrücklich empfohlen.

          Was habe ich davon?

          • Du willst mal eben Person XY aus der Gemeinde anrufen, aber du hast die Telefonnummer nicht parat? Das Gemeindeverzeichnis ist irgendwo verschollen?

          • Kein Problem! Im Adressenbereich kannst du alles jederzeit nachschauen. Direkt am PC oder in der Churchtools-App ist die Nummer schnell gefunden. Kein langes Suchen mehr!

          • Du möchtest gerne die Scheune der Gemeinde für eine Veranstaltung nutzen, weißt aber nicht, ob sie belegt ist?

          • Über die Raumverwaltung kannst du nachschauen welche Räume und Gegenstände wann im Gebrauch sind. Kein Rätselraten mehr!

          • Du hast dich schon immer gefragt wie diese Kaffeemaschine in der Gemeinde funktioniert oder was in der Gemeindeordnung steht?

          • Im Dokumentenbereich wollen wir alles Wissen der Gemeinde zentral bereitstellen. Zentral und informiert!

          • Wann ist nochmal der Mittendrin Treff? Ist der Bibelkreis diese oder nächste Woche?

          • Mit dem Kalender hast du einen Überblick über alle Veranstaltungen der Gemeinde. Auch wenn man das Gemeinde-Aktuell mal verlegt hat, kann man sehen was in der Gemeinde unter der Woche passiert.

          • Du bist Teil eines Mitarbeiterteams der Gemeinde und möchtest deine Gruppe organisieren?

          • Im Veranstaltungsbereich kannst du deine Pläne verwalten und Mitarbeiter informieren, wann sie eingeteilt sind. Deine Mitarbeiter sind immer auf dem neuesten Stand! Deine Mitarbeiter können sogar Dienste untereinander tauschen oder Abwesenheiten eintragen.

          Du stellst dir auch diese Fragen und möchtest Churchtools nutzen? Für die ersten Schritte haben wir eine Anleitung erstellt um dir den Einstieg zu erleichtern.

          Komm auf mich zu, sprich mich an oder schreib mir eine Mail unter XXXXX. Ich helfe dir gerne weiter!

          AndyA GunnarG 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
          • AndyA
            Andy admin @Jones
            zuletzt editiert von

            @Jones sehr schön!

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • GunnarG
              Gunnar @Jones
              zuletzt editiert von

              @Jones vielen Dank! Interessante Beispiele, mit denen deine Mitmitglieder sicher etwas anfangen können! Damit kann ich was anfangen!
              Hallo Leute - gibt es noch weitere Beispiele aus der Praxis?

              CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • feg-lbF
                feg-lb
                zuletzt editiert von

                Hallo,
                wir haben zu Beginn von CT auch einen Artikel im Gemeindebrief verfasst (ähnlich @Jones). Danach haben wir ein Tutorial als Wiki aufgesetzt und bauen das sukzessive aus (je nach aktuellem Bedarf). Dort haben wir auch das CT-Video (https://youtu.be/kiJz56XyiIU?list=PLKkd9_EOcMn2swUwk0PPMUmUqEZlC4ZzU) verlinkt, auf das wir auch bei der Einladungsmail verweisen.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag