Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Welche Daten werden an OSM übermittelt?

    Fragen
    6
    6
    249
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      benutzername last edited by

      Hallo @ChurchToolsMitarbeiter,

      welche Daten werden denn bei der Nutzung der OSM-Integration an welche Server übermittelt?

      Werden die konkreten Anschriften unserer Mitglieder dann an einen/mehrere(?) OSM(?)-Server gesendet? Welche sind das genau?

      Sind die Adressen für diese dritten Server zu unserer CT-Instanz zuordenbar?

      Falls ein Nutzer nicht mit der Weitergabe seiner persönlichen Anschrift an Dritte einverstanden ist, lässt sich das auf User-Ebene deaktivieren?

      Grüße
      Tobias

      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Aquila
        Aquila last edited by Aquila

        Dürfte vermutlich ähnlich wie bei Google Maps sein. Siehe hier.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Andy
          Andy admin @benutzername last edited by

          @benutzername siehe Changelog zur Version 3.45.0 vom 23.04.2019:

          Anstelle von Google Maps werden jetzt Karten von OpenStreetMaps angezeigt. Alle Kartenaufrufe laufen über unsere Server, so daß diese Karten in Bezug auf den Datenschutz unbedenklich sind.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hbuerger
            hbuerger ChurchToolsMitarbeiter last edited by

            Wir haben einen Vertrag mit einem deutschen OSM Anbieter, der uns die Adressdaten in Koordinaten auflöst. Dafür müssen natürlich die Adressdaten übermittelt werden.

            Wir haben dafür rechtliche Schritte unternommen und Verträge diesbezüglich abgeschlossen!

            Es werden aber nur die rohen Adressdaten übermittelt. Dafür haben wir extra ein Netz von Proxies eingerichtet. D.h. eigene Server, die in unserem Rechenzentrum stehen. Diese bekommen als erstes die Anfrage aus ChurchTools und leiten anonymisiert die Daten an den Partner weiter. Somit ist für diesen kein Rückschluss auf irgendeine Person oder gar ChurchTools Installation möglich.

            OSM kann man nur pro Installation aktiviern/deaktivieren. Pro User das zu machen ist nicht vorgesehen.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              metowa20 @hbuerger last edited by

              @hbuerger das heißt, das gilt dann natürlich auch für die Self-Hoster, deren Anfragen laufen auch über eure Proxies?

              davidschilling 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • davidschilling
                davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @metowa20 last edited by

                @metowa20 ja

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post