• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Aufgabenplanung für Benutzer und Gruppen

    Feature-Vorschläge Web
    aufgabenplanung aufgaben
    4
    11
    517
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lebenswertL
      lebenswert
      last edited by

      Hallo zusammen,

      was ich in Churchtools vermisse ist eine Art Aufgabenplanung. Also kein PM Tool wie Confluence& Jira.

      Da ich aber beruflich Confluence & Jura benutze (n muss), dachte dass man sich hier etwas abschauen oder adaptieren 😉

      So eine Art Checkliste mit checkbox vorne dran.
      So dass man Aufgaben dezidierten Personen oder Gruppen zuweisen kann und diese dann auch abhaken kann. Wegen mir auch gerne mit: @person

      So was in der Art:

      • https://stiltsoft.com/blog/wp-content/uploads/2015/08/confluence_page_task_list.jpg

      Bie Terminen, Kleingruppen etc. entstehen ja meistens auch Aufgaben, und die Verwaltung vermisste ich hier.

      Die Kür wäre dann noch Start- & Enddatum, etc.

      Liebe Grüße,
      Chris

      Menschen in Not helfen & das aktuelle Projekt unterstützen:

      • https://humedica.org
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Denis Gelb
        last edited by

        kleiner Tipp: Office Planner aus dem 365 Paket.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lebenswertL
          lebenswert
          last edited by

          Ja, danke für den Tipp.

          Wir benutzen bereits MeisterTask, aber hatten gerne was, das direkt mit den Benutzern und den Gruppen in Churchtools funktioniert.

          Das ist auch für unsere Benutzer (97% nicht IT affin) besser wenn's nicht für jede Funktionalität ein extra System gibt. Die haben's schon schwer genug 😉

          Deshalb haben wir uns ja auch für Churchtools entschieden, da hier die meist benötigten Funktionen schön zusammengepackt sind - auch mit App - und das Ganze kein Gefrickel a la 10 Systeme für 10 Funktionen.

          Menschen in Not helfen & das aktuelle Projekt unterstützen:

          • https://humedica.org
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            daniel_ @Denis Gelb
            last edited by daniel_

            @lebenswert Da viele Gemeinden ergänzend zu CT noch Nextcloud nutzen (wir auch) würde ich dir da Nextcloud Deck empfehlen. Wenn du über LDAP CT mit Nextcloud verknüpfst (ist auch angekündigt Nextcloud zukünftig in CT zu integrieren), dann kannst du da wunderbar mit arbeiten und genau deine Wünsche abbilden.

            CT 3.x Hosting bei CT

            lebenswertL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lebenswertL
              lebenswert @daniel_
              last edited by lebenswert

              @daniel_ Cool.
              Nextcloud haben wir auch bereits.

              Ok, dann benötigen wir nur noch einen LDAP.

              Hostet ihr den selber oder kennt ihr da einen guten Hoster?

              Menschen in Not helfen & das aktuelle Projekt unterstützen:

              • https://humedica.org
              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                daniel_
                last edited by

                Wir lösen es zur Zeit noch händisch ohne LDAP, weil nicht jeder diese Funktionen braucht. Für Selfhoster gibt es eine LDAP-Lösung. Bitte mal im Forum suchen. Und wie gesagt vom Churchtools-Team kam mit dem neuen Lizenzmodell die Ankündigung Nextcloud zukünftig in CT zu integrieren, was für mich auch bedeutet, dass die Benutzer es direkt in CT nutzen können (sollten) Aber wie das konkret aussehen wird, weiß ich nicht.

                CT 3.x Hosting bei CT

                lebenswertL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lebenswertL
                  lebenswert @daniel_
                  last edited by

                  @daniel_ Weisst Du, ob es für die Nextcloud Integration schon einen zeitlichen Rahmen gibt?

                  Menschen in Not helfen & das aktuelle Projekt unterstützen:

                  • https://humedica.org
                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AndyA
                    Andy admin @lebenswert
                    last edited by

                    @lebenswert sagte in Aufgabenplanung für Benutzer und Gruppen:

                    Ok, dann benötigen wir nur noch einen LDAP.

                    Dieses Projekt kennst du schon?

                    https://github.com/milux/ctldap

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      daniel_ @lebenswert
                      last edited by

                      @lebenswert nein. Wurde wie gesagt nur angekündigt. Dann gleich mal die Frage an @jmrauen @hbuerger @simonruehl @davidschilling gibt es schon einen Zeitplan für die Umsetzung der Anfang des Jahres angekündigten Nextcloud-Integration?

                      CT 3.x Hosting bei CT

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Denis Gelb
                        last edited by

                        ich hab mal in anderen Threads zwei Sätze gelesen, die mein Denken radikal verändert haben. Sinngemäß:

                        Satz 1: man muss nicht für alles das Rad neu erfinden, für viele Anwendungsfälle (z.B. To Do Listen) gibt es schon gute Tools, da muss man nicht unbedingt alles mögliche in CT reinkriegen.

                        Satz 2: CT sollte in den Bereichen besser werden in denen es schon ist (Benutzerpflege, Ressourcen, Kalender, Service) anstatt zwingend in der Breite zu wachsen. denn mit jedem Modul was dazukommt verlangsamt sich die Entwicklung der bestehenden Module.

                        ich dachte mir mal ich schmeiße das hier in die Runde.

                        Weswegen ich oben Office 365 ins Gespräch gebracht habe: Meiner Ansicht nach ist CT richtig gut dafür, Information zentral abzulegen und zu verknüpfen. beim praktischen und exzessiven Arbeiten kommt es schnell an seine Grenzen, bzw hat nicht die Power die ein O365 auf die Straße bringt, was aber auch nicht schlimm ist. Denn O365 (für NPO auch kostenlos zu haben) ist da einfach schon Meilen weiter und warum sollte ich (nicht negativ gemeint) hoffen dass ein Passat meinen Anhänger aus dem Schlamm zieht wenn ich stattdessen auch einen Geländewagen vorspannen kann?

                        Deswegen habe ich das klar für mich getrennt: CT für Informationsablage und Zugänglichkeit, O365 zum Muskeln spielen lassen

                        lebenswertL 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                        • lebenswertL
                          lebenswert @Denis Gelb
                          last edited by

                          @Denis-Gelb
                          Da Stimme ich Dir vollkommen zu!

                          Menschen in Not helfen & das aktuelle Projekt unterstützen:

                          • https://humedica.org
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post