• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Dienste Zusagen oder Anfragen

    Fragen
    4
    13
    611
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin @metowa20
      last edited by

      @metowa20 Ich frage eine Person je Dienst an. Diese Person sagt i. d. R. zu. Sonst stellen die Mitarbeiter untereinander Tauschanfragen, so dass ich als Leiter da überhaupt nicht mehr dazwischen hänge. Die Jungs sind halt gut erzogen. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        metowa20
        last edited by metowa20

        ah ja. Und die Person, die du anfragst, wie wählst du die aus? Gut, wahrscheinlich vorher die Abwesenheit gecheckt, aber dann? Beliebig? Ich brauche doch dann irgendwie eine "Grundlage", auf der basierend ich dann jemanden anfragen würde. Was ist diese Grundlage, wenn es nicht zu 100% die Abwesenheiten sind und wenn es nicht Beliebigkeit ist?
        Das finde ich ja gerade am Zaubestab so klasse, dass ich im Grunde nichts von Hand beachten muss, wenn alles ordentlich eingetragen ist.
        Und Tauschanfragen gehen doch nur, wenn mehrere Personen bei einem Dienst zugesagt haben, oder? Und tauschen kann man auch erst, wenn man vorher schonmal zugesagt hatte?
        Oder kann ich statt Absagen auch gleich tauschen (diese Möglichkeit beim Dienst gegeben vorausgesetzt)?

        Etwas verwirrend... 😉

        AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AndyA
          Andy admin @metowa20
          last edited by

          @metowa20 ja, den Zauberstab nutze ich teilweise auch.
          Du kannst ja immer nur eine Person anfragen und nicht mehrere gleichzeitig für einen Dienst!
          Wenn eine Dienstanfrage kommt, kannst du auch direkt eine Tauschanfrage stellen:

          Unbenannt.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            metowa20
            last edited by

            @Andy und beim Tauschen schlägt CT dann einen anderen Mitarbeiter aus dem Dienst vor, der laut Abwesenheitsplanung verfügbar ist und eine Anfrage geht dann an ihn raus? Dieser kann dann annehmen oder wiederum selbst tauschen...usw. usf. bis endlich jemand zusagt 😉
            Aber meistens sagt ja gleich einer zu, hast du gesagt, also bei euch.

            Ja, ich denke, das hängt halt irgendwie mit der Dienstgruppe zusammen, welches System da besser reinpasst. Optimal wäre wohl 100% Abwesenheitspflege und direkt zusagen durch den Leiter (weils am schnellsten abgehandelt ist), aber wenn die Gruppe das halt nicht so macht, aus welchen Gründen auch immer, dann benötigt man vielleicht Abwesenheitsplanung plus nochmal extra Anfragen...
            Danke dir für deine bereitwilligen Auskünfte...

            AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AndyA
              Andy admin @metowa20
              last edited by

              @metowa20 ja, läuft so, wie von dir beschrieben. Klar könnte ich auch direkt für die Mitarbeiter zusagen; das würde bei der Gruppe, die ich aktuell im Auge habe, auch tadellos funktionieren.

              Aber meine Mitarbeiter finden es gut, wenn sie von der App per Pushbenachrichtigung über die neuen Dienstanfragen informiert werden. Aber das ist wirklich Geschmackssache.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                wburger @Andy
                last edited by

                @Andy soweit ich weiß sendet die App doch auch dann eine Pushbenachrichtigung, wenn bei der Diensteinteilung gleich zugesagt wird.
                LG Werner

                AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AndyA
                  Andy admin @wburger
                  last edited by Andy

                  @wburger super umso besser! sehe ich selbst als Einteilender ja nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Henric ResaH
                    Henric Resa
                    last edited by

                    @metowa20 Was bis her noch gar nicht zur Sprache kam:
                    Man kann das auch so einrichten, dass sich die Leute auch selbstständig einteilen können.

                    Grundsätzlich sollte ja niemand im Team sein, der eigentlich nie den Dienst machen will.
                    Demnach können die Teamler ja auch sich selbst aktiv zu Diensten eintragen, die ihnen eh passen.

                    Wenn das gut läuft, muss du noch weniger anfragen 😉

                    AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AndyA
                      Andy admin @Henric Resa
                      last edited by

                      @Henric-Resa genau. So machten es die Lobpreiser bei uns jahrelang. Inzwischen wird dort aber wohl auch angefragt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        metowa20
                        last edited by metowa20

                        @Henric-Resa ja, vollkommen richtig. Wie das System "selbst eintragen" im Gesamtkontext einzuordnen ist, das ist auch eigentlich selbsterklärend. Mir ging es vor allem um die Frage: Wann direkt zusagen, wann anfragen, wenn doch beides mehr oder weniger auf der Abwesenheitsplanung basiert.
                        Leute, die sich selber eintragen, müssten eigentlich prinzipiell keine Abwesenheiten eintragen.

                        In der Praxis ist es wahrscheinlich immer irgendwo ein Mix aus allen drei Möglichkeiten.

                        Aber auch beim direkt eintragen sehe ich mögliche Grenzen.
                        Beispiel: Eine Person kann an zwei Sonntagen, trägt sich aber mal am ersten Sonntag ein. Eine andere Person ist nicht so schnell, will sich dann ein paar Tage später eintragen und kann aber nur am ersten Sonntag. Da dieser schon "belegt" ist, kann sich die Person nicht mehr selber eintragen.
                        Hätte nun die erste Person gewusst, dass die andere Person nur am ersten Sonntag Zeit hat, hätte sie sich am zweiten Sonntag eingetragen, da sie da ebenfalls Zeit hat, und hätte dem anderen damit die Chance gegeben, sich am ersten Sonntag einzutragen.

                        Klingt kompliziert, kann aber in meinen Augen die Grenze des "sich selber eintragens" sein.
                        Von daher, ausprobieren und sehen, was für jede Gruppe am besten passt, das ist wohl die Devise...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post