Installationen in der App wechseln
-
Hallo. Ich freue mich schon sehr auf die Chat Funktion. https://www.church.tools/de/product/chat
Dadurch wird Churchtools auch für die Nutzung eines christlichen Verbandes interessant denn es gibt dort auch Adresslisten, Gruppenveranstaltungen Dienste und einen hohen Bedarf für einen sicheren Chat. Bevor ich das vorschlage hier also meine Frage:
Wie werde ich denn über eine neue Chatnachricht informiert und funktioniert das auch wenn ich Churchtools für meine Gemeinde und einen Verband parallel nutze? Kann ich dann in der App zwischen den Anwendungen hin und her wechseln?
-
@andrea-schulz neue Chatnachrichten werden via Push-Benachrichtigung angezeigt. Aber immer nur für die CT-Instanz, in der man auch in der App angemeldet ist. Bist du also in zwei CT-Instanzen unterwegs, dann musst du dich erst aus der einen ab- und in der anderen anmelden, um Nachrichten der anderen zu erhalten.
-
@Andy vielen Dank. Die Antwort hilft mir weiter.
-
Ich habe dieses Problem bereits an den Support gemeldet, der das Thema als Feature-Wunsch aufgenommen hat. Unsere Pastoren arbeiten beide für zwei Gemeinden und müssen damit über die An- und Abmeldung auch immer hin und her wechseln, weil die beiden Gemeinden zwei getrennte ChurchTools-Instanzen haben. Kriegst daher hier auch ein ^-Rating von mir.
-
-
Hallo churchTools-Team!
Die Funktionen der App werden immer umfangreicher, was ja sehr erfreulich ist. Aber somit wäre es auch schön wenn es für einen Instanzwechsel bald eine Lösung geben würde. Ist da schon was in Aussicht?
PS: Kann man den Titel dieses Threads eventuell ändern? Es geht ja nicht explizit um das Thema Chat wenn man es genau nimmt, sondern eigentlich um einen Instanzwechsel im allgemeinen! DANKE
-
Guten Morgen zusammen,
wir haben aktuell den Fall, dass es Pastoren gibt, die in 4 Kirchengemeinden mit jeweils eigenener ChurchTools-Installation arbeiten (bei uns geht es nicht anders, da alle KG eigenständige Organisationseinheiten sind)
Der Wechsel der Instanzen ist vielleicht beim Arbeiten am PC OK (4 Tabs gleichzeitig öffnen), aber in der App nicht machbar. Das ist es großer Knackpunkt und sorgt leider dafür, dass man doch zu anderen (nicht datenschutzkonformen) Messenger greift oder ChurchTools liegen lässt. Dabei ist die Chatfunktion für uns ein gewichtiges Argument.Ich führe auch gern weitere Beispiele auf, um eine Idee zu bekommen:
- Friedhofsmitarbeiter / Sekretärinnen / Musiker / Jugendmitarbeiter arbeiten in mehreren KG - gleiches Thema
- auch Ehrenamtliche sind manchmal auch in der benachbarten KG unterwegs
- eine Kirchengemeinde betreibt intensive Jugendarbeit und hat die Jugendlichen im CT. Das KG-übergreifende Jugendwerk arbeitet teilweise mit den selben Jugendlichen und möchten ebenfalls gern den Chat nutzen.
Mein Wunsch (ohne technische Ahnung zu haben) wäre, dass eine Person bei der Anmeldung in der App alle Installationen angeben kann, in denen sie unterwegs ist und Push-Benachrichtigungen (und / ode Mail-) von allen Installationen immer erscheinen - mit der Möglichkeit, von der Push-Nachricht auf die richtige Installation zuzugreifen (Person könnte über die immer selbe Mail-Adresse identifiziert werden).
-
Für die Realisierung mehrerer Instanzen in einer App kann sich gerne an MS Teams orientiert werden.
Dort hat eine Person die Möglichkeit innerhalb der App mehrere Tenants/Instanzen anzulegen.Benachrichtigungen kommen aus allen Instanzen auf dem Endgerät an, zur klaren Trennung kann man dann einzeln zwischen Instanzen wechseln, ohne sich jedes mal an/abmelden zu müssen.