• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Buchungsrückmeldung an öffentlichen Nutzer

    Fragen
    2
    12
    385
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T
      tfischer
      zuletzt editiert von tfischer

      Ein herzliches Hallo in die Runde,
      ich bin neu in der Churchtools-Community - also unsicher, ob ich meine Fragen richtig platziere etc... habt ein Nachsehen!

      Wir vermieten unsere Räumlichkeiten und wollen die Buchungen über unsere Chruchtools-Website laufen lassen. Ich denke, wir haben die erforderlichen Einstellungen vorgenommen: Öffentliche Nutzer können die Ressourcen sehen und Buchungsanfragen stellen - jedoch frage ich mich nun, wie sie über die Bestätigung bzw. die Absage der Buchungsanfrage informiert werden...
      Weiß da jemand Bescheid?

      Alternativ wäre es vielleicht auch hilfreich, das "Formular" zur Buchungsanfrage um ein Feld "Kontakt" zu ergänzen - und die Rückmeldung dann sozusagen händisch vorzunehmen. Kann man das Formular zur Buchungsanfrage bearbeiten? Wenn ja, dann wie?

      Vielen Dank für Hinweise und Hilfe!

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
        zuletzt editiert von jziegeler

        herzlich willkommen @tfischer!
        da bist du hier ganz richtig mit deiner Frage.

        Leider muss ich deine Fragen verneinen. In der Form ist es leider zurzeit noch nicht möglich ChurchTools zu nutzen: der öffentliche Nutzer könnte seine Mail höchstens in das Feld "Weitere Infos" eintragen und eine Bearbeitung des Formulars ist auch nicht möglich.

        Ein Workaround wäre eventuell, dass die Leute sich zuerst über eine öffentliche Gruppe anmelden, und in Churchtools dadurch eine Person mit den benötigten Daten erstellt wird, welche dann Berechtigungen auf die Ressourcen erhält und diese buchen kann. Ist halt ein Anmeldeschritt mehr ...

        Vielleicht hat noch jemand ne andere Idee?

        T 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • T
          tfischer
          zuletzt editiert von tfischer

          Danke für die so zügige Antwort @jziegeler! Es hilt ja schon bereits ein wenig, zu wissen, dass man an der Umsetzung nicht noch weiter herumprobieren muss!
          Ja, die Lösung mit der öffentlichen Gruppe werden wir uns mal durch den Kopf gehen lassen...

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • T
            tfischer @jziegeler
            zuletzt editiert von

            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • T
              tfischer
              zuletzt editiert von

              Hm, nun hat sich eine Folgefrage ergeben - deshalb habe ich den Beitrag nochmal als "ungelöst" markiert:

              Wenn öffentliche Nutzer nun ihre Kontaktdaten in das Buchungsformular eintragen, können alle Churchtool-Nutzer, die das Recht haben, die Ressourcen zu sehen, ja auch die Bemerkung lesen - also die Kontaktdaten einsehen... Das geht datenschutztechnisch ja nicht klar. Gibt es die Möglichkeit, auch für die Daten der Ressourcen Sicherheitslevel anzulegen? Oder eine andere Idee, dieses Problem zu beheben?
              Noch einmal herzlichen Dank und viele Grüße!

              jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @tfischer
                zuletzt editiert von

                @tfischer die Felder der Ressourcen mit Sicherheitsleveln zu belegen funktioniert nicht.

                meine Idee wäre es das ganze über die öffentlich Gruppe zu lösen ...

                T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • T
                  tfischer @jziegeler
                  zuletzt editiert von

                  @jziegeler Ja, das wäre wohl die eleganteste Lösung... Wenn auch eine kleine Hemmschwelle für die externen Mieter.

                  Auf jeden Fall Danke für die Antwort!

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • T
                    tfischer @jziegeler
                    zuletzt editiert von

                    @jziegeler Hallo nochmal!
                    Wir haben das Thema nochmal neu aufgegriffen... Sehe ich es richtig, dass sich der Nutzer dazu tatsächlich einen eigenen Account auf Churchtools erstellen muss?

                    Bei einem Eintrag in eine öffentliche Gruppe können wir zwar die Mailadressen der Personen bekommen, ohne, dass sie einen Account mit Passwort erstellen muss - aber, um der Person auch Rechte zu geben, die sich vom öffentlichen Nutzer unterscheiden (in unserem Fall: Raumbuchungen einsehen und vornehmen) braucht sie doch einen "richtigen" Account, oder?

                    Es tut mir leid, dass ich immer wieder nachhake - irgendwie ist ein komplexeres Unterfangen als gedacht, öffentlichen Nutzern möglichst niedrigschwellig Raumbuchungen zu ermöglichen...

                    Einen dankbaren Gruß!

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • jziegelerJ
                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
                      zuletzt editiert von

                      @tfischer das ist doch vollkommen in Ordnung, genau dafür ist das Forum ja gedacht.

                      ja, sie braucht dann einen richtigen account. mit einer öffentlichen Gruppe kannst du auch angeben, dass Personen direkt angelegt werden sollen und hier auch auswählen welchen Status, Station usw sie bekommen soll. Hier erstellst du am besten einen neuen Status "Extern" oder so ähnlich und diesem gibst du die benötigten Rechte.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • T
                        tfischer
                        zuletzt editiert von

                        OK... Ja, das Prinzip der öffentlichen Gruppe mit automatisch neu angelegten Nutzern und die Rechtevergabe sind mir klar. Ich hatte nur gehofft es gäbe einen Weg, den externen Usern das Account-Anlegen zu ersparen... Aber gut, dann ist es wohl so. 🙂
                        Danke!

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • jziegelerJ
                          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
                          zuletzt editiert von

                          ein alternativer Weg, der mir gerade noch einfällt:

                          die Ressourcen nur sichtbar machen und die Buchung über den "Leiter kontaktieren" einer Gruppenhomepage machen lassen. Hier hast du natürlich den nachteil, dass die benötigten Felder nicht unbedingt mit angegeben werden und du händisch die Buchung anlegen musst.
                          Beides könntest du in einer Website einbetten und somit die Informationen beisammen haben

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • T
                            tfischer
                            zuletzt editiert von tfischer

                            Ja, stimmt! Das klingt auch schick!
                            Wir haben uns jetzt doch für den Weg einer öffentlichen Gruppe entschieden (bei der sich jeder eintragen darf und automatisch Nutzer angelegt werden...) Nur werden die Nutzer der Gruppe doch dann nicht automatisch zur Nutzung von Churchtools und zum Erstellen eines eigenen Accounts aufgefordert, oder?
                            Heißt das, man müsste den Leuten erst noch eine Einladung zur Nutzung von Churchtools schicken, bevor sie selbst Buchungsanfragen erstellen können?

                            Und eine Frage, die unabhängig davon ist: Könnte man einzelnen Nutzern oder Gruppen dann das Recht erteilen, dass ihre Buchungen ohne Freigabe sofort, also ohne Bestätigung, wirksam werden?

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag