Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    SOLVED Kommentare mit eingeschränktem Leserecht

    Fragen
    3
    5
    69
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Juliane last edited by

      Hallo,

      ich möchte zu einer Person Kommentare hinzufügen, die jeweils nur von einer bestimmten Gruppe erstellt und gelesen werden können.

      Dazu habe ich unter Personen & Gruppen > Stammdaten die vorhanden Kommentare-Viewer um die betreffenden Gruppen ergänzt. Vorher gab es es schon Alle, Gemeindeleitung und Admins, die letzten drei Werte habe ich neu hinzugefügt:
      c1bb1dd3-1d86-4046-8467-bfcb21115cbc-image.png

      Wenn ich einen Kommentar zu einer Person hinzufüge, werden die Kommentare-Viewer korrekt angezeigt:
      233317bc-8bbe-4b64-8e46-384c1bed1139-image.png

      Mir ist allerdings rätselhaft, wie ich jetzt die Rechte vergeben muss. Das liegt sicherlich auch daran, dass ich das Berechtigungskonzept von ChurchTools noch nicht richtig verstanden habe. Auf Status- und Benutzerebene kann ich das Recht "Kommentare einsehen" auf eine meiner Gruppen einschränken:
      cf8d782c-cbc1-400c-9aa6-bba62829e689-image.png
      Das bringt mir aber nichts, da Gemeindeleitung, Lenkrat, Mitarbeiterdiakonat und Verwaltungsrat keine Status sondern Gruppen sind. Bisher haben wir nur die Standardstatus Freund, Mitglied, Interessent, etc.

      Auf Gruppentyp- und Gruppenebene ist die Ansicht ganz anders, hier kann ich das Recht "Kommentare einsehen" nicht vergeben. Muss ich meine Gruppen also zusätzlich als Status anlegen?

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jziegeler
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter last edited by

        @Juliane bei Gruppentypen und Gruppen ist das ein bisschen versteckt, da hast du Recht:
        27db0471-fb35-4ba2-8049-84f6beffd87e-image.png
        Wenn du hier auf bearbeiten klickst bekommst du die gleiche Ansicht, wie bei Status und Benutzer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Andy
          Andy admin @Juliane last edited by

          @Juliane hier ist die Unterscheidung wichtig, dass es sich nicht um gruppeninterne, sondern um globale Berechtigungen handelt! Wo du die findest, hat @jziegeler dir im Screenshot gezeigt.

          Diese Unterscheidung ist enorm wichtig für das gesamte Berechtigungskonzept.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Juliane last edited by

            danke für eure antworten! der zugriff auf die berechtigungen für gruppentypen und gruppen ist tatsächlich ziemlich versteckt. ich wäre nie darauf gekommen, über die zelle zu hovern. was ist denn der unterschied zwischen gruppeninternen und globalen berechtigungen für eine gruppe?

            Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Andy
              Andy admin @Juliane last edited by

              @Juliane wie der Name es sagt: die gruppen-internen Berechtigungen gelten nur für die Personen, die genau in der Gruppe/dem Gruppentyp sind für genau die Gruppe oder den Gruppentyp.
              Globale Berechtigungen gehen weiter: Bin ich also z. B. Leiter des Gruppentyps "Dienste", dann darf ich darüber hinaus ggf. noch viel mehr. Beispielsweise Personen eines anderen Bereichs sehen oder alle Gruppentypen einsehen oder sogar editieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post