• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Chatfunktion: Sprachnachricht

    Feature-Vorschläge App
    24
    33
    3.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin @tina74
      last edited by

      @tina74 bitte auch hier im ersten Beitrag deine Stimme abgeben (voten).

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        AndiF
        last edited by

        Ja das wäre für uns auch elementar wichtig um von anderen messengern umsteigen zu können.

        jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • jziegelerJ
          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @AndiF
          last edited by

          @AndiF dann darfst auch du gerne im ersten beitrag voten 🙂

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bwl21 @jziegeler
            last edited by

            ich bin da auch bei @puma. Ich finde Sprachnachrichten echt nervig. Man kann sie nicht schnell lesen, sondern muss sich alles anhören. Man kann nicht darauf antworten, weil man nicht quoten kann.

            Mir wäre es viel wichtiger, den Chat auch auf dem Desktop nutzen zu können. Wenn der Chat handelsübliche "Teilen" - Funktion könnte, dann wären dieses Problem auch gelöst ...

            Erst verlieren wir durch die computerei die Handschrift, und dann werden wir langsam zu analphabeten 🙂

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 4
            • S
              Simon2 @bwl21
              last edited by Simon2

              @bwl21 👍 👍
              Sprachnachrichten sind gut, um "Gefühlslagen" zu vermitteln, aber für "Informationsaustausch" sind Texte deutlich besser geeignet.
              (und sie zwingen den Schreiber eher, seine Gedanken, Inhalte, Formulierungen, ... vorab zu sortieren - vielleicht sind sie aber auch gerade deshalb bei denen besonders beliebt, die einem mit diesen am meisten auf die Nerven gehen 😅 )

              Ich bin nicht GEGEN die Unterstützung von Sprachnachrichten, aber sie sind für mich ein verzichtbares Gimmick.
              Desktop-Chat ist deutlich wichtiger.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 4
              • B
                bwl21 @Simon2
                last edited by

                @Simon2 genau, und das ist dann der Moment wo ich telefoniere (oder besuche wenn es wieder möglich ist) ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • tobiasbeckerT
                  tobiasbecker
                  last edited by tobiasbecker

                  Mir ist der gesellschaftliche Trend bewusst, aber da es bei CT ja immer um Entwicklerressourcen geht, klares "Veto".
                  Es gibt einige Baustellen, die für die Organisation einer Gemeinde (Informationsebene) wichtig wären. Sprachnachrichten haben damit nur sehr am Rande zu tun, binden im Erhalt Ressourcen und leisten einer Aufmerksamkeitsökonomie Vorschub, die ich als Gemeinde nicht auch noch unterstützen muss.

                  @tina74 Für den intensiven, kreativen Austausch für relativ feste Gruppen ist vielleicht CT Chat nicht die erste Wahl, sondern beispielsweise ein Slack-Channel? Ich stelle mir aus technischer Sicht auf die Frage, ob man nicht zwischem kreativem Input und gefilterten, komprimierten, organisatorischen Infos trennt. Aber es gibt natürlich Arbeitsweisen, sich davon gebremst fühlen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • A
                    Asti77 @silvias1963
                    last edited by

                    @silvias1963 sagte in Chatfunktion: Sprachnachricht:

                    Hallo,
                    wir fänden es klasse, wenn auch Sprachnachrichten in den Chats verwendet werden könnten.
                    LG, Silvia

                    Vorstand, Technik-Chef und ChurchTools-Admin bei der FCG Kirche (er)leben

                    AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AndyA
                      Andy admin @Asti77
                      last edited by

                      @Asti77 was möchtest du uns mit diesem Zitat sagen? 😉

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • A
                        Asti77 @Andy
                        last edited by

                        @Andy Eigentlich nichts 😬 Die Antwort war wohl ein Versehen.
                        Aber wenn ich sowieso schon dabei bin: Sprachnachrichten wären für einige schon praktisch. Aber im Moment nicht zwingend notwendig.

                        Vorstand, Technik-Chef und ChurchTools-Admin bei der FCG Kirche (er)leben

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          schwest
                          last edited by schwest

                          In unserer Gemeinde arbeiten wir zurzeit auch hart daran, WhatsApp abgeschafft zu bekommen (einfach weil ein Konzern dahinter steht, mit dem aus nachvollziehbaren Gründen viele lieber nichts zu tun haben wollen). Parallele Strukturen in anderen Messengern (Threema, Telegram...) oder Slack & Co. hochzuziehen, fänden wir nicht zielführend (doppelter Verwaltungsaufwand).
                          Zielbild statt dessen: die gesamte elektronische Gemeindekommunikation läuft über CT + e-Mail. Ich bin persönlich überhaupt kein Freund von Sprachnachrichten, aber viele sind das nun mal von WhatsApp gewohnt. Für die Verbesserung der Akzeptanz wäre es wertvoll, das Feature zu haben, ggf. je Chatraum aktivierbar / deaktivierbar. Wie wertvoll, das möge der Product Owner bewerten, dies ist nur mein Input zu der Sache ;-). Ich hab den ersten Beitrag dementsprechend hochgevoted.

                          Roland O.R 1 Reply Last reply Reply Quote 8
                          • P
                            Paul Moldmann
                            last edited by Andy

                            Für uns stellt sich die Situation ziemlich exakt so dar, wie @schwest sie beschreibt.
                            WIr wollen weg von Whatsapp und Churchtools als Gemeinde Kommunikationsplattform nutzen.
                            Aber solange zentrale Funktionen wie Sprachnachrichten fehlen, ist das nicht möglich wegen mangelnder Akzeptanz.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • H
                              HD
                              last edited by

                              Kann mich dem Beiträgen von @schwest @Paul-Moldmann nur anschließen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MatthiasT @D. Winkler
                                last edited by

                                @d-winkler sagte in Chatfunktion: Sprachnachricht:

                                zelne Nutzer kann ja der App die Nutzung seines Mikrofons verbieten...Ansonsten ist mir nicht klar, aus welchem Grund man Nutzern vorschreiben möchte, wie sie miteinander k

                                Ich finde es z.B. gut, wenn nicht in jeder Gruppe per Sprachnachricht kommuniziert wird. Für den Sender sind Sprachnachrichten praktisch. Für die Empfänger manchmal auch mühsam. Deswegen ist eine Möglichkeit dies zu verbieten resp. zu erlauben gar nicht so schlecht.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  raffiki113 @MatthiasT
                                  last edited by

                                  @matthiast In weiterer Folge wäre eine Sprachnachricht-zu-Text Feature interessant.
                                  Bei Telegram haben das die Pro-User. Die können sich bei einer Sprachnachricht per Knopfdruck den Text transkripieren lassen.

                                  Natürlich wäre das einerseits eine Datenschutz-Frage bei der Umsetzung. Denn das ganze muss ja dann hochgeladen werden damit eine AI das transkripieren kann.

                                  Aber hilfreich wäre es allemal 😉

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bwl21 @raffiki113
                                    last edited by

                                    @raffiki113 ich reagiere auf Sprachnachrichten eigentlich nicht mehr. Für den Absender sind sie bequem (zu bequem, unreflektierte Gedanken einfach mal daher zu reden). Für den Empfänger eher lästig.

                                    Der Sender könnte genauso bequem die Diktatfunktion verwenden (das mach ich auch). Lieber toleriere ich ein paat tippfehler, als dass ich mir 10 Minuten lange Sprachnachrichten anhören muss, auf die ich nur schwer reagieren kann.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • R
                                      raffiki113 @bwl21
                                      last edited by

                                      @bwl21 Da bin ich ganz auf deiner Seite. Bin auch kein Fan davon. Aber meine Erfahrung ist, dass die Gen Z vorallem mit Sprachnachrichten kommuniziert. Ob man es mag oder nicht... ist - zumindest bei uns - so.
                                      Ein Transkriptionsfeature wäre dann für alle, die keine Fans von Sprachnachrichten sind ganz nett.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • mriedelM
                                        mriedel @silvias1963
                                        last edited by mriedel

                                        @silvias1963 Das geht mit der App "Element":
                                        https://play.google.com/store/apps/details?id=im.vector.app&hl=de&gl=US&pli=1

                                        Da der Chat von CT auf Element (im Web-Client und in der App) basiert, kann man die App auch direkt nutzen.
                                        Als "Heim-Server" muss man lediglich chat.church.tools eingeben und als Nutzername (Chat-ID) den gleichen, den man auch im webclient hat.
                                        Die Chat-ID findet man hier:
                                        https://DeineCT.church.tools/?q=webchat ("DeineCT" steht für Eure ChurchTools-Installation).

                                        Mitarbeiter der Ichthys Hannover
                                        Churchtools Admin unserer gehosteten Installation

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • D
                                          Dirk 0
                                          last edited by

                                          Textnachrichten sind für reine Informationen der beste Kommunikationweg. Für Nachrichten, in denen es aber auch darum geht zwischen den Zeilen etwas zu kommunizieren, sind die wenigsten Menschen in der Lage dies schriftlich zu tun. Daher sind Sprachnachrichten ein hilfreiches Tool, um mehr als nur Informationen zu übermitteln.
                                          Natürlich ist eine gewisse Disziplin notwendig, um Informationen nach wie vor in Textnachrichten zu übermitteln.
                                          Bitte deshalb Sprachnachrichten in der App ebenfalls ermöglichen.
                                          Vielen Dank.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Roland O.R
                                            Roland O. @schwest
                                            last edited by

                                            @schwest sagte in Chatfunktion: Sprachnachricht:

                                            In unserer Gemeinde arbeiten wir zurzeit auch hart daran, WhatsApp abgeschafft zu bekommen (einfach weil ein Konzern dahinter steht, mit dem aus nachvollziehbaren Gründen viele lieber nichts zu tun haben wollen). Parallele Strukturen in anderen Messengern (Threema, Telegram...) oder Slack & Co. hochzuziehen, fänden wir nicht zielführend (doppelter Verwaltungsaufwand).
                                            Zielbild statt dessen: die gesamte elektronische Gemeindekommunikation läuft über CT + e-Mail. Ich bin persönlich überhaupt kein Freund von Sprachnachrichten, aber viele sind das nun mal von WhatsApp gewohnt. Für die Verbesserung der Akzeptanz wäre es wertvoll, das Feature zu haben, ggf. je Chatraum aktivierbar / deaktivierbar. Wie wertvoll, das möge der Product Owner bewerten, dies ist nur mein Input zu der Sache ;-). Ich hab den ersten Beitrag dementsprechend hochgevoted.

                                            Ich möchte ein weiteres Argument hinzufügen: Bei uns sind viele Mitarbeiter beruflich viel mit dem Auto unterwegs. Deshalb haben sie immer wieder darum gebeten, Nachrichten nicht als Text, sondern als Sprachnachricht zu bekommen, weil sie diese dann im Auto abhören und beantworten können. Deshalb kann CT sie nicht überzeugen und sie bleiben bei WA. Ein weiterer Grund, der es CT erschwert, sich in der Gemeinde durchzusetzen.
                                            Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum halte ich deshalb die Sprachnachrichten für eine besonders wichtiges Entwicklungsanliegen.

                                            aschildA S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post