• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Offline planen möglich?

    Fragen
    10
    18
    606
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • C
      cbösch @Gunnar
      zuletzt editiert von

      @gunnar super, danke dir. Werde das so versuchen.

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin @cbösch
        zuletzt editiert von

        @cbösch kaum sind 2 1/2 Jahre vergangen 🤣

        C 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • C
          cbösch @Andy
          zuletzt editiert von

          @andy ja das stimmt. Aber leider ist es immer noch ein ungelöstes Problem und einer meiner grössten Stolpersteine mit CT. Tja, ich hoffe, dass die Entwickler da mal noch eine gute Lösung bereit haben.

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            sitobias @cbösch
            zuletzt editiert von

            Mir geht es auch so - im Planungsprozess werden z.B. mit dem Zauberstab mal alle Dienste gefüllt und dann muss aber trotzdem noch manuell optimiert werden. Es gibt z.B. Abhängigkeiten, die CT nicht automatisch erkennen kann, oder es sind noch nicht alle Dienste mit CT geplant usw.

            Eine Idee aus meiner Sicht wäre, noch einen zusätzlichen Status neben "angefragt" und "zugesagt" zu definieren, welcher z.B. "geplant" heisst. Und dann benötigt es einen Button, mit welchem auf einen Klick alle Dienste mit Status "geplant" wahlweise in "angefragt" oder auch gleich in "zugesagt" umgewandelt werden können. Über die Berechtigungen kann festgelegt werden, wer die Einträge mit Status "geplant" sieht. Alle "geplant"-Dienste die ich sehe, werden mit obenstehendem Button umgewandelt - die anderen nicht. Und wenn ich keine Berechtigung für "geplant" habe, sehe ich die geplanten Einträge irgendwie reserviert, jedoch anonymisiert. Ist nicht zu Ende gedacht, wäre aber ggf. ein möglicher Weg.

            A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
            • A
              Andi 1 @sitobias
              zuletzt editiert von

              Ich hänge ich mal mit hier dran:
              Wäre es nicht auch eine Möglichkeit, die Emails nicht sofort sondern zB erst in der Nacht um 0 Uhr auszulösen? Ähnlich wie bei der CCLI-Meldung, da hat man nach dem Gottesdienst ja auch noch Zeit, Songs zu ergänzen etc. bevor die Meldung rausgeschickt wird. Das stelle ich mir spontan technisch einfacher vor, als die Umsetzung mit einem "jetzt absenden"-button (den man dann im Zweifel vergisst zu drücken, wenn man zB nur für ein einzelnes Event jemanden einträgt...)

              Grundsätzlich fände ich es auf jeden Fall gut, wenn es eine entsprechende Lösung geben würde.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • M
                metowa20
                zuletzt editiert von

                Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden dass es niemanden interessiert. Man könnte sehr wohl dieses Feature einbauen, aber andere Sachen sind halt wichtiger. Wenn die Leute dann nachfragen weil sie mehr als einmal benachrichtigt werden (und ich weiß dann nicht mal ob per Mail oder über die App), sage ich, dass sie halt schaun sollen, wie sie eingetragen sind. Das ist dann gültig…
                Ich nutze oft den Zauberstab und korrigiere fast immer von Hand nach, weil der Zauberstab halt auch nicht alles „weiß“…

                DaveD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • DaveD
                  Dave @metowa20
                  zuletzt editiert von

                  Gibt es einen Feature-Request dazu? Würde ich sofort dafür voten. Wir haben früher mit PlanningCenter gearbeitet, da war das möglich.

                  jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • jziegelerJ
                    jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Dave
                    zuletzt editiert von

                    @dave https://forum.church.tools/topic/3243/cronjobs-erst-nach-erstellen-des-plans-ausführen

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • D
                      David.R
                      zuletzt editiert von David.R

                      Seit 2020 (und z.T. noch länger) wird das Problem hier immer wieder angesprochen und es ist von diversen Seiten schon genannt wie nervig das ist.
                      Ich darf auch immer wieder Mitglieder vertrösten und kann immer wieder nur sagen: Das Problem ist bei CT bekannt.
                      NUR ES KOMMT KEINE LÖSUNG! Seit über 7 Jahren!!!
                      In anderen Beiträgen geht es sein 20217! darum.
                      Das sollte deutlich schneller umgesetzt werden. Zumal es außer dem Hinweis es als FR raus zu senden keinerlei Lösung gibt.
                      Es ist auch nicht zu erkennen, dass CT an einer Lösung arbeitet.
                      Dies sind die Sachen, die es echt schwer machen die Akzeptanz in der Gemeinde für CT zu erhöhen oder eben auch erst mal zu erreichen!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • C
                        cbösch
                        zuletzt editiert von

                        Ich wäre auch sehr dankbar wenn es da möglichst bald eine Lösung gibt. Wir sind aktuell wieder so weit, dass wir in einem Excel planen und es dann in CT übertragen 😕

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag