• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Corona Nachverfolgung per CheckIn

    Fragen
    3
    6
    240
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul_rumP
      paul_rum
      last edited by

      Hi ihr lieben,
      ich bin ein Frischling mit ChurchTools und orientiere mich momentan noch, was alles so möglich ist.
      Wir überlegen in unserer Kirchengemeinde ChurchTools einzuführen, vor allem, um die Raumplanung zu vereinfachen.
      Jetzt bin ich über das CheckIn Modul gestolpert und möchte mal wissen, ob und wie das, was ich mir vorstelle, umsetzbar ist.
      Wir müssen - wie vermutlich ihr alle auch - in unseren Gottesdiensten eine Anwesenheitsliste führen. Ich weiß, dass man das über den CheckIn irgendwie machen kann, und ich weiß, dass man Labels ausdrucken kann. Meine Idee war es, jeder/m regelmäßigen Gottesdienstbesucher/in eine individuelle Visitenkarte mit Name und Barcode zu geben. Dieser Barcode enthält eine ID pro Person, die in ChurchTools hinterlegt ist. Im Eingang der Kirche steht ein Barcodescanner, der die ID ausliest und im CheckIn Formular eingibt. Das Formular findet anhand der ID die eindeutige Person, checkt sie ein und gibt mir hinterher eine Liste mit allen Anwesenden.
      Ich meine ich habe sowas in der Art bei der MEHR Konferenz in Augsburg gesehen, bin mir aber nicht mehr sicher, ob das wirklich ChurchTools war.
      Kann man das so machen? Nutzt das von euch schon jemand für diesen Zweck?

      Vielen Dank für alle Rückmeldungen
      Paul

      jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @paul_rum
        last edited by

        @Eibelshausen schön dass du hier gelandet bist!
        Der Checkin wird gerade von vielen Gemeinden für die Sonntagsgottesdienste genutzt. Such doch einfach mal ein bisschen im Forum oder schau dir diesen Beitrag von unserem Blog an, dort wird auch einiges erklärt.
        Das mit dem Barcode funktioniert (noch) nicht. Wir sind aber auch am Überlegen wie wir den Prozess auf Dauer noch besser gestalten könne.

        paul_rumP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul_rumP
          paul_rum
          last edited by

          @jziegeler Ah super, vielen Dank für die Rückmeldung.
          Da kann ich mir einiges anschauen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul_rumP
            paul_rum @jziegeler
            last edited by

            @jziegeler Wegen dem Barcode:
            Könnte man die ID nicht als Tag bei jeder Person speichern? Dann müsste man dem Checkin nur beibringen, dass er nicht nur nach Namen, sondern auch auch diesem Tag sucht.

            GunnarG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GunnarG
              Gunnar @paul_rum
              last edited by

              @Eibelshausen @jziegeler
              Vor Jahren hatte ich mal einen Handscanner in der Firma, mit dem wir Text aus Barcodes ausgelesen haben.

              Manuell ins Suchen Feld Klicken, dann Barcode Scannen des Namens und schon hat man ohne Tippfehler den Datenbankeintrag gefunden.

              Natürlich geht es auch viel automatisierter, ein Prefix im Barcode sagt der Barcode Software, dass bitte die ChurchTools CheckIn URL für Gottesdienst geöffnet werden soll, dort nach Namen gesucht und dann eingecheckt werden soll.

              Andere Lösung:
              Im Barcode steht Name und Telefonnummer oder was man halt sammeln soll von den Anwesenden + ein "CR" (Carriage Return - oder wie nennt man das heute ohne Schreibmaschinen?). Der Barcode-Scanner schreibt dann einfach in eine Textdatei, einen Eintrag pro Zeile! Dopplungen sind leicht zu erkennen. Ob man das dann noch in ChurchTools einträgt? Wenn man es nach 2 Wochen wegwerfen darf / muss (Löschkonzept nach DSG-VO) ...

              Fazit: Einfach mal einen günstigen Scanner kaufen, Barcodes drucken und ausprobieren ☺

              CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

              paul_rumP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul_rumP
                paul_rum @Gunnar
                last edited by

                @Gunnar Wieder was gelernt. Ich dachte, Barcodes können nur Zahlen darstellen, aber so ist das natürlich noch einfacher. Vielen Dank. 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post