Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Live Agenda

    Feature-Vorschläge Web
    2
    2
    101
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Heiko.Z
      Heiko.Z last edited by

      Hey ihr Lieben,

      Wir setzen gerade neu die Live Agenda ein und wollen eher nicht zu anderen Produkten greifen sonder eigentlich gerne auch CT bleiben.

      Allerdings sind mir folgenden Dinge aufgefallen die für einen sinnvollen Einsatz fehlen:

      1.) Farben: Das Stage Display sollte kontrastreiche Farben einsetzen. Schwarz/weiß fertig. Weiß auf hellgrau vor dunkelgrauem Hintergrund hilft niemand

      2.) Textgröße: Die verwendeten Textgrößen sind nur für einen PC passend. Für den Einsatz auf einem Stage Display ist alles zu klein und fizelig

      3.) Bedienelemente: Wenn man die Live Agenda im Gottesdienst mit einem Stagedisplay einsetzt sollten die Bedienelemente nicht auf der gleichen Seite sein wie die Anzeige. Bei uns hängt das Display 15m von der Bühne entfernt über der Technik und wird vom Producer gesteuert. Dh sein Laptop wird auf das Stagedisplay gespiegelt. Damit sind auch alle Steuerelemente mit drauf 😞

      4.) ProPresenter Integration: das wäre natürlich noch besser. Wir haben aktuell ein Display für ProPresenter (Songtexte, Beamerfolien) und ein Display nur für Live Agenda. Wenn man hier eine Integration schafft wäre das natürlich edel 🙂

      Ok soweit bin gespannt auf euer Feedback 🙂

      lg Heiko

      DJSudermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DJSudermann
        DJSudermann @Heiko.Z last edited by

        @Heiko-Z Die Bedienelemente könnte man asublenden, indem man dem User nur View, aber keine Edit Rechte gibt. S. Dazu den Beitrag hier

        @mhuber sagte in Live-Agenda feste Adresse:

        @udo Es gibt dafür eine Lösung, die ist allerdings schlecht dokumentiert 🙈

        Zwei Dinge müssen gelöst werden:

        1. statt die Live-Agenda für ein bestimmtes Event aufzurufen, soll die Live-Agenda für das nächste Event eines bestimmten Kalender angezeigt werden.
          Dazu in der Live-Agenda-URL (z.B. https://feg-karlsruhe.church.tools/?q=churchservice/liveview&event_id=1571) das event_id=xxx durch cal_id=yyy ersetzen. Die Kalender-ID bekommst Du aus dem Kalender-Modul, wenn Du die Einstellungen für den jeweiligen Kalender, z.B. "Gottesdienste" aufrufst. Bei mir ist das die id #2, also lautet die URL
          https://feg-karlsruhe.church.tools/?q=churchservice/liveview&cal_id=2
          Das funktioniert allerdings nur, wenn das nächste Event maximal 24h in der Zukunft liegt.

        2. ich möchte mich nicht jedes Mal neu anmelden müssen.
          Dazu kann das login_token eines extra für diesen Zweck angelegten Live-Agenda-Users genutzt werden. Dieser User sollte nur folgende Rechte haben:

        • "Events" sehen
        • Events von einzelnen Kalendern sehen => Gemeindekalender => Gottesdienste
        • Ablaufpläne für einzelnen Kalender sehen => Gemeindekalender => Gottesdienste
        • "Kalender" sehen
        • Einzelnen Kalender sehen => Gemeindekalender => Gottesdienste

        Damit ist das Risiko minimiert, sollte das Login-Token doch auf irgend einem Weg in falsche Hänge gelangen.

        Die URL sieht dann z.B. so aus:
        https://feg-karlsruhe.church.tools/?q=churchservice/liveview&cal_id=2&login_token=5ZLEgeHbEi9K51JJhNLeP8bDEKS9kMLb5g8Q2vAuqW9vUlgdmYGa5dQOXMQzZ6YqWA2mkQdsCq4678j8gft0bMgQOVVwvSr9bmyahACjL2bAbULuXamu61LAdkOw8EAQkPMI3bFGxEdgspDfN5azPBQeEu43pqwmAb9skeGcmSnphjNY8CEcwxZOEOOqLU4qej2B1CEFOWtFH2G91wCSr5Ry0EXLo1fXlco3xc4pEKZ57IYlyhr4783lG68Z4aiZ

        Diese URL dann einfach auf dem Raspi fest hinterlegen. Beim nächsten Einschalten wird dann automatisch die richtige Live-Agenda angezeigt.

        Eine weitere Person mit dem Recht, die Agenda zu steuern kann das dann machen ohne, dass auf dem Monitor die Bedienelemente angezeigt werden.
        Zu den restlichen Stimme ich dir auf jeden Fall zu, dass es noch Verbesserung benötigt

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post