• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Email-Nachrichten besser steuern

    Feature-Vorschläge Web
    2
    2
    311
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelGM
      MichaelG
      last edited by

      Hallo, zum Thema: Weitere E-Mail Adresse angeben gibt es ja schon FR.

      Ich habe nun in einem Forum eine Funktion gesehen, die ich dazu ergänzen möchte:

      Ich kann mehr als eine Mail-Adresse angeben.
      Dazu hab ich dann an einem zentralen Ort (Klick auf Profilbild) die Möglichkeit meine Benachrichtigungen systemweit zu steuern.

      zB. gibt es Optionen wie:

      • Systemmails erhalten (global an/aus)
        -- spezifizieren: Diensterinnerungen an/aus
        -- eingeteilter Dienst wurde abgesagt
        -- Resource wurde abgelehnt
        -- usw... also man könnte sich im Detail, nach Modul sortiert, die Benachrichtigungen auswählen

      • Nachrichten von Personen (hier keine Möglichkeit zum Abschalten geben, da sonst eine essentielle Funktion von CT wegfällt)

      Aber, und das ist der eigentliche FR: Ich kann jetzt noch unterscheiden, an welche Adresse, ich welche Mails bekommen möchte.

      An meine Arbeitsadresse möchte ich z.B. andere Mails erhalten, als meine private Adresse.

      Oder ich möchte mich mit einer Adresse zwar anmelden, aber an die andere Adresse die Mails geschickt bekommen

      Installation bei CT -> immer neueste Version

      1 Reply Last reply Reply Quote 11
      • M
        metowa20
        last edited by metowa20

        Dem will ich mich auf jeden Fall anschließen. Wir integrieren demnächst eine komplette Freizeitarbeit in Churchtools, da kommen zum einen hunderte von Datensätzen dazu, zum anderen geht es um ein Teilnehmer-Alter von 7 bis über 20. Logischerweise bekommen die Kinder im Emailfeld eine Email ihrer Eltern eingetragen.
        Nun ist es aber heutzutage Fakt, dass es nicht selten ist, dass die familiäre Situation "anspruchsvoller" ist. Soll heißen, es müssen Vater und Mutter hinterlegt werden, weil diese halt getrennt sind (zum Beispiel).
        Wie sollen wir da den Wunsch abbilden, dass beide Elternteile mit je einer eigenen Mailadresse informiert werden?

        Können wir nicht abbilden!

        Ein zweites Mailfeld in den Stammdaten kann zwar ausgefüllt werden, hat aber nur informativen und null funktionalen Charakter.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post