• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Benutzerfreundlichkeit des Wikis bzw. Dateiablage

    Feature-Vorschläge Web
    wiki
    4
    4
    415
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tofisch
      last edited by jziegeler

      Die Dateiablage im Wiki finden wir nicht mehr zeitgemäß und wenig benutzerfreundlich. Wünschenwert wäre:

      • Überarbeitung der Navigation (z.B. Baumstruktur, um Ordner direkt anzuspringen bzw. direkt die darin enthaltenen weiteren Kategorien mit einem Blick zu erfassen, Springen zur Hauptseite bzw. übergeordneten Kategorie ist nur über den separaten Button möglich)
      • Der Bereich mit den angezeigten Dateinamen ist im Verhältnis zum Navigationsbereich bzw. weniger wichtigem Feld für die Drag-and-Drop Dateiablage viel zu gering
      • Schriftzug für [Wiki Kategorie] - Hauptseite viel zu groß
      • Anzeige und Sortierung von mehr Dateiinfos als Dateiname, Autor und Datum nicht möglich
      • Suchfeld zwar vorhanden, aber kein klarer Bezug, wo gesucht wird.
      • Anzeige der Suchergebnisse nicht nachvollziehbar. Z.B. wird ein im Suchfeld eingetragener Dateiname aus dem angezeigten Dateiliste nicht als Ergebnis angezeigt.
      jziegelerJ A 2 Replies Last reply Reply Quote 4
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @tofisch
        last edited by

        @tofisch ja, das Wiki kann durchaus ein Facelift gebrauchen, aber wenn du mehr mit Dateien arbeiten willst, solltest du Nextcloud oder SeafilePro verwenden. Lässt sich auch wunderbar per LDAP anbinden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndiP @tofisch
          last edited by

          Hallo!

          Auch uns würde es sehr helfen, wenn es in ChurchTools Dateiablagen für Gruppen geben würde. Natürlich kann man Wiki-Seiten anlegen und dort Dateien ablegen, aber das ist doch eher ein Workaround als eine State of the art-Lösung. Eine solche Dateiablage würde die Zusammenarbeit erheblich erleichtern.

          Es wäre möglich, auf eine zusätzliche Lösung (wie Nextcloud) auszuweichen, aber die Integration in ChurchTools würde es unseren Mitarbeitern, die nicht so IT-affin sind, deutlich leichter machen.

          Viele Grüße
          Andreas

          andrea.schulzA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andrea.schulzA
            andrea.schulz @AndiP
            last edited by

            So eine Anbindung würde mich auch interessieren. Gibt es da schon ein Tutorial oder könnt Ihr mal ein Webtraining machen?

            Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post