• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Chat administrieren - warum keine Gruppenleiter?

    Fragen
    2
    7
    147
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2
      zuletzt editiert von Simon2

      Nabend,

      ich arbeite mich gerade durch die Rechtverwaltung und habe mir mal für Dienste/Gruppen die Vorlagen angesehen.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass bei den Gruppen-internen Rechten des Gruppentyps Kleingruppe "Chat administrieren" durch die Vorlage nicht gesetzt wird.
      Hat das einen bestimmten Grund?
      Ich meine - ich kann den Haken zwar setzen, aber vielleicht gibt es ja gute Gründe, die dagegen sprechen?

      (Bei Gruppentyp "Dienst" ist es gesetzt (gewesen) .. merkwürdig)

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin @Simon2
        zuletzt editiert von

        @Simon2 die im Auslieferungszustand enthaltenen Vorlagen sind ja quasi nur Beispiele. Die Vorlagen kann man sich ja auf seine Bedürfnisse anpassen und auch eigene anlegen.

        Es wird keinen tieferen Sinn haben, warum das in der Beispielvorlage nicht enthalten ist.

        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Simon2 @Andy
          zuletzt editiert von

          @Andy OK, da mir die anderen Nicht-/Häkchen sehr sinnvoll und passend schienen (jedenfalls stichprobenartig), , vermutete ich auch hier Absicht.

          Aber so kann ich ja fröhlichfrei einfach meinen Haken setzen.

          Danke.

          P.S.: Vielleicht möchte man auch "zuviel Chats" vermeiden ... stresst ja auch die CT-Server. 😉

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @Simon2
            zuletzt editiert von

            @Simon2 aber gerade für Kleingruppen bietet sich der Chat ja besonders an.

            S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • S
              Simon2 @Andy
              zuletzt editiert von

              @Andy Finde ich auch ... deshalb wunderte mich ja, dass das standardmäßig deaktiviert war.

              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin @Simon2
                zuletzt editiert von

                @Simon2 ich habe mit den Vorlagen nie gearbeitet, sondern mir diverse eigene angelegt. Allerdings stammen meine Standard-Vorlagen natürlich noch aus Zeiten, in denen es längst noch keine App geschweige denn einen Chat gab. 😉

                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  Simon2 @Andy
                  zuletzt editiert von

                  @Andy Das klingt gut ... aber für mich als blutigen Anfänger sind die Vorlagen erstmal Gold wert.
                  Mir fällt es jedefalls leichter, erstmal die Vorlage für ein konkretes Szenario durchzudenken ("hmm, das ist für den nicht gesetzt - warum nicht? [Nachlesen, was das konkret bedeutet] .... Aaaaaah. Ja, schlau! [und noch 3 andere Dinge gelernt]". 😉

                  Ich schaue mir bei neuen Programmiersprachen aber auch lieber ein paar Beispielcodes an, bevor (aber nicht: anstatt!!) ich mich auf die Syntax- und Semantik-Definition stürze.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag