• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Globale Berechtigungen an Untergruppen vererben

    Feature-Vorschläge Web
    5
    20
    571
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bwl21 @Simon2
      last edited by

      @Simon2 bei mir sieht das so aus
      7ab3ad37-13c7-45e0-a8d0-4abf6d401f4e-image.png

      d.h. ich kann nur eine übergeordnete Gruppe auswählen. Allerdings werden von dieser Übergeordneten Gruppe nur die Gruppgenberechtigungen vererbt, nicht aber globalen Berechtigungen.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Simon2 @bwl21
        last edited by

        @bwl21 Also ich habe keine Probleme, einer Gruppe weitere übergeordnete Gruppen (vom Typ "Merkmal") zuzuordnen. Muss halt mehrmals durch den o.g. Dialog laufen ("Kreuz drücken").
        2021-01-30 15_48_32-Evangelische Matthäusgemeinde - Personen & Gruppen https___matthaeusgemeinde.chu.jpg .

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bwl21 @Simon2
          last edited by

          @Simon2 ich sehe, ihr habt

          • einen Gruppentyp Nochnmerkmal angelegt.
          • an dieses Merkmal hängt ihr Berechtigungen
          • Von dieser Typ habt ihr eine Gruppe WirTestenChurchtools_specRights angelegt
          • WirTestenChurchtools_specRights ist dann eine Übergeordnete Gruppe von WirTestenChurchtools

          Habt ihr ausprobiert, ob globale Berechtigungen, die ihr über den Gruppentyp Nochnmerkmal setzt, auch bei den Mitgliedern von WirTestenChurchtools ankommen?

          Bei gruppeninternen Berechtigungen funktioniert es, aber m.W. werden globale Berechtigungen nicht vererbt.

          Da bin ich echt gespannt. Das könnte dann in der Tat eine Lösung sein - ein klein bisschen umständlich, aber gangbar - vorausgesetzt es funktioniert ...

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Simon2 @bwl21
            last edited by

            @bwl21 nicht ganz: Ich habe eine weitere Gruppe (vom Gruppentyp "Merkmal") mit dem Namen "Nochnmerkmal" angelegt - nur für den Zweck, das hier zu zeigen (gleich danach wieder gelöscht).
            Ich habe keinen Bedarf an ausgetüftelteren Berechtigungen und habe deshalb auch nicht weiter herumprobiert.
            Wollte nur auf ein Feature hinweisen, das dir vielleicht helfen könnte.

            GunnarG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GunnarG
              Gunnar @Simon2
              last edited by

              @Simon2 Im Gegensatz zu deiner recht neuen ChurchTools Instanz habe ich eine Instanz geerbt. Hier werden einfach nur die Standard Gruppentypen verwendet und alles mit gruppenspezifischen Rechten gelöst, nix vererbt. Auch Personen haben Rechte bekommen anstelle nachzudenken, in welche Gruppe sie den müssten oder welche Gruppen man erschaffen müsste ...
              Ich plane aktuell die Zahl der Gruppentypen aufzubohren und 99% aller gruppenspezifischen Rechte zu löschen. Keine Ahnung ob das klappt.

              Den Tipp mit Merkmal finde ich nicht schlecht, nur funktioniert es meines Wissens nur bei Personen und nicht bei Gruppen. Also alle Musiker bekommen neben der Gruppe AG_Musiker auch das Mekrmal "Darf Keller buchen". Alle Musiker, bei denen man das vergisst dürfen dann halt noch nicht buchen ... nicht schlimm, da die Merkmale sehr explizit sind und man bei bestehenden Musikern sehen kann, welche Merkmale sie haben.

              Wenn du es nicht selber programmierst wirst du immer herum tüfteln müssen, außer du hast nur ganz einfache Anwendungsfälle. Viele unserer Mit-Admins haben keinen blassen von Vererbung und fänden das viel zu Abstrakt, auch wenn wir beide es elegant fänden. So habe ich das am Arbeitsplatz kennengelernt. Mein abstraktes Denken ist für mich normal und für andere gerade so nachzuvollziehen aber etliche winken gleich ab. Freu dich, dass es dir gegeben ist!

              CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichaelGM
                MichaelG @bwl21
                last edited by

                @bwl21 schau dir mal diese FR an

                https://forum.church.tools/post/24609

                Ich denke, dass die Grundidee deiner Problematik hilft.

                Du würdest dann einen Gruppentyp „Berechtigung“ anlegen und dort je eine Gruppe pro Rechtepaket.
                Die Teilnehmer dieser Gruppen setzen sich dann aus den Filtern zusammen, so dass man die wildesten Konstellationen bilden kann.

                In einem Post hat der P.O. schon mal angedeutet, dass er sich vorstellen kann, das Thema anzugehen, wenn im gleichen Zuge die Bereiche-Funktion gestrichen wird.

                Also Voten kommentieren und mit uns auf das Feature hinarbeiten 😉

                Installation bei CT -> immer neueste Version

                GunnarG B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • GunnarG
                  Gunnar @MichaelG
                  last edited by

                  @MichaelG sagte in Globale Berechtigungen an Untergruppen vererben:

                  In einem Post hat der P.O. schon mal angedeutet, ...

                  PO hier: Product Owner (schönes neues deutsches Wort 🤣 )
                  Von meiner SrumMaster Ausbildung und von Antworten des Supports erschließe ich mir, dass es mehrere Product Owner für Teile der ChurchTools-Anwendung gibt.

                  CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bwl21 @MichaelG
                    last edited by

                    @MichaelG HI Michael, die Anforderung ist ja schon aus 2013 ... Ich fürchte das kommt nicht so schnell. Daher muss ich weiter nach einer Lösung suchen, die ich jetzt umsetzen kann.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bwl21 @Gunnar
                      last edited by bwl21

                      @Gunnar sagte in Globale Berechtigungen an Untergruppen vererben:

                      Den Tipp mit Merkmal finde ich nicht schlecht, nur funktioniert es meines Wissens nur bei Personen und nicht bei Gruppen. Also alle Musiker bekommen neben der Gruppe AG_Musiker auch das Mekrmal "Darf Keller buchen". Alle Musiker, bei denen man das vergisst dürfen dann halt noch nicht buchen ... nicht schlimm, da die Merkmale sehr explizit sind und man bei bestehenden Musikern sehen kann, welche Merkmale sie haben.

                      offensichtlich hast du das mit den Merkmalen verstanden. Ich leider nicht. In meiner instanz gibt es keinen Gruppentyp "Merkmal". Den könnte ich zwar anlegen, ich kann aber nicht erkennen, wie mir das weiter helfen würde. Sorry, stehe da ganz auf dem Schlauch.

                      Irgendwie brauch ich vielleicht mal ein ER-Diagramm oder Klassendiagramm, um das ganze zu verstehen.

                      GunnarG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • GunnarG
                        Gunnar @bwl21
                        last edited by

                        @bwl21 Ja, Merkmal ist ein beliebter Name eines Gruppentyps, der erst mal keine Rechte vergibt.
                        Als Merkmal habe ich:

                        • "Hat Gemeindehausschlüssel", damit das nicht eine geheime Liste irgendwo im Schrank ist
                        • "Spender" - für meinen Kassenwart als Filter
                        • "Weggezogen" - alle Leute, deren Adressen wir behalten dürfen, obwohl sie weiter als 50km weg sind
                        • "Kein Smartphone" - die Armen, die man nie in einen Chat bekommt, trotz Mobilrufnummer

                        Im Prinzip habe ich damit angefangen, als ich zu viele Datenbankfelder angelegt hatte und nicht jeder alles sehen sollte, manche aber schon. Gruppen sehen dürfen kann man einfacher steuern als die Sicherheitslevels.

                        Ich würde nun eher einen Gruppentype "Rechte" erstellen, da jede einzelne Gruppe nur dazu da ist, dem Mitglied ein Recht oder ein Gruppe von Rechten zu geben.

                        CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bwl21 @Gunnar
                          last edited by

                          @Gunnar ok, Merkmal ist also keine spezifische Funktion von CT, die ich nicht gefunden habe.

                          Ich würde nun eher einen Gruppentype "Rechte" erstellen, da jede einzelne Gruppe nur dazu da ist, dem Mitglied ein Recht oder ein Gruppe von Rechten zu geben.

                          Dieser Vorschlag deckt sch 100% mit meinem ursprünglichen Plan, nämlich die Rechte zur Bearbeitung von Kalendern, Events, Ressourcen in einer "Rechtegruppe" zu fassen. Da aber globaler Rechte nicht auf Untergruppen vererbt werden, muss ich nach gegebenem Stand die Mitarbeiter aus irgendwelchen Untergruppen nehmen und noch mal dieser "Rechtegruppe" zuordnen.

                          Ich sehe, du verstehst nun mein Problem.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post