• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Schnittstelle zur CommuniApp

    Feature-Vorschläge Web
    integration schnittstelle
    11
    15
    1.6k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thomas.B.
      last edited by jziegeler

      Wer arbeitet mit der CommuniApp und sucht ebenfalls eine Schnittstelle, um Termine nicht umständlich in die CommuniApp übertragen zu müssen? Gibt es da eine Aussicht auf Abhilfe?

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 5
      • M
        Maddyn82
        last edited by

        Ja, das wäre traumhaft!!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andrej @Thomas.B.
          last edited by

          Wir überlegen als Gemeinde im Moment auch, die CommuniApp einzuführen.
          Auf der Seite von communi findet man folgende Aussage:

          MyCommuni und Plattformen wie ChurchTools ergänzen sich perfekt. ChurchTools z.B. übernimmt die Organisation und Verwaltung der Gemeinde. MyCommuni sorgt dafür, dass die Kommunikation in deiner Gemeinde einfacherer wird und neue Leute schnell integriert werden. Zukünftige Schnittstellen werden helfen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

          In der TestApp von communi habe ich gesehen, dass man bereits jetzt schon die Domain der ChurchtoolsInstanz hinterlegen kann. Doch ich habe nicht ganz herausfinden können, welche Funktionen man dadurch hat.

          @ChurchtoolsMitarbeiter: Könnt ihr dazu vielleicht schon etwas konkreteres sagen?

          CT 3.x gehosted
          Freie evangelische Gemeinde (FeG)

          m-lachiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • pumaP
            puma
            last edited by

            Leider nicht direkt, aber Termine lassen sich vielleicht über Zapier übertragen, die Plattform wird ja vom Communi-Team angepriesen.
            Und aus Churchtools raus lassen sich die Termine übers ics-Feed auslesen - da sollte also bestimmt etwas möglich sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • m-lachiM
              m-lachi @Andrej
              last edited by

              @andrej

              Hier gibt es eine Beschreibung:
              https://communi.freshdesk.com/support/solutions/articles/77000249829-integration-mit-churchtools

              B B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                BeMiGro @m-lachi
                last edited by

                @m-lachi Für mich liest sich das, als wäre das nur ein Single-Sign-On für CT-Nutzer.
                Echte Integration, z.B. Übernahme der Gruppen(-zugehörigkeiten), kann ich aus diesem Artikel nicht herauslesen.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bwl21 @m-lachi
                  last edited by

                  @m-lachi für mich liest sich das so dass ich meine CT-Login-Daten
                  bei "communi" eingebe (und nicht bei CT). Communi holt sich dann mit diesen Eingaben ein login-token von CT.

                  Das würde ich ehrlich gesagt, nicht tun, die CT-Logindaten woanders als zu CT schicken.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Andrej @BeMiGro
                    last edited by

                    Wir nutzen inzwischen seit einigen Monaten die communi APP.
                    Und tatsächlich ist es so, dass bisher lediglich der Loginprozess mit den CT Daten geschehen kann.
                    Vorteil dadurch: Man muss sich in der communiAPP nicht neu registrieren, sondern kann sein CT Login nutzen. Die persönlichen Daten werden dann aus CT ausgelesen und können bei Bedarf automatisch mit CT synchron gehalten werden.
                    Weitere Schnittstellen zu CT gibt es derzeit nicht. Laut communi Support ist hier aber noch mehr in Planung, wie z.b. eine Synchronisierung der Kalendertermine.

                    CT 3.x gehosted
                    Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Sebastian 0S
                      Sebastian 0
                      last edited by

                      Inzwischen haben wir einen Kalender für die App entwickelt und dort kann man ganz einfach seine Churchtools Kalender einbinden. Eine Anleitung dazu gibt es hier: https://communi.freshdesk.com/support/solutions/articles/77000502154-externe-kalender-einfügen

                      Inzwischen können also neben den Logindaten auch die Termine synchronisiert werden. Für weitere Ideen wie man die Systeme verbinden kann sind wir immer dankbar.

                      fschrempfF 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • feg-lbF
                        feg-lb
                        last edited by

                        @Sebastian-0 Gab es zum Thema Schnittstellen seit deinem letzten Post noch weitere Entwicklungen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • fschrempfF
                          fschrempf @Sebastian 0
                          last edited by

                          @sebastian-0 sagte in Schnittstelle zur CommuniApp:

                          Für weitere Ideen wie man die Systeme verbinden kann sind wir immer dankbar.

                          Ein enormer Gewinn wäre die Gruppen (und ggf. Rollen) aus ChurchTools in Communi nutzbar machen zu können. So dass mit der Pflege einer einzigen Datenbasis in ChurchTools auch die Communi-App abgedeckt werden könnte.

                          Dabei sollte grundsätzlich berücksichtigt werden, dass nicht unbedingt ChurchTools-Zugangsdaten auf den Communi-Server landen. Wenn ich das richtig sehe funktioniert die CT-Integration in Communi momentan so, dass die Zugangsdaten von den Communi-Servern an die CT-API durchgereicht werden.
                          Für solche Anwendungsfälle gibt es standardisierte und gut erprobte Verfahren wie OIDC/OAuth2 und zur Synchronisierung der Gruppen ggf. auch LDAP, die das verhindern und "sauber" umsetzen.

                          Hier die entsprechenden Feature Requests:

                          • https://forum.church.tools/topic/2814/authentifizierung-mittels-oauth2
                          • https://feedback.communiapp.de/posts/203/synchronisation-von-churchtools-gruppen
                          • https://feedback.communiapp.de/posts/91/authentifizierung-uber-externen-identity-provider-via-oidc
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ben steB
                            ben ste
                            last edited by

                            Wir nutzen beides relativ intensiv, daher hatte ich in den letzten Wochen angefangen neben Python Skripten für den Zugriff auf die CT API auch ähnliches für die Communi API zu implementieren.

                            Aktuell nutze ich es um regelmäßig neue Gruppen für die jeweiligen Gottesdienste in Communi zu erstellen (und automatisch alle die Dienst haben hinzuzufügen) und darin über die Dienstplanung zu informieren.
                            Hintergrund ist, dass bei uns leider noch nicht alle einen CT User haben und der Chat in CT bei uns bewusst deaktiviert haben.

                            Ich denke das Anwendungsszenario die Gruppen in Communi über die ChurchTools Gruppen zu administrieren müsste sich damit auch mit relativ wenig Aufwand umsetzen lassen. Wer Interesse hat kann gerne am Projekt mitwirken - Lizenzbedingung für den Code ist die Veröffentlichung unter selben Bedingungen, am einfachsten wäre es aber natürlich wenn Funktionen gemeinsam erweitert werden...

                            Bei Interesse (nur für Personen die Programmieren können!):
                            https://github.com/bensteUEM/CommuniAPI
                            und
                            https://github.com/bensteUEM/ChurchToolsAPI

                            Auf Grund der Positionierung von ChurchTools mit den neuen Funktionen als direkter Wettbewerber von Communi glaube ich kaum das hier seitens CT oder Communi Team weitere Integrationsmöglichkeiten voran getrieben werden...

                            fschrempfF A 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                            • fschrempfF
                              fschrempf @ben ste
                              last edited by

                              @ben-ste sagte in Schnittstelle zur CommuniApp:

                              Wir nutzen beides relativ intensiv, daher hatte ich in den letzten Wochen angefangen neben Python Skripten für den Zugriff auf die CT API auch ähnliches für die Communi API zu implementieren.

                              Das ist ja fantastisch! Mir war gar nicht klar, dass die Communi API überhaupt Endpoints für Gruppenerstellung, etc. hat, da in der offiziellen Doku dazu nichts steht. Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen.

                              @ben-ste sagte in Schnittstelle zur CommuniApp:

                              Wer Interesse hat kann gerne am Projekt mitwirken - Lizenzbedingung für den Code ist die Veröffentlichung unter selben Bedingungen, am einfachsten wäre es aber natürlich wenn Funktionen gemeinsam erweitert werden...

                              Ich bin sowieso dabei eine Python/Django-basierte Anwendung als Cloud-Portal zu schreiben, die die CT- und Nextcloud-APIs nutzt. Da sollte sich dann auch gut noch der Sync CT -> Communi einbauen lassen. Wenn ich soweit bin kann ich mir gut vorstellen mich zu beteiligen.

                              @ben-ste sagte in Schnittstelle zur CommuniApp:

                              Auf Grund der Positionierung von ChurchTools mit den neuen Funktionen als direkter Wettbewerber von Communi glaube ich kaum das hier seitens CT oder Communi Team weitere Integrationsmöglichkeiten voran getrieben werden...

                              Ich vermute auch, dass die Überschneidungen zwischen CT und Communi mit der Zeit größer werden. Kann also gut sein, dass es da nichts offizielles geben wird.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Andrej @ben ste
                                last edited by

                                @ben-ste @fschrempf wir nutzen CT und communi auch sehr intensiv.
                                Eure Ideen klingen sehr interessant und nützlich für uns. Leider habe ich selbst nur geringe Programmierkenntnisse, wäre aber sehr an dem Programm/Skript intrressiert.

                                Ist es möglich, dass wir die von euch programmierten Dinge für unsere Gemeinde bei Bedarf mit nutzen können?

                                CT 3.x gehosted
                                Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                                ben steB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ben steB
                                  ben ste @Andrej
                                  last edited by

                                  @andrej theoretisch ja, nur ist es halt code der frei zur Verfügung steht und an euer System angepasst oder entsprechend nutzerfreundlicher / stabiler geschrieben werden muss.

                                  Ich plane aktuell nichts dergleichen, dafür fehlt mir einfach die Zeit. Sorry.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post