• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    ToDo Liste innerhalb Churchtools

    Archiv
    4
    6
    447
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      metowa20
      zuletzt editiert von

      Ich fände es praktisch, innerhalb Churchtools eine ToDo oder Aufgabenliste zu haben, die ich persönlich entweder für mich, oder für meine Mitarbeiter (Leiter) oder für sämtliche ausgewählte Datensätze (als Admin) individuell "bestücken" kann.

      Beispiele:
      Für mich: Wiki Artikel ergänzen, Berechtigungen Freizeitleiter anpassen, etc.
      Für andere: fehlende Daten ergänzen, Gruppentreffen nachpflegen, Fakten eintragen, etc.

      Für FollowUps und für Leiter einer Gruppe gibt es ja schon "Aufgaben", das sollte um einen Bereich erweitert werden, wo ich dann individuelle ToDos anlegen kann.
      Aktuell bin ich ständig am Mails schreiben wegen diesem und jenem. Ich fände das super smart, wenn ich das in Churchtools "anpinnen" könnte und den entsprechenden Leuten zuweisen kann, damit sie sich darum kümmern.

      jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 7
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @metowa20
        zuletzt editiert von

        @metowa20 hab da was gefunden, beschreibt das nicht schon, was du willst bzw. kannst du es dort ergänzen? https://forum.church.tools/topic/2304/ticket-bzw-aufgabenverwaltung-in-churchtools

        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bwl21 @jziegeler
          zuletzt editiert von bwl21

          @jziegeler Leider ist Wunderlist mausetot - so wie es MS halt mit manchen guten Sachen macht (ein bisschen Angst um Github hab ich schon - aber es gibt zum Glück Alternativen)

          Ich persönlich würde da aber nicht sehr viel reinstecken und das 1001 todo-Programm entwickeln.

          für den CT - Alltag könnte ich mir vorstellen:

          1. Wiki auf Markdown umstellen

          2. die gängige Aufgabennotationin markdown nutzen * [x] das macht bei Github, Gitlab, Typora usw. eine checkbox.

          3. einen Aggregator schreiben, der aus einer (wie auch immer zu definierenden Menge von Wiki-Seiten) die Aufgaben zusammenkratzt. Das könnte man so machen, dass man in MD mit Yaml oder code-blocks arbeitet. Bei der Darstellung wird dann der code-block durch das Ergebnis ersetzt.

            Das Ergebnis würde die Wiki-Seiten und die jeweils darin gefundenen Aufgaben darstellen.

          4. Um die Aufgabe fertig zu melden muss man auf die wiki-Seite gehen und dort die Checkbox setzen. M.E. wäre es zu aufwändig, in der aggregierten Seite die Fertigmeldung zu setzen.

          Damit könnte man z.B. in einem Protokoll schreiben

          Teilprojekt Aufgabenaggregator

          • Auf Feature-Request waten
          • 1.5.2021 Markdown in Wiki unterstützen
          • 10.5.2021 Aufgabenaggregator schreiben
          • 1.6.2021 Benutzeranleitung bzw. Film herstellen
          • 2.7.2021 Ohren zuhalten damit bei den Jubelshreien der User das Trommelfell überlebt.

          🙂

          MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • MichaelGM
            MichaelG @bwl21
            zuletzt editiert von

            @bwl21 Ich stimmt dir zu, eine weitere ToDo-Liste braucht es wirklich nicht. Wobei es natürlich schon was hat, alle Leute innerhalb von CT auf ein Tool zu bringen (wird ja mit dem Chat auch gemacht).

            OT: Wunderlist, tot, jain, aber das weißt du sicherlich. ToDo arbeitet ja mittlerweile auch gut mit Teams und Planner zusammen...

            Installation bei CT -> immer neueste Version

            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • B
              bwl21 @MichaelG
              zuletzt editiert von

              @MichaelG ich habe da nicht mehr verfolgt mit Wunderlist. Als MS das abgekündigt hat, habe kurz Todo, Todoist und die ganzen Dinger durchprobiert, und verwende jetzt Joplin. Wobei ich sagen muss ich habe Wunderlist eher als Notizblock denn als wirklichen Taskmanager verwendet.

              Mein Vorschlag hätte den Charme, dass es mit wenig Aufwand geht und einen hohen Nutzwert in einer Arbeitsgruppe innerhalb von CT hat. Zugegebenermaßen kam mir die Idee aufgrund dieses Feature request. Ich werde mal einen kurzen Hack machen und das probieren, weil ich schon länger meine Protokolle in MD schreibe mit diesen Konventionen

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • M
                metowa20
                zuletzt editiert von

                @jziegeler das hatte ich nicht gefunden. ich schreibe dann dort weiter.
                Zu den Kommentaren hier: Es darf jeder mit seiner ToDo Anwendung glücklich werden, die er sich raussucht und die für ihn passt. Ich nutze auch Tools, aber nicht im Kontext von Churchtools.
                Für mich wäre eine Möglichkeit, Aufgaben und Kommentare im Kontext von Churchtools direkt zu nutzen, sehr sinnvoll und hilfreich. Es geht nicht darum, eine weitere ToDo App zu entwickeln.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag