Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Wofür die Gruppenkategorie nutzen

    Fragen
    5
    8
    86
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HeiMen last edited by

      Hallo Zusammen,
      nach eine Testphase bin ich gerade dabei ChurchTools für unsere Gemeinde passend einzurichten.
      Bei der Standardkonfiguration sind keine Gruppenkategorien angelegt.

      Für welche Zwecke ist es sinnvoll diese Gruppenkategorien zu nutzen? Sie haben ja auch bei den Berechtigungen einen eigenen Bereich.

      Ich hab mir schon überlegt hier evtl. eine Gruppenkategorien "Verwaltung" und "Gemeinde" einzurichten. Bei Verwaltung wäre dann z.B. der Verein drin, der bei uns die rechtliche Grundlage bildet. Und unter Gemeinde dann die Gemeindegruppen.

      Aber ob das so gedacht ist (oder sinnvoll wäre), weiß ich erhlich gesagt nicht.

      Für Beispiele aus der Praxis wäre ich dankbar.

      Liebe Grüße aus dem Schwabenland

      jziegeler Andy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • jziegeler
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @HeiMen last edited by

        @heimen also wenn du von Berechtigen sprichst, dann meinst du wahrscheinlich die Gruppentypen und nicht die Gruppenkategorien

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HeiMen @jziegeler last edited by

          @jziegeler Stimmt. Da hab ich was durcheinander gebracht. Trotzdem ist mir der Sinn der Gruppenkategorien nicht klar.

          S jziegeler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Simon2 @HeiMen last edited by Simon2

            @heimen Hi,

            also bei mir waren die Gruppentypen "Kleingruppe", "Dienst", "Merkmal" und "Maßnahme" voreingestellt und das passt für uns ziemlich gut.

            "Kleingruppen" sind bei uns z.B. Hauskreise
            In "Diensten" gruppiere ich alle, die eben irgendwo im Rahmen unserer Gottesdienste (oder der Gemeindeleiter) dieselbe Tätigkeit ausüben: Technik, Musik, Lektor, ....
            "Merkmale" nutze ich z.B. für die technischen User.
            "Maßnahmen" sind für mich temporäre Zusammenschlüsse: Workshops oder -serien.

            Natürlich könnte ich das alles als "Gruppe" bezeichnen, aber es ist schon ein wenig intuitiver, wenn man das trennt.
            Praktisch finde ich auch, dass man bei der Anlage von Personen direkt eine Gruppe und/oder einen Dienst zuordnen, aber Maßnahmen und Merkmale erstmal ausblenden kann.

            Gruß

            Simon

            D. Winkler_FR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jziegeler
              jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @HeiMen last edited by

              @heimen bisher hast du Recht, dass es nicht viel mehr Möglichkeiten hat, als dass man Gruppentypen unterschiedlich berechtigen kann.

              Da wollen wir dieses Jahr auf jeden Fall dran arbeiten, dass spezifischere Einstellungen für diese Typen möglich sind.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D. Winkler_FR
                D. Winkler_FR @Simon2 last edited by

                @simon2 Du bist jetzt wiederum auf die Gruppentypen eingegangen - @HeiMen wollte aber Anwendungsbeispiele für Gruppenkategorien.
                Diese sind z.B. für Interessensgruppen (oder wie auch immer man diese nennen möchte) sinnvoll, die über eine Gruppenhomepage dem öffentlichen Nutzer angeboten werden; dort kann sich ein Interessent dann über die Filterfunktionen (Altersgruppe, Zielgruppe etc.) eine Gruppe aussuchen, an der er gerne teilnehmen möchte. Diese Gruppen haben bspw. alle den Gruppentyp "Kleingruppe", aber unterschiedliche Kategorien wie "Hobby und Freizeit" "Sport" "Geistliches Leben" - einfach, um danach Filtern zu können. Aber auch unsere "gemeindeinternen" Gruppen bekommen Kategorien zugewiesen wie "Gemeinschaft", "Dienen" etc.

                Die Gruppentypen sind zwar auch gut zur groben Unterscheidung ihres Zweckes, aber hier geht es in erster Linie um die Rechtevergabe an die jeweiligen Gruppentyprollen - anderes Thema.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Simon2 @D. Winkler_FR last edited by

                  @d-winkler_fr sagte in Wofür die Gruppenkategorie nutzen:

                  @simon2 Du bist jetzt wiederum auf die Gruppentypen eingegangen - @HeiMen wollte aber Anwendungsbeispiele für Gruppenkategorien.
                  ....

                  Da war ich mir nicht so sicher - ja, er hatte "Typ" und "Kategorie" verwechselt, aber daraus war für mich nicht definitiv, dass er nicht zu "Typ" Fragen hatte.
                  Deshalb schrieb ich über "Typen" (und hatte sie auch als solche benannt).

                  Aber ist ja gut: So findet jeder, der hier reinschaut, Beispiele für den Einsatz von Typen (bei mir) UND Kategorien (bei dir).👍 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Andy
                    Andy admin @HeiMen last edited by

                    @heimen das sagt die Hilfe zu den Gruppenkategorien:

                    Die Gruppenkategorie ist eine weitere Möglichkeit, Gruppen zu filtern. Man kann z.B. alle Seminare kennzeichnen. Da man nur eine Kategorie vergeben kann, macht es vielleicht mehr Sinn, zusätzliche Infos über "Gruppen-Tags" zu vergeben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post