• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Solved E-Mail-Adresse der Website ändern? (nicht mehr noreply@churchtools.de)

    Fragen
    3
    6
    359
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Simon2
      last edited by Simon2

      Hi

      man kan in den Admin-Einstellungen die "E-Mail-Adresse der Website (E-Mails kommen von diesem Absender) " ändern.
      (standardmäßig steht die ja auch noreply@churchtools.de)

      Auf was kann man die ändern?
      Ich habe da mal eine Adresse von unserem Mailserver eingetragen und dachte, es würde lediglich das "reply-to"-Feld der versendeten Mails ändern.
      Aber da scheint doch mehr dran zu hängen, denn das System lehnte die Änderung ab mit der Fehlerneldung:

      "...Der ChurchTools E-Mail Server kann keine E-Mail mit dem
      Absender ctadmin@meinegemeinde.org versenden. Für die
      Domain meinegemeinde.org wurde ein SPF-Record gesetzt, der
      das verbietet. Um E-Mails von einem Absender mit der Domain
      meinegemeinde.org zu verschicken, muss der SPF-Record
      entfernt oder angepasst werden. Der angepasste SPF-Record
      könnte folgendermaßen aussehen: v=spf1 +a +mx
      include:spf.church.tools -all. Alternativ kann auch ein eigener
      E-Mail Server verwendet werden...."
      

      Vermutlich sagt fitteren Admins das was, aber mir nicht. 😉
      Kann man "üblicherweise" den SPF-Record entfernen/anpassen?
      Was ist überhaupt die Logik dahinter?

      Gruß

      Simon

      AndyA B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • AndyA
        Andy admin @Simon2
        last edited by Andy

        @simon2 sagte in E-Mail-Adresse der Website ändern? (nicht mehr noreply@churchtools.de):

        Alternativ kann auch ein eigener E-Mail Server verwendet werden...."

        Das ist doch die einfachste Lösung! Wenn du eine eigene Mailadresse angibst, dann halte ich es für logisch, dass die auch über den eigenen Mailserver läuft.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Simon2 @Andy
          last edited by

          @andy Ich hätte jetzt gedacht, dass unser "meinegemeinde.org" ein "eigener Mailserver" sei.

          Jetzt ist unser IT-Admin natürlich nicht losgezogen, hat sich beim MM einen Computer besorgt, selbst Drähte zum nächsten Internetknoten gezogen, ..., sondern hat sich eines Service-Anbieters bedient (ich glaube dahinter steht 1&1).
          Aber immerhin eigene Domain, eigene Benutzer(verwaltung), Postfächer, Mailforwarding, ...
          Oder ist mit "eigenem Mailserver" etwas anderes gemeint?

          Gruß

          Simon

          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AndyA
            Andy admin @Simon2
            last edited by Andy

            @simon2 das ist eine eigene Mailadresse.
            Ihr müsst also einfach die entsprechenden Daten eures Providers hier eintragen:

            ae650437-1c78-4110-8d78-ddb4a5ba2a2c-grafik.png

            Einzutragen sind dort die Angaben für den SMTP-Server, da es ja um den Versand geht.

            Wenn ihr dennoch weiterhin über den CT-Server versenden wollt, dann müsst ihr in eurer Domainverwaltung bei 1&1 die entsprechenden SPF-Record-Einträge hinterlegen.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bwl21 @Simon2
              last edited by

              @simon2 Die meldung besagt, dass der Churchtools E-Mail server keine Nachrichten von fremden Absendern verschicken kann. Das macht man meins Wissens wegen der Spamabwehr.

              siehe https://www.spf-record.de/

              D.h. du müsstest im DNS-Sever von meinegemeinde.org den Record eintragen können.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Simon2 @Andy
                last edited by

                @andy @bwl21 AHH ...
                Ja, mit "eigener Mailserver" ist natürlich nicht nur zu "denken", sondern auch in CT einzutragen - logisch.
                Das werde ich mal ausprobieren....

                Danke.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post