Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    SOLVED Externe Inhalte in den Ablaufplan integrieren

    Fragen
    5
    9
    244
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MichaelM last edited by MichaelM

      Hallo,
      wie sammeln sonntags eine Kollekte ein, welche an verschiedene Projekte geht.
      Wann für welches Projekt gesammelt wird, wird im Moment in einer Excel-Datei am Jahresanfang geplant. Jeden Sonntag wird dann das aktuelle Projekt in den Ablaufplan eingetragen.

      Ich würde die Vorgehensweise gerne optimieren.
      Gibt es eine Möglichkeit diese Liste (wann für welche Projekt gesammt wird) in ChurchTools abzubilden?
      Oder können der Eintrag im Ablaufplan automatisch aus einer externen Quelle (sei es eine Excel-Datei oder sonst irgendwas) für jeden Sonntag individuell geladen werden?
      Wird geht ihr im Moment damit um? Ich vermute das Vorgehen ist in vielen Gemeinden vergleichbar?

      Vielen Dank.

      Nachtrag:
      Ich könnte natürlich am Jahresanfang alle Ablaufpläne anlegen und die Projekte direkt in die Pläne eintragen, statt in einer separaten Datei zu planen.
      Wir ändern aber gelegentlich die Ablaufplan-Vorlagen, dann müsste ich alle wieder löschen und neu anlegen. Außerdem verschiebt sich die Kollekten-Planung machnmal.

      M A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        mkirsch @MichaelM last edited by

        @michaelm sagte in Externe Inhalte in den Ablaufplan integrieren:

        Gibt es eine Möglichkeit diese Liste (wann für welche Projekt gesammt wird) in ChurchTools abzubilden?

        Du kannst die Liste in ChurchTools im WIKI hinterlegen anstelle einer externen Excel-Datei.

        Einen automatisierten Eintrag gibt es hier nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andrej @MichaelM last edited by

          @michaelm Weitere Möglichkeiten sind:

          1. Die Kollekte unter den Fakten zu einem Event mit aufnehmen. Hier kann man schon seit längerem nicht nur numerische Fakten, sondern auch alphanumerische anlegen. Auch Vorlagen sind hier möglich und über ein DropDown Feld auswählbar

          2. Das Kollektenziel in den Event-Bermerkungen "weitere Infos" eintragen

          3. In Planung: Die Kollekte als zusätzliche Meta-Date dem Event hinzufügen. Hier gibt es bereits einige FeatureWünsche zu, Stichwort: "Metadaten"

          Gunnar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Gunnar
            Gunnar @Andrej last edited by

            @andrej sagte in Externe Inhalte in den Ablaufplan integrieren:

            @michaelm Weitere Möglichkeiten sind:

            1. Die Kollekte unter den Fakten zu einem Event mit aufnehmen. Hier kann man schon seit längerem nicht nur numerische Fakten, sondern auch alphanumerische anlegen. Auch Vorlagen sind hier möglich und über ein DropDown Feld auswählbar

            So machen wir das für die 5 Hauptthemen der Kollekte bei uns: eigene Gemeinde, ev. Allianz, Jugendarbeit, Partnergemeinde, Missionsgesellschaft
            ... und ein Sonstiges, welches man in den Eventbemerkungen erklären muss.

            ABER: das hilft Euch nicht beim Planen - es wäre blöd, wenn man da 52 Einträge mit Kalenderwoche einträgt, da die Werte für alle Events gelten, egal welches Jahr.

            Also: Wer nicht in ChurchTools Events plant, der hat halt auch einen weiteren Aufwand des Übertragens, egal ob es eine Datei oder Seite im Wiki ist oder eine Datei wo anders. Habt Ihr keinen Spendenbeauftragten? Oder als Checkpunkt für den Moderator oder das Team welches das Info-Video dreht? "Spendenzweck aus Liste übernehmen"

            Da es kein Bug ist muss es wohl ein Feature Request werden - den Sinn und die Ersparnis gut beschreiben und auf viele "Likes" warten.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MichaelM last edited by

              Danke für eure Vorschläge.
              Das ist alles auf jeden Fall besser wie es im Moment läuft.
              Ich denke eine Lösung über die Gottesdienst-Metainformationen wäre das Ziel, wobei dann diese Metainformation (in diesem Fall "Kollektenziel") in eine Zeile im Ablaufplan verlinkt werden müsste.
              https://forum.church.tools/topic/3696/metainformation-zum-gottesdienst?_=1616586129803&lang=de

              Für die aktuellen Lösungen gilt natürlich weiterhin, dass das Ziel in den Ablauf übertragen werden muss, sei es aus einer externe Liste, Wiki, den Infos oder aus den Fakten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MichaelM @Gunnar last edited by

                @gunnar sagte in Externe Inhalte in den Ablaufplan integrieren:

                ABER: das hilft Euch nicht beim Planen - es wäre blöd, wenn man da 52 Einträge mit Kalenderwoche einträgt, da die Werte für alle Events gelten, egal welches Jahr.

                Das verstehe ich nicht ganz. Ich hätte jetzt ein Fakt "Kollektenziel" mit Dropdown der möglichen Ziele angelegt (bei uns auch 5 + andere) und ein Fakt für den Betrag. Bei der Planung dann in den Fakten alle Events durchgehen und das Ziel auswählen.

                Gunnar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Gunnar
                  Gunnar @MichaelM last edited by Gunnar

                  @michaelm Wenn du folgende Liste als Planung für ein Jahr hast:
                  KW01 Gemeinde
                  KW02 Jugendarbeit
                  KW03 Mission Ausland
                  KW04 Tafel
                  KW05 Gemeinde
                  KW06 Technik
                  ...
                  KW52 Israel

                  und diese Liste als Werte in "Fakten > Kollektenzweck" einträgst, dann kannst du für jeden Gottesdienst den richtigen Wert eintragen im Jahr JJJJ.
                  Nun kommt Planung für Jahr JJJJ+1 und Ihr wollt die Reihenfolge ändern oder ein paar neue Themen aufnehmen. Dann könnt Ihr die alten Werte aber nicht löschen, weil die ja für das aktuelle Jahr noch gebraucht werden. Es gibt dann eventuell
                  KW01 Gemeinde (von JJJJ)
                  KW01 Gemeindebund (für JJJJ+1)

                  a) Natürlich könnt Ihr jedes Jahr die gleiche Liste nehmen. Dann ist es eine Planung für die Ewigkeit gewesen
                  b) Ihr könnt die "KWnn" weglassen, aber dann ist die Werteliste eben keine Planung für jeden einzelnen Gottesdienst.

                  Klarer was ich dachte und nur skizziert hatte?

                  B M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bwl21 @Gunnar last edited by

                    @gunnar es ging ihm aber darum, die Auswahl des kollektenzweckes eines Events genau einmal zu treffen und im Text für die Ansagen wieder zu verwenden (Dont Repeat Yourself). Ich kann das absolut nachvollziehen, man ändert es in den Fakten, aber der Ansager liest seinen Text vor, und dort hat man die Änderung vergessen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      MichaelM @Gunnar last edited by

                      @gunnar Okay, danke, jetzt habe ich es kapiert. Ich denke ich werde Option b) umsetzen. Also dass die Werteliste eben nur die ~5 möglichen Ziele auflistet, geplant wird dann in den Fakten in der Kollektenziel-Spalte und vor dem Gottesdienst muss das Ziel aus der Planung in den Ablaufplan übernommen werden.

                      Naja, ich hoffe auf die Umsetzung der Gottesdienst-Metadaten oder einer anderen Möglichkeit.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post