• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Frage zur Abbildung von Berechtigungen

    ChurchTools Schnittstellen
    2
    3
    219
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bwl21
      last edited by

      Ich rufe aus 'url' => $ctdomain . '/?q=churchauth/ajax', die funktion getMasterData

      Im Ergebnis steht z.b.

                   "auth": {
                                  "10101": {
                                      "2": "2"
                                  },
                                  "10101D": {
                                      "3": "3"
                                  },
      

      Diese löse ich auf gegen data.authtable.churchdb.

      Klappt auch ganz gut, aber

      1. was hat s mit den Einträgen 10101Dauf sich (also mit angehängtem `D )?

      2. es gibt Einträge (auch ohne D), die sich so nicht auflösen lassen, weil sie data.authtable.churchdb nicht vorkommen

      Da brauche ich einen Hinweis 🙂

      jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
        last edited by

        @bwl21 wenn ich das richtig im Code lese ist 10101 die Berechtigung auf einer Gruppe und 10101D die Berechtigung für untergeordnete Gruppen

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bwl21 @jziegeler
          last edited by bwl21

          @jziegeler Vielen Dank für den Hinweis. Da hat aber jemand eine Abkürzung genommen 🙂

          Mein Recheteauswerteprototyp funktionier da sogar zufällig (im wahrsten sinne des wortes ...) weil er die gruppen ohne Typprüfung der ID sucht, und daher über "10101" auch "10101D" findet.

          Ich werte die Jsons über JSONpath aus.
          $__authrecord = $masterdata_jsonpath->find("$..auth_table..[?(@.id=='$_auth_key')]")[0];

          Das läuft gut und ist für meine Anwendung ausreichend schnell obwohl da zwei "deep serach operationen" drin sind ..

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post