Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    SOLVED E-Mail-Adresse & Status für Kinder

    Fragen
    4
    5
    119
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Juliane last edited by

      Hallo,

      wir stehen kurz vor dem Launch von ChurchTools in unserer mittelgroßen Gemeinde und fragen uns gerade, wie wir mit Kindern in ChurchTools umgehen sollen. Wir haben diese erfasst mit Geburtsdatum, Anschrift, Elternbeziehung, E-Mail-Adresse der Eltern und dem gleichen Status wie ihre Eltern:

      1. Ist es sinnvoll, einen separaten Status für Kinder (bis 14 Jahre) zu vergeben? Ich habe im Forum schon ein bisschen gestöbert, und offenbar ist der Status "Kind" oder "Familienmitglied" durchaus verbreitet. Welche Vorteile hat ein eigener Status?
      2. Benötigen wir überhaupt die E-Mail-Adresse? Wir haben für jede Kigo-Gruppe eine separate Elterngruppe angelegt, über die Leiter mit Eltern kommunizieren können. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die E-Mail-Adresse notwendig ist, damit Eltern die Daten ihrer eigenen Kinder editieren können. Gibt es noch andere Vorteile?

      Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

      Juliane

      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Andy
        Andy admin @Juliane last edited by

        @juliane also ich halte beides für falsch interpretiert.

        Wo hast du gelesen, dass Kinder einen eigenen Status erhalten? Ein Status ist für mich sowas wie "Mitglied", "kein Mitglied/Freund" etc. Von daher haben Kinder auf jeden Fall vermutlich einen anderen Status als die Eltern. Beim Bereich kann man darüber nachdenken, ob man Kinder dort separiert, damit Kinderdienstmitarbeiter die Daten auch gezielt sehen können.

        Für die Kinder braucht man keine Mailadresse, wenn die Eltern über eine eigene Gruppe für die Kigo-Mitarbeiter adressierbar sind. Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Editieren der Daten zu tun.

        J Gunnar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • J
          Juliane @Andy last edited by

          @andy, danke für deine Antwort!

          Über den eigenen Status für Kinder habe ich hier gelesen: https://forum.church.tools/topic/3972/kinder-in-ct/2

          Ich habe heute ein CT-Mitglied mit Kindern simuliert und wenn die Eltern die gleiche E-Mail-Adresse wie die Kinder haben, können sie offenbar auf deren Account zugreifen und damit die Daten ändern.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bwl21 @Juliane last edited by

            @juliane sagte in E-Mail-Adresse & Status für Kinder:

            E-Mail-Adresse wie die Kinder haben,

            aber nur wenn sie das passwort der kinder auch kennen. Das ist nur eine Vereinfachung. Die identische Email-Adresser veschaft keine Berechtigungen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Gunnar
              Gunnar @Andy last edited by

              @andy @Juliane Bei uns gibt es den Fall, dass nur die Kinder in ChurchTools sind und deren Eltern nicht ... liegt an der Pfadfinder-Arbeit. Kann sein, dass das bei Euch nie vorkommt. Dann laden Kinder keine Kinder ein, weder in der Schule noch am Spielplatz. Schade! Kigo und Jungschar sind doch sicher attraktiv bei Euch ... wie würdet Ihr diesen Fall abdecken?

              Deshalb gibt es bei uns den Status "Kind" = E-Mail und Telefon der Eltern ist eingetragen - denn die Eltern melden die Kinder ja bei den Pfadfindern an. Sobald ein Kind eine eigene E-Mail-Adresse hat (und meist auch eigene Handynummer) und 14 Jahre alt ist oder die Eltern zustimmen, werden diese eingetragen und der Status wird auf "Gast" oder "Mitglied" geändert (man kann bei uns frühestens mit 14 Jahren Mitglied werden). Spätestens mit 18 fragen wir die jungen Erwachsenen, wie sie es mit CT halten wollen.
              Da wir die Eltern ja nicht unbedingt in CT haben, gibt es extra ein Feld für Eltern-E-Mail und -Telefon, nicht überraschend.

              Natürlich könnte man auch die Eltern zwingen einem eigenen CT Account zuzustimmen - dann kann man es so machen wie Ihr es beschreibt.
              Was ein Glück, dass CT so flexibel ist, dass es auf viele Gemeindesituationen und Gebräuche anpassbar ist.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post