Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Kinder über 16 Jahre bzw. Personen mit gleicher (Nicht-Haupt) E-Mail-Adresse anmelden

    Fragen
    4
    8
    86
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MarkusP last edited by

      Hallo zusammen,
      mit der Überführung von ChurchEvents zu ChurchDesk und den daraus entstehenden recht hohen Kosten, wollen wir nun auch unser Anmeldeverfahren auf ChurchTools umstellen. Das hat so weit nach der Anleitung im Blog funktioniert, jedoch habe ich Probleme bei der Anmeldung von Personen mit der selben (Nicht-Haupt) E-Mail-Adresse. Oder ich habe die Funktion falsch verstanden.

      Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich die Option aktiviere, dass dann diese Personen (vergleichbar wie Ehepartner und Kinder) als weiteres Auswahlfeld (mit Bildchen) auftauchen. Ich habe z.B. bei einem 17 Jährigen Kind die E-Mail Adresse vom Vater als Zweit-E-Mail-Adresse hinterlegt, mit der Hoffnung, dass dieses Kind dann auch in der Auswahl auftaucht. Sie taucht aber nicht auf.

      Da die Familie fünf Kinder hat, würde ich dem Vater jetzt ungern sagen müssen, dass er jeden Sonntag für mehrere Kinder jedes Mal alle Daten von neuem angeben muss.

      Habe ich hier etwas übersehen?

      Liebe Grüße
      Markus

      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Andy
        Andy admin @MarkusP last edited by Andy

        @markusp changelog Version 3.65.0 vom 12.10.2020:

        Die Anmeldung über die Gruppenhomepage erlaubt jetzt nur noch die Anmeldung von Kindern vor ihrem 16. Geburtstag, nicht mehr wenn sie bereits 16 Jahre alt sind.

        Fast erwachsen = bitte melde dich selber an 😉

        jedes Mal alle Daten von neuem angeben muss

        Ist das mehr als die Mailadresse?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarkusP @Andy last edited by

          @andy
          Das mit dem selber Anmelden wollte ich auch schon vorschlagen. Bisher war es nur immer so, dass durch die gemeinsame Anmeldung, die Sitzplanersteller immer wussten, wen sie rechtlich zusammen setzen dürfen. Wenn die Anmeldungen separat kommen, dann ist das für die erfahrenen Sitzplanersteller nur ein bisschen mehr Aufwand, weil sie die Personen schon kennen, aber für neue Sitzplanersteller (z.B. Urlaubsvertretung) eine große Aufgabe. Wir haben einige ausländische Besucher/Mitglieder, bei denen der Nachname von Eltern und Kindern nicht immer gleich sind. Somit müssten sie immer nachschauen, wer zu wen passt.

          In Hessen müssen wir Anschrift und Telefonnummer dokumentieren. Drücke ich bei meiner Anmeldung auf "eigenes Kind hinzufügen", dann bekomme ich unten ein Formular mit "Anmeldedaten für Kind 2", bei dem ich Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer ausfüllen muss. Und dass für jedes Kind, dass ich nicht anmelden darf.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MarkusP @MarkusP last edited by

            Nachtrag zu meinem letzten Beitrag.

            Ich habe gerade mal versucht mein über 15 Jahre altes fiktives Kind anzumelden, indem ich alle Daten eingegeben habe. Die Anmeldung wird mir sogar von ChurchTools unterbunden. Das geht nur über den Punkt "weitere Person hinzufügen". Das wird bestimmt einige Personen verwirren. Ich vermute, dass kaum einer den Hinweistext unter den Auswahlmöglichkeiten lesen wird bzw. versteht, dass er bei Kindern über 15 Jahren auf "weitere Personen hinzufügen" klicken muss.

            Gibt es hierzu eine rechtliche Grundlage, warum das nicht möglich ist oder warum ist das so? Ich darf eine weitere Person anmelden, aber nicht meine über 15 Jahre alten Kinder (jedenfalls nicht unter dem Punkt "eigenes Kind hinzufügen")?

            Andere Gemeinden arbeiten doch schon seit Monaten mit der neuen ChurchTools Anmeldung, habt ihr damit keine Probleme gehabt? Ich sah bisher im Forum nur das Problem, dass Kinder die Eltern anmelden wollen.

            D. Winkler_FR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D. Winkler_FR
              D. Winkler_FR @MarkusP last edited by

              @markusp Der Punkt ist, dass die Mail-Adresse des Elternteils beim Kind als Standard gekennzeichnet sein muss; dann wird die Person bereits beim Anmelden mit angezeigt. Ansonsten ist sie quasi unbekannt und muss neu angelegt werden, was du aber vermutlich nicht aktiviert hast (sinnvoll, um doppelte Datensätze zu vermeiden).

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MarkusP @D. Winkler_FR last edited by

                @d-winkler_fr
                Stimmt, ich sehe gerade, dass mein fiktives Kind nun zwei Mal in der Datenbank ist, weil das ursprünglich eine andere Standard E-Mail-Adresse hatte. Das macht es natürlich noch blöder, weil manche dieser Kinder schon Dienste haben und es blöd wäre, wenn sie ihre Standard E-Mail-Adresse auf ihre Eltern umändern müssten, denn darüber gehen ja auch die Info Mails.

                Ich habe aktuell alle Optionen aktiviert.

                Das wird manche nicht so erfreuen, aber wenn es leider nicht anders geht, dann muss das so sein.

                D. Winkler_FR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D. Winkler_FR
                  D. Winkler_FR @MarkusP last edited by

                  @markusp Dann wäre zu überlegen, was aufwendiger ist: Stets wachsam beobachten, ob doppelte Datensätze angelegt werden, oder die elterliche Mail als Standard benutzen.
                  Wenn der Hauptgrund, warum Eltern ihre älteren Kinder mit anmelden sollen, im Erstellen eines Sitzplanes liegt, dann wäre ggf. auch das zu überdenken!? Ich möchte niemandem in seine Planung reinreden, und uns geht es auch so, dass wir mit den Anmeldezahlen am Limit sind (weswegen wir einen zweiten Gottesdienst planen); aber mit einem Sitzplan arbeiten wir nicht. Wir setzen eine sichere Teilnehmerbegrenzung, die uns etwas Luft lässt. Wer sich zu spät oder gar nicht anmeldet, guckt Livestream oder kommt auf gut Glück. Zum Beginn des Gottesdienstes vergeben wir bis dahin nicht genutzte Reservierungen, das wird in der Anmeldebestätigung so kommuniziert: wer zu spät kommt, dessen Platzanspruch verfällt.
                  Wenn wir am Checkin sehen, dass die anwesenden Besucher eine kritische Zahl erreichen, stehen wir im engen Austausch mit den Platzanweisern. So nutzen wir jeden Platz. Sollte tatsächlich jemand dann nicht mehr reinkönnen, bieten wir eine Übertragung in einem separaten Raum - das kommt aber praktisch nicht vor. Denn leider melden sich nach wie vor nicht alle ab, denen spontan etwas dazwischen kommt, aber dadurch haben wir immer genug Puffer für die, die sich immer darauf verlassen, auch ohne Anmeldung reinzukommen.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    BeMiGro @D. Winkler_FR last edited by

                    @d-winkler_fr Klingt für mich wesentlich aufwendiger & komplizierter, als auch die Auswahl / Anmeldung über 16-Jähriger Kinder zuzulassen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post