• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Wann Events auf verschiedene Kalender verteilen?

    Tipps & Tricks
    2
    3
    292
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Simon2
      last edited by

      Hi,

      bislang haben wir unsere Sonntagsgottesdienste alle als Events im Kalender angelegt.
      Jetzt wollen wir auch andere Gottesdienste (für geflüchtete Menschen, Jugend, ...) in ChurchTools einpflegen und überlegen, ob es schlau ist, das in demselben Kalender zu tun oder einen oder mehrere neue dafür zu nutzen.
      Was sind Vor-/Nachteile davon, wenn man einen oder mehrere Kalender verwendet?
      Nach welchen Kriterien entscheidet man das am Besten?

      Gruß

      Simon

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AndyA
        Andy admin @Simon2
        last edited by

        @simon2 wir unterscheiden bei den Kalendern z. B. zwischen Gottesdiensten, Kindergottesdiensten, Jugend, sonstigen Veranstaltungen und internen Veranstaltungen.

        Hier mal Beispiele:

        e37404ba-7478-464d-aace-9ce39c56ce4b-grafik.png

        Die Unterscheidung in mehrere Kalender hat natürlich etwas mit der Übersichtlichkeit zu tun, aber auch die Rechteverwaltung spielt eine Rolle.

        Hier mal ein paar Denkanstöße basierend auf unserer Konfiguration:

        • Im Internet auf unserer Homepage veröffentlichen wir z. B. die internen Termine nicht. Also gibt es dafür einen eigenen Kalender, den wir gezielt nicht öffentlich schalten.
        • Die Mitarbeiter in Bielefeld können sich für eine bessere Übersichtlichkeit die Gütersloher Termine abschalten. Jugend-Mitarbeiter wollen vielleicht für die Bearbeitung nur die relevanten Termine sehen und können so die anderen Kalender ausblenden.
        • Mitarbeiter von FCG Kids sollen nur in ihrem Kalender Termine anlegen können und eben nicht im Godi-Kalender der Standorte. Also ist auch der Kalender ein eigener mit entsprechenden Berechtigungen.

        Also letztlich müsst ihr selbst abwägen, was bzgl. Übersichtlichkeit und Rechteverwaltung thematisch Sinn macht. Vielleicht helfen dir meine Beispiele dabei ...

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Simon2 @Andy
          last edited by Simon2

          @andy sagte in Wann Events auf verschiedene Kalender verteilen?:

          @simon2 ...Vielleicht helfen dir meine Beispiele dabei ...

          Auf jeden Fall.

          Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post