Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Dienstplan: Mehrere Personen pro Dienst auf einmal vorschlagen

    Feature-Vorschläge Web
    3
    5
    135
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Simon2 last edited by Simon2

      Hi,

      Für die Planung eines Dienstes würde ich mir wünschen, dass man gleich mehrere Leute vorschlagen könnte:

      • Der erste "Zusagende" bekommt dann den Zuschlag und alle anderen Anfragen werden storniert (analog zu Tauschanfragen).

      • Das sollte auch für einen "Mehrfachdienst" funktionieren.
        (wenn man z.B. 3 gleichwertige Begrüßer braucht, sollte man in einem einzigen Dialog z.B. 6 Leute vorschlagen können und die ersten 3 werden's) und

      • die Auswahl aus einer Sortier-/Filterliste möglich sein.

      So, wie es momentan ist, vergeht eine Menge Zeit, wenn Leute absagen und es kann dann knapp werden, wenn man nur sequentiell fragen kann. Dagegen würde ein "überbuchendes Vorschlagen" helfen.

      Gruß

      Simon

      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 5
      • Andy
        Andy admin @Simon2 last edited by

        @simon2 es gibt bei uns Dienstgruppen, die überhaupt nicht mit Vorschlägen arbeiten. Dort ist die Organisation so, dass die Mitarbeiter sich eigenständig in Dienste eintragen und der Leiter greift nur dann ein, wenn x Tage vorher noch Dienste offen sind. Interessanterweise funktioniert das sogar bei unseren üppigen Lobpreisdiensten so wunderbar. Über den Weg schon mal nachgedacht oder bei euch absolut nicht realisierbar?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Simon2 @Andy last edited by Simon2

          @andy Solche Dienstgruppen gibt's bei uns auch.
          Aber eben auch andere. 😉
          Wir haben noch ein klassisches "Gemeindebüro", das eine klassische "Top-Bottom-Dienstplanung" macht für 3 Monate im Voraus und das läuft für alle Beteiligten prima und das wollen die gerne so weiter machen.
          Außerdem haben wir noch Lobpreisleiter, die ihre Besetzungen dynamisch (also nicht in festen Bands, aber mit "Präferenzen") planen. Da fragt dann der Leiter für 3 Sänger 6 Kandidaten an...
          (Dasselbe auch für unseren Technikleiter und seine 2 Helfer).

          Dieses Vorschlagen-Feature ist eine feine Sache und es ist schade, wenn man das nur mit "Medienbruch" (also nebenher per Mail anfragen) hinbekommt.

          Gruß

          Simon

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bwl21 @Simon2 last edited by

            @simon2 sagte in Dienstplan: Mehrere Personen pro Dienst auf einmal vorschlagen:

            Dieses Vorschlagen-Feature ist eine feine Sache und es ist schade, wenn man das nur mit "Medienbruch" (also nebenher per Mail anfragen) hinbekommt.

            da gäbe es ja auch noch den Chat. Mehrere Kandidaten für einen Dienst vozuschlagen bedeutet ja auch Koordinationsaufwand. Ergo könnte man den meist Präferierten vorschlagen. Wenn der ablehnt, dann zum nächsten ...

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Simon2 @bwl21 last edited by Simon2

              @bwl21 Aber genau das ist doch mein Problem:

              • Ich schlage 1,5 Wochen vor dem Gottesdienst den am meisten Präferrierten vor
              • der sagt nach 3 Tagen ab
              • ich frage den zweiten an,
              • der sagt an 2 Tagen ab (wenn ich Pech habe, sagt der "Ach Mensch, hättest du vor 3 Tagen gefragt, hätte ich noch gekonnt")...
              • ... und dann habe ich nur noch 3 Tage....
                Und jedesmal muss ich selbst dran denken und manuell eingreifen/nachhaken - das kann "der Automat" besser.

              @Chat : Da lesen es dann ja gleich wieder alle - auch doof, wenn du 3 von 20 brauchst.
              Insgesamt finde ich es am organischsten, das Feature zu verwenden, das dafür vorgesehen ist. 😉

              Gruß

              Simon

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post