• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren

    Feature-Vorschläge Web
    6
    23
    574
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • AndyA
      Andy admin @Simon2
      zuletzt editiert von Andy

      @simon2 so war das nicht gemeint! Sorry, wenn es so ankam! Bin heute vielleicht nicht richtig in Form. Also ich wollte da nix runterspielen. Mal gucken, ob andere den Wunsch auch haben und hier gevotet wird.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • B
        bwl21 @Simon2
        zuletzt editiert von bwl21

        @simon2 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

        Nebengrund: Da wir als kleine Gemeinde mit dem Paket S ziemlich gut klarkommen, wollen wir nicht unnötig Dienste "auf Halde definieren".
        (

        Da kommen wir natürlich an ein Grundsatzproblem, das ich in aller Vorsicht - mich aber eben doch anzusprechen traue. Zugegebenermaßen überzogen.

        Ihr habt das kleinste Paket, um Dienste - und um Lizenzkosten zu sparen kommt eine (k.A. wie aufwändige) Änderungsanforderung. Die muss auch finanziert werden ... das beisst sich irgendwie.

        Bitte nicht falsch verstehen!

        Man könnte da höchstens darum bitten auch im S-Paket mehr Dienste zu haben. Denn die Anzahl der Dienste ist m.E. nicht direkt von der Gemeindegröße abhängig.

        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • AndyA
          Andy admin @Simon2
          zuletzt editiert von

          @simon2 es ist unschön, im Nachhinein Beiträge derart zu editieren, dass der Bezug des Folgebeitrags verloren geht.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            Simon2 @bwl21
            zuletzt editiert von Simon2

            @bwl21 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

            Da kommen wir natürlich an ein Grundsatzproblem, das ich in aller Vorsicht - mich aber eben doch anzusprechen traue. Zugegebenermaßen überzogen.
            ....

            Nochmal: Das Geld/die Lizenz ist nicht das eigentliche Problem. Ich will nicht mehr Dienste/Leistung fürs gleiche/weniger Geld.

            Ich dachte, ich hätte unser Vorgehen ausreichend beschrieben, und warum es auch mit mehr Diensten nicht besser wird.
            Auch dass andere andere Vorgehensweisen haben, löst es nicht.
            Bist nicht du auch ein Verfechter davon, seine Gemeinde in CT möglichst "realitätsnah" abzuilden? Mehr möchte ich nicht....

            Das Ganze ist übrigens absolut analog zu "Anzahl gleichzeitig buchbaren Ressourcen"....

            @andy Hi,
            prinzipiell stimme ich dir da zu, aber ich wollte lediglich die ganze Sache entschärfen, nachdem ich dich besser verstanden hatte.

            Gruß

            Simon

            DJSudermannD B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • DJSudermannD
              DJSudermann @Simon2
              zuletzt editiert von

              @simon2 Wie du bereits angedeutet hattest, müsste es wenn, dann optional sein die Nummerierung auszuschalten. Wir nutzen die Funktion im Videoteam nämlich um den Leuten ihre Kameraposition zuzuordnen.
              Grundsätzlich verstehe ich aber deinen Wunsch. Für manche Dienste ist die Nummerierung vermutlich eher störend

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • B
                bwl21 @Simon2
                zuletzt editiert von

                @simon2 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

                Nochmal: Das Geld/die Lizenz ist nicht das eigentliche Problem. Ich will nicht mehr Dienste/Leistung fürs gleiche/weniger Geld.

                Drum hab ich das ja in aller Vorsicht angesprochen.

                Ich dachte, ich hätte unser Vorgehen ausreichend beschrieben, und warum es auch mit mehr Diensten nicht besser wird.
                Auch dass andere andere Vorgehensweisen haben, löst es nicht.
                Bist nicht du auch ein Verfechter davon, seine Gemeinde in CT möglichst "realitätsnah" abzuilden? Mehr möchte ich nicht....
                Das Ganze ist übrigens absolut analog zu "Anzahl gleichzeitig buchbaren Ressourcen"....

                Da hast du an sich recht. Das ist eine Frage der Grundkonzeption, dass solche "buchbaren / besetzbaren" Entitiäten auch mehrfach vergeben werden können.

                56859055-7f8d-45bf-aaba-876254426d1a-image.png

                Analog wäre es, wenn beide Fälle (Dienstanforderung und Ressourcenbuchung) in gleicher Weise dem "pattern" genügen würden.

                Das kann man machen, dann verliert man aber die Möglichkeit, die Dienste durchzunummerieren.

                Wenn wir aber Dienstteams z.B. "ordner1", "ordner2" haben wollen, die ihrerseits mit einer Anzahl von Personen besetzt werden können, müsste man Dienst und Dienstanforderung trennen, wie im Diagramm dargestellt. Das würde im UI dann etwa so aussehen.

                f517d78e-321f-4393-affb-5cd64703bc1c-image.png

                Das hätte schon einen gewissen charme, weil man dann "Rollen" im Event hat, welche durch Dienste besetzt werden.

                Personen gibt es (Gott sei Dank) nur individuell, d.h. 1. Daher muss eine Dienstanforderung mit 1..* individuellen Personen besetzt werden.

                Andererseits können Ressourcen mehrfach vorhanden sein. Daher kann man eine Ressource (genauer gesagt einen Ressourcenprototyp) mehrfach buchen, bis alle verfügbaren Instanzen verbucht sind.

                Letztlich ist es auch so, dass Ressourcen nicht direkt mit dem Event verknüpft sind, sondern mit dem Kalendereintrag.

                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  Simon2 @bwl21
                  zuletzt editiert von

                  Schau an - ein Implementierungsvorschlag. Sehr schön. 😁 😁 👏

                  @bwl21 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

                  Personen gibt es (Gott sei Dank) nur individuell, d.h. 1. Daher muss eine Dienstanforderung mit 1..* individuellen Personen besetzt werden.

                  Andererseits können Ressourcen mehrfach vorhanden sein. Daher kann man eine Ressource (genauer gesagt einen Ressourcenprototyp) mehrfach buchen, bis alle verfügbaren Instanzen verbucht sind.

                  Ich sehe jetzt nicht, warum die "Individualität" von Personen und Ressourcen so anders sein soll/muss (außerhalb von ethischen Betrachtungen 😉 ): Wenn ich nur "irgendein Mikro" haben will, bekomme ich auch auch ein "spezielles" - das dann kein anderer mehr bekommen kann und das kaputt ist, wenn ich es fallen lasse.
                  Ebenso kann es mir reichen wenn "irgendein Begrüßer" Dienst tut - ob der nun Markus oder Annette heißt, spielt für mich keine Rolle (nichtmal, wenn Markus und Annette tauschen).

                  🤔

                  B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • B
                    bwl21 @Simon2
                    zuletzt editiert von

                    @simon2 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

                    Schau an - ein Implementierungsvorschlag. Sehr schön.

                    Du siehst, ich nehme dein Ansinnen ernst 🙂

                    @simon2 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

                    Ich sehe jetzt nicht, warum die "Individualität" von Personen und Ressourcen so anders sein soll/muss (außerhalb von ethischen Betrachtungen ): Wenn ich nur

                    Wenn du 15 Löffel brauchst, dann ist es egal welche der 100 Löffel du bekommst. Und keiner der Löffel bekommt eine Anfrage auf die er antwortet. Er nimmt auch nicht am Eventchat teil.

                    Wenn drei Sängerinnen brauchst, dann ist es schon relevant, wer das ist. Können die mit einander - harmonieren die Stimmen. Und wenn sie angefragt sind, sagen sie dem Dienst zu. Sie nehmen am Eventchat teil usw.

                    Das ist schon ein Unterschied.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • S
                      Simon2 @bwl21
                      zuletzt editiert von

                      @bwl21 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

                      Du siehst, ich nehme dein Ansinnen ernst 🙂

                      TOP! Danke.

                      @bwl21 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

                      Wenn drei Sängerinnen brauchst, dann ist es schon relevant, wer das ist. Können die mit einander - harmonieren die Stimmen. Und wenn sie angefragt sind, sagen sie dem Dienst zu. Sie nehmen am Eventchat teil usw.

                      Das mit dem Eventchat ist natürlich ein technischer Unterschied (wobei ich das eher so sehe wie "Ressource xyz triggert die Heizungsanlage, wenn sie gebucht wird"), aber genau diese "Ununterscheidbarkeit der Löffel" entspricht ziemlich genau unserem Vorgehen (und meinem Wunsch) für Begrüßung und Lobpreisteam.
                      Anderes Beispiel wäre das "Aufbauteam", das wir ab&zu brauchen (bei OpenAirs).... da ist uns recht egal, wer sich dafür meldet (es melden sich üblicherweise keine "Handlosen" 😉 ). Hauptsache, wir haben genug.

                      Das Ganze wäre übrigens dann besonders sexy, wenn es zusammen mit dem FR für mehrere Personen-Anfragen umgesetzt werden würde. Das würde dann das Szenario abdecken:

                      • Ich brauche irgendwelche 5 Leute für einen Dienst
                      • frage eine Gruppe an
                      • und die ersten 5, die zusagen, werden's.

                      .. und als Bonus: Wenn einer von denen doch absagt oder eine Tauschanfrage stellt, werden die übrigen wieder angefragt. 👼 👼

                      Gruß

                      Simon

                      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • B
                        bwl21 @Simon2
                        zuletzt editiert von

                        @simon2 sagte in Events: Mehrfachdienste nicht mehr durchnummerieren:

                        Das Ganze wäre übrigens dann besonders sexy, wenn es zusammen mit dem FR für mehrere Personen-Anfragen umgesetzt werden würde. Das würde dann das Szenario abdecken:

                        Ja, das macht ne Menge Sinn. Daher springt mein Kommentar dort tatsächlich zu kurz.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • GunnarG
                          Gunnar
                          zuletzt editiert von

                          Es wurde viel geschrieben und diskutiert.
                          Fazit: Es besteht der Wunsch, bei den Dienst-Bezeichnern in Events die Nummerierung optional unterdrücken zu können
                          und eventuell sogar die Namen nur mit Komma getrennt hinter dem Dienst-Bezeichner zu sehen in Events.

                          Für einen Chor mit je 5 bis 10 Personen im Sopran, Alt, Tenor und Bass sofort ersichtlich, dass es auch platzsparender in der Anzeige und ausreichend ist.
                          Und da als Option gewünscht, dürfen alle anderen Dienste weiterhin durchnummeriert werden.

                          Also ich habe ganz oben dafür gestimmt - wem gefällt es auch?

                          CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • B
                            bwl21 @Gunnar
                            zuletzt editiert von

                            @gunnar Ich hab da noch einen Punkt. Wir hatten gestern eine Veranstaltung mit 5 Mitarbeitern. die sind nun durchnummeriert. Wenn ich aber in der Ageda sagenwill, dass Mitarbeiter3 irgendwas machen soll, dann kann ich nicht schreiben [Mitarbeiter3], sondern müsste einen eigenen Dienst anlegen, um einen einzelnen Mitarbeiter in der Agenda referenzieren zu können.

                            Nun kann man sagen, dass ist ein wenig kleinlich. Wenn aber der Mitarbeiter3 absagt, kann ich nicht einfach durch eine andere Person ersetzen, sondern müsste auch die Agenda manuell anpassen.

                            DJSudermannD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • DJSudermannD
                              DJSudermann @bwl21
                              zuletzt editiert von

                              @bwl21 Da wäre es praktisch, wenn das Event auch die Zusatzzahlen referenzieren könnte um zum Beispiel verschiedene Ansagen zwischen zwei Moderatoren aufzuteilen o.Ä. ohne zwei Moderator Dienste anlegen zu müssen

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag