• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Neues Wiki 2.0

    Ankündigungen
    14
    57
    3.0k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • jziegelerJ
      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
      zuletzt editiert von jziegeler

      Liebe Admins und aktive CT-Nutzer,
      mit der Version 3.73 haben wir im Hintergrund das Wiki 2.0 aktiviert.

      Über deineGemeinde.church.tools/wiki ist das neue Layout und die neuen Funktionen abrufbar. Wir wollen von euch Feedback sammeln (und Fehler, die hoffentlich nicht auftreten 😅 ), bevor wir es in einer der nächsten Versionen für alle ausrollen und das alte Wiki ablösen wollen.

      Folgendes ist neu:

      • frisches mobilfähiges Interface
      • und damit auch besser UX (User-Experience)
      • Styling/CSS von Inhalten überarbeitet
      • Suche über alle Kategorien
      • Auflistung aller Seiten einer Kategorie
      • Unterstützung von Markdown
      • besseres Inhalts-Verzeichnis einer Wiki-Seite (3 Ebenen)
      • bessere URLs und somit bessere Verlinkung/Teilen
      • ...

      Schreibt Feedback (& Bugs) doch hier direkt in die Kommentare.

      Bereits aufgefallen:

      • Das Modal "Transform HTML zu MD" muss noch überarbeitet werden
      • Bei langen Kategorie-Listen sollte das Scroll-Verhalten noch mal überprüft werden
      • Paginierung für Dateien hinzufügen
      • PDF-Druck: Grafiken fehlen
      AndyA MichaelGM J B GunnarG 8 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
      • AndyA
        Andy admin @jziegeler
        zuletzt editiert von

        @jziegeler Hui ... aufregend! 😃 Muss man sich doch echt umgewöhnen. Links durch die Kategorien scrollen funktioniert noch nicht so gut ... man muss echt erst bis zum Ende des Seiteninhalts, bevor sich das Scrollen im Menü auswirkt.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • MichaelGM
          MichaelG @jziegeler
          zuletzt editiert von

          @jziegeler der obere Bereich nimmt sehr viel Fläche ein

          52F40AB4-DA5D-4089-81A7-93C966FE69D8.png F47EE352-47A6-47B6-A273-225F2B637662.png

          Der Titel könnte neben dem 🍔 Menü sein.

          Bei Scrollen könnte die Titelleiste außerdem verkleinern.

          Und das Symbol fürs Seiten-Menu mit 1,2,3 sieht für mich eher aus wie ein Sort-Symbol (sprich, momentan ist eine Listen-Ansicht ausgewählt)

          Installation bei CT -> immer neueste Version

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • MichaelGM
            MichaelG @jziegeler
            zuletzt editiert von MichaelG

            @jziegeler als Idee für die Menüs:

            Muss die Kategorie überhaupt dauerhaft sichtbar sein?

            Das linke und rechte Menü könnte über der Seite hovern, während der Header nach oben weggescrollt wird (also die Kategorie, die blaue Leiste sollte natürlich bleiben)

            Hab in dem Bild bewusst etwas gescrollt. Also die Symbole bleiben immer an der gleichen Stelle.

            2CC772E1-8390-4013-AC9D-435869F785F8.png

            So sieht es ausgeklappt aus

            6B8B221B-A7E9-4417-8C94-A6704BDF360A.png

            Installation bei CT -> immer neueste Version

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • MichaelGM
              MichaelG @jziegeler
              zuletzt editiert von

              @jziegeler überhaupt ist es sinnvoll, wenn die Symbole zum Einklappen der Menüs auch sichtbar sind, wie im Beispiel von Process Street. Manchen Leute checken nicht, dass ein Tap ins graue das Menü schließt.

              Installation bei CT -> immer neueste Version

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • J
                j.schneider @jziegeler
                zuletzt editiert von

                @jziegeler Ist es möglich die Funktion die Wiki-Seite in ein PDF umzuwandeln für einzelne oder alle Wiki-Kategorien auszuschalten?

                jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • jziegelerJ
                  jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @j.schneider
                  zuletzt editiert von

                  @j-schneider nein, das ist letztlich nichts anderes als die Website zu Drucken ...

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • M
                    metowa20
                    zuletzt editiert von

                    Mal mein erstes Feedback

                    • Ich finds echt gut
                    • Für den PDF Druck sollte man irgendwo einstellen können, ob man nur den "Inhalt" oder auch die Meta_Inhalte mit im PDF haben will. Aktuell kommt alles rein, also links die Seiten (Kategorien) Übersicht, dann der eigentliche mittige Inhalt, sowie rechts die Übersicht "Auf dieser Seite". Das links und rechts erzeugt zwei zusätzliche Seiten im PDF, deren Sinnhaftigkeit im Ausdruck doch eher wenig bis nicht Vorhanden ist. Oder?
                    • Wäre toll, wenn man im Editor z.B. einen Link auf einen MD Tabellencreator hätte: https://www.tablesgenerator.com/markdown_tables
                    • Würde mir wünschen, das Rendering in gewissem Rahmen anpassen zu können. Also Styles dafür selber definieren zu können, falls ich das möchte.
                    jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • jziegelerJ
                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @metowa20
                      zuletzt editiert von

                      @metowa20 sagte in Neues Wiki 2.0:

                      Für den PDF Druck sollte man irgendwo einstellen können, ob man nur den "Inhalt" oder auch die Meta_Inhalte mit im PDF haben will. Aktuell kommt alles rein, also links die Seiten (Kategorien) Übersicht, dann der eigentliche mittige Inhalt, sowie rechts die Übersicht "Auf dieser Seite". Das links und rechts erzeugt zwei zusätzliche Seiten im PDF, deren Sinnhaftigkeit im Ausdruck doch eher wenig bis nicht Vorhanden ist. Oder?

                      Wie hast du denn gedruckt? Über das ...-Menü oder über die Druckfunktion des Browsers? Mit welchem Browser tritt das auf?

                      Denn eigentlich sollte nur die mittlere Spalte gedruckt werden, alles andere fliegt raus 🤔

                      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • S
                        Simon2 @jziegeler
                        zuletzt editiert von

                        @jziegeler Werden die Grafiken eigentlich auch mitgedruckt?
                        Bei mir erscheinen da so "broken"-Symbole:
                        3843593d-e8ca-45be-bdde-20f17f25ccfd-grafik.png

                        Gruß

                        Simon

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • M
                          metowa20
                          zuletzt editiert von

                          @jziegeler
                          ich habe über das ...-Menü gedruckt. Firefox 88.0.1 64bit

                          So sieht das dann aus im PDF nach dem eigentlichen Inhalt, und am Ende noch eine eigene Seite allein für den Footer 😕

                          lila Rahmen: Das steht ganz am Anfang des PDFs, noch vor dem Inhalt
                          roter Rahmen: Überschriften-Struktur der Seite
                          blauer Rahmen: MD Info
                          grüner Rahmen: Kategorie-Übersicht links
                          oranger Rahmen: Footer

                          2021-05-18_17h40_17.png
                          2021-05-18_17h25_09.png
                          2021-05-18_17h30_00.png
                          2021-05-18_17h30_22.png

                          Ich habe zudem gerade festgestellt, dass sich die erste Kategorie nicht drucken lässt. Da kommt ein NOT FOUND. Alle anderen Kategorien lassen sich wohl drucken (Ich habe nicht alle getestet, nur drei verschiedene).

                          2021-05-18_17h23_24.png

                          Ich will noch erwähnen, dass phantomjs bei unserem Webhoster nicht mehr funktioniert. Wir haben das mit mpdf gelöst, das hier auch mal beschrieben wurde: https://forum.church.tools/topic/4377/datenauskunft-pdf-export-für-self-hoster-auf-gehostetem-webspace/25

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • AndyA
                            Andy admin
                            zuletzt editiert von

                            Bei mir erscheint nur der Inhalt der Seite in der PDF, also so, wie es sein soll (FF 88.0 64 Bit). Allerdings fehlen auch bei mir die Grafiken.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • B
                              BeMiGro
                              zuletzt editiert von

                              Aktuell werden in der Tabelle unter dem Wiki nur 25 Dateien angezeigt. In einem Wiki, der mehr Dateien enthält, sind die überzähligen nicht in der Tabelle enthalten.
                              Ich habe spontan auch keine Möglichkeit gefunden, dort mehr Dateien anzuzeigen oder auf die Seite mit den nächsten 25 Dateien zu blättern.

                              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • AndyA
                                Andy admin @BeMiGro
                                zuletzt editiert von

                                @bemigro ups ... tatsächlich.

                                jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • jziegelerJ
                                  jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Andy
                                  zuletzt editiert von

                                  @andy ist schon notiert

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                  • B
                                    BeMiGro @jziegeler
                                    zuletzt editiert von

                                    @jziegeler Danke, ich habe gesehen, daß Du eine Paginierung vorgesehen hast.

                                    In meinem Szenario hilft das nur bedingt, wenn die Dateien immer nach Namen aufsteigend sortiert sind. Im konkreten Fall handelt es sich um Protokolle, die das Datum (sortierbar als jj-mm-tt) im Dateinamen tragen, so daß die ältesten auf der ersten Seite stehen. Bzw. es hilft, ist aber nicht schön.
                                    Wenn man die Sortierung (per Voreinstellung umdrehen könnte, wäre das schon sehr viel besser.

                                    Ich bin aber bereit einzuräumen, daß dutzende (oder mehr) Dateien unter einem Wiki u.U. nur suboptimal aufgehoben sind. Von daher bzgl. Änderungen bitte die sprichwörtliche Kirche im Dorf lassen, zur Not muß ich halt meinen Prozeß anpassen.
                                    Auf bedauerliche Einzelschicksale können wir leider nicht immer Rücksicht nehmen. 😉

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • Roland O.R
                                      Roland O.
                                      zuletzt editiert von

                                      Plötzlich wird ein Text in anderer Schriftgröße dargestellt? Warum? Wir haben im laufenden Text keine Änderungen vorgenommen.7b0dd8d2-b38e-4391-8ba5-4b3346f86cb2-image.png

                                      jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • jziegelerJ
                                        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Roland O.
                                        zuletzt editiert von

                                        @herr-o kannst du mir davon mal den Quelltext schicken? Also das html. Einfach mit Rechtsklick und dann untersuchen, dann sollte sich ein Fenster mit ganz viel eingerückten Zeilen öffnen. Von dem relevanten Teil, einfach mal einen Screenshot machen

                                        Roland O.R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • B
                                          bwl21 @jziegeler
                                          zuletzt editiert von

                                          @jziegeler Die Markdown-hilfe sollte ein eingene Scrollbar haben.

                                          Ich finde es super, dass es eine Markdown-Hilfe gibt. Die ist ja relativ schmal und wird daher zur Länge tendieren. Vielleicht kannst du da ein Feld mit eigenem Scrollbar draus machen.

                                          ea790fea-982c-4c46-8baa-17b112ee09fe-image.png

                                          jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • B
                                            bwl21
                                            zuletzt editiert von

                                            Da die Links im Wiki 2.0 anders aufgebaut sind, könnte es zu Problemen führen, wenn man Kategorieübergreifende Links verwendet hat, bzw von außen ins Wiki verlinkt hat.

                                            man müsste einen Weg finden, dass auch mit Wiki 2.0 die früheren links funktionieren..

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag