Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Wordpress Plugin zur direkten Integration von Gruppenhomepages

    Tipps & Tricks
    3
    8
    317
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • skipy
      skipy last edited by

      Hi Miteinander,

      habe für unsere Wordpress-Homepage ein Gutenberg-Plugin geschrieben, was eine direkte Integration der Gruppenhomepage in die eigene Webseite möglich macht. Ganz ohne iFrames.

      In Punkto Funktionalität kann die Gruppendarstellung weniger, als das "Original", weil ich (abgesehen vom Styling - Danke Joschaa) alles nachprogrammieren musste. Aber in den meisten Fällen müsste das vollkommen ausreichen.

      Das sind die Features zur Auflistung:

      • Gruppenauflistung (als Liste, Miniboxen, Großboxen oder nach Userwahl) mit Suchleiste
      • Integration in den Gutenberg Editor
      • Komprimierte Darstellung der Fakten

      Das sind die Features für die Detailansicht:

      • Darstellung von Gruppenbild, -details, -fakten, -leitern
      • E-Mail an die Leiter
      • Anzeige der nächsten Termine (Verknüpft via Churchtools Kalender mit regulärem Filterausdruck in Titel oder Beschreibung möglich)
      • Routing-Unterscheidung für Detailgruppen

      Hier könnt ihr es euch mal anschauen: zur Webseite
      Listview
      Listview

      Requirements:

      • Ein Admin muss dem CT-Support ne Mail schreiben, um die die eigene Webseite für CORS freizuschalten
      • Wordpress ab Version 5
      • Plugin runterladen und installieren
      aschild 1 Reply Last reply Reply Quote 8
      • aschild
        aschild @skipy last edited by aschild

        @skipy Sieht cool aus,
        Gibts neben dem direkten Download ein github Repo dazu, oder?
        Danke

        skipy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • skipy
          skipy @aschild last edited by

          @aschild Ja gibt es - mit den ganzen unkompilierten Vue-Komponenten etc., die das Endergebnis nur unnötig aufblähen;-). Aber bisher liegt unsere ganze Homepage mit allen Plugins in einem einzigen Repository. Das hier genannte Modul hat es noch nicht in ein eigenes Repo geschafft 🙂 Ich kann dir aber gern den Code zuschicken. Schreib mir einfach ne Mail (buehner@me.com).

          Langfristig würde ich gerne Schritt für Schritt noch weitere CT-API-Anbindungen in das Wordpress-Modul integrieren. Falls ein paar Leute Lust und Zeit haben da mitzuenwickeln, würde ich es in ein eigenes Repo stecken.

          aschild 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • aschild
            aschild @skipy last edited by

            @skipy Wir sind uns gerade am überlegen für den Eventteil von CT zu einem anderen Produkt zu wechseln, da uns hier CT definitiv im Stich lässt. Und das ist seit den 5 Jahren die wir mit CT unterwegs sind so und Abhilfe ist da von CT leider nicht geplant.

            Wenn wir Events planen, dann kann CT einiges was wir benötigen, aber dass man zu einem Event keine Kurzbeschreibung+Langbeschreibung+Bild/Flyer für die Homepage hinzufügen kann ist doch ein nogo.

            Ich würde mich sonst wieder melden wenn die Gruppenhomepage doch noch ein Thema wird.

            B skipy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • B
              bwl21 @aschild last edited by bwl21

              @aschild Hi, wir sehen das ähnlich, haben uns aber beholfen:

              1. Wir schreiben Text, Langebschreibung, Bild / Flyer in einen Abschnitt im Ablaufplan.

              2. Wir schreiben "pseudofelder" in den Info-Block
                2567cab3-03b2-4776-9c1d-10027d87be0f-image.png

              3. wir haben einen Importer, der einmal pro Stunde die Events auf die Homepage überträgt.

                Dabei wird auch das Anmeldesystem konfiguiert, die Dienste übernommen Wir arbeiten mit Contao, daher kann man sogar im Event mit inserttags arbeiten. Selbst der Slider auf der Startseite kommt von CT.

                Das ganze ist so, dass man zur Not den Event in Contao an den Stellen, die nicht von CT kommen, nachjustieren kann. Beim nächsten Import bleiben die diese Einstellungen von Contao erhalten,

                Das läuft alles sehr stabil.

              skipy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • skipy
                skipy @bwl21 last edited by

                @bwl21 Pseudeofelder. Ja, so machen wir es bei uns auch gerade, um den iCal Kalender mit der ChurchTools Gruppe zu verknüpfen und zu filtern :-). Keine schön, aber eine funktionierende Lösung...

                Wenn es um Events geht, fehlt eine gute Zusammenarbeit von Gruppen und Events ... Gruppen können mit Feldern, Bildern und Beschreibungstexten ergänzt werden. Events nicht so richtig. Aber so richtig aus einem Guss, ist beides nicht 😇

                aschild 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • skipy
                  skipy @aschild last edited by

                  @aschild Alles klar.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • aschild
                    aschild @skipy last edited by aschild

                    @skipy sagte in Wordpress Plugin zur direkten Integration von Gruppenhomepages:

                    @bwl21 Pseudeofelder. Ja, so machen wir es bei uns auch gerade, um den iCal Kalender mit der ChurchTools Gruppe zu verknüpfen und zu filtern :-). Keine schön, aber eine funktionierende Lösung...

                    Wenn es um Events geht, fehlt eine gute Zusammenarbeit von Gruppen und Events ... Gruppen können mit Feldern, Bildern und Beschreibungstexten ergänzt werden. Events nicht so richtig. Aber so richtig aus einem Guss, ist beides nicht 😇
                    Ja, das man die Gruppenevents nirgends in einem Kalender sieht ist keinem Benutzer wirklich erklärbar...

                    Und da CT lieber ein Minifinanzmodul einbaut, anstatt an diesen Baustellen zu arbeiten, die notabene sehr viele Votes haben, darf man durchaus auch andere Produkte anschauen

                    https://forum.church.tools/topic/3696/metainformation-zum-gottesdienst/34
                    Seit 5 Jahren offen, hat am 2.meisten Votes...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • First post
                      Last post