• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Personenfeld bei Maßnahme nicht in der Anmeldung anzeigen lassen (Impfstatus)

    Fragen
    9
    16
    527
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • KettyK
      Ketty @Friedemann Koß
      zuletzt editiert von

      @friedemann-koß - ja das filtern nach persönlichen Bedürfnissen ist leider nicht möglich - ich würde mir da auch mehr Flexibilität wünschen.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • H
        Holger1308 @Andy
        zuletzt editiert von

        @andy - Wie soll denn das funktionieren, ich kann doch nur die Person einer Gruppe (Event bzw. Gottesdienst) zuordnen?!
        Oder was müsste ich dabei ändern?

        Danke!
        HSchlegelmilch

        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin @Holger1308
          zuletzt editiert von

          @holger1308 man kann eine Person beliebig vielen Gruppen zuordnen. Aber @jziegeler schrieb ja schon, dass mein Vorschlag den Nachteil hat, dass man es im CheckIn nicht sieht.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • D
            David.R @Andy
            zuletzt editiert von David.R

            @andy
            Noch gilt die Impfung ohne Enddatum, aber bei Genesene sind es 6 Monate.

            @ alle
            Mal laut gedacht, ohne zu wissen ob es funktioniert.
            In der Anmeldung Pflichtfeld für 2G machen (sind die, die aktuell nicht mitgezählt werden). Dieses auf ein hohes Sicherheitslevel, dass nur GL es sehen kann, so dass nicht jeder in der Gruppe das sieht.
            Soweit geht es.

            Jetzt ein Follow up erstellen oder Wachstumspfad? (wir nutzen es nicht, daher kenne ich die Bezeichnung nicht genau).
            Dann alle, bei deinen das in der öffentlichen Gruppe angehakt ist automatisch in die nächste Gruppe übernehmen-->
            Diese werde in der Gruppe nicht mitgezählt.

            Würde das gehen, oder habe ich einen Denkfehler?

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • M
              metowa20
              zuletzt editiert von metowa20

              Ich habe eine sehr ähnliche Frage wie @Friedemann-Koß , nachdem wir jetzt gezwungen werden, 3G anzuwenden.
              Wir würden auch gerne den Impfstatus freiwillig abfragen und in Churchtools speichern, allerdings mit dem absolut einzigsten Ziel, nicht jedesmal erneut den Impfstatus beim Checkin überprüfen zu müssen. Es geht also NICHT um eine Kapazitätsfrage bei den Gottesdienstbesuchern.
              Dazu muss man noch wissen, dass wir nicht digital einchecken, sondern mit Papier und uns die Listen halt vorher erstellen. Auf diesen Listen soll dann eine Spalte sein, in der ersichtlich ist, wer bereits seinen Impfstatus gezeigt hat und in die Speicherung eingewilligt hat.

              Lege ich ein DB Feld an, und nehme ich das in die Veranstaltungsgruppe rein, taucht es in der Anmeldung auf. Das wollen wir nicht, denn wir wollen den Impfstatus ja erst NACH der Validierung setzen.
              Ein reines Gruppenfeld macht keinen Sinn, weil es ja nicht personenbezogen sondern "gruppen"bezogen ist, also bei der neuen Veranstaltung erneut ausgefüllt werden müsste.

              Eine Lösung über eine eigen Gruppe sehe ich momentan auch nicht, weil wir dann ja wieder nicht den Impfstatus in der exportierten Liste der Veranstaltungsteilnehmer drin haben.

              Hat jemand eine Idee für einen Workaround?
              Ein DB Feld bei den Personendaten, welches NICHT im Anmeldeformular auftaucht, sondern von Hand nach und nach bearbeitet wird, wenn der Impfstatus überprüft und die Speichereinwilligung gegeben wurde (z.B. mündlich beim Checkin) - das wäre das, was uns vorschwebt. Die Sichtbarkeit für Gruppenteilnehmer kann ja dann über den Sicherheitslevel geregelt werden.
              Die "Gültigkeit" von Impfzertifikaten könnte dann auch noch eine Rolle spielen. Ich habe mir sagen lassen. dass es Zertifikate sowoh mit als auch ohne Ablaufdatum gibt. man weiß auch nicht, was vielleicht sonst noch relevant werden könnte, z.B. Booster usw.

              Eigentlich bräuchten wir eine FUNKTION, die in Abhängigkeit eines eingegebenen Ablaufdatums TRUE oder FALSE ausgibt und dies in einer Gruppenspalte zur Anzeige bringt.

              Ich habe wirklich Kopfschmerzen beim Gedanken an diese Speicherei, aber ich sehe auch den Aufwand, der durch das sonntägliche und jedesmal erneute Validieren von Impfzertifikaten entsteht. Ja, mit CovpassCheck gehts relativ zügig. Aber es wird sicherlich einen nicht unerheblichen Anteil an Personen geben, die den gelben Impfausweis zeigen. Und da ist dann Stau vorprogrammiert....

              D. Winkler_FRD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • D. Winkler_FRD
                D. Winkler_FR @metowa20
                zuletzt editiert von

                @metowa20
                Wir haben zum Glück die Wahl zwischen 3G oder Abstandsregel und können dank Einführung eines zweiten Gottesdienstes weiterhin mit Letzterer arbeiten - somit haben wir das geschilderte Problem nicht. Aber bezüglich deiner Anmerkung des Aufwands beim Validieren: Wer als Immunisierte/r auf Shoppingtour geht, nimm ja auch in Kauf, sein Zertifikat sogar ggf. mehrmals vorzuzeigen.
                Außerdem könnte man von den Besuchern zumindest anstatt des Impfbuchs den wiederum digital erfassbaren Ausdruck des Zertifikats vorzeigen lassen. Bei uns in BW ist das sogar allgemein Pflicht ab 1.12., Impfbücher allein reichen dann nicht mehr.

                M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • M
                  metowa20 @D. Winkler_FR
                  zuletzt editiert von metowa20

                  @d-winkler_fr
                  ja, ich gebe dir vollkommen Recht. Es geht uns aber nicht darum, dass wir den Besuchern das Hervorkramen von Nachweisen ersparen wollen, sondern darum, die Zeit, die dadurch beim Checkin hinzu kommt, möglichst zu reduzieren, auf ein Optimum.
                  Ohne Abstand geht bei uns in Rheinland-Pfalz momentan nur 2G.

                  Ich habe jetzt aber einen Weg gefunden: DB Feld anlegen, aber NICHT in die Gruppe nehmen. Das führt zu unserem gewünschten Ziel.
                  Wenn man das DB Feld auch in die Gruppe aufnimmt, taucht es IMMER auch im Anmeldeformular auf, was wir bei uns ja so nicht haben wollen.
                  Allerdings haben wir die Speicherung vorerst nochmal pausiert, wollen erst mal Erfahrungen sammeln. Und nur, wenn eine Speicherung wirklich einen deutlichen Effekt auf die Checkin Zeit haben würde, ziehen wir das Speichern erneut in Betracht.

                  AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • AndyA
                    Andy admin @metowa20
                    zuletzt editiert von

                    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                    M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • M
                      metowa20 @Andy
                      zuletzt editiert von metowa20

                      Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • AndyA
                        Andy admin @metowa20
                        zuletzt editiert von Andy

                        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                        M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • M
                          metowa20 @Andy
                          zuletzt editiert von

                          Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag