• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Personen mit mehreren e-mail Adressen

    Feature-Vorschläge Web
    6
    15
    350
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • B
      bwl21 @Ketty
      zuletzt editiert von bwl21

      @ketty Wenn du die Leut einzeln anschreibst, kannst du das direkt machen, in dem du die Eltern einzeln anwählst.

      wenn du eine Gruppe anschreibst, dann gibt es im Beziehungsfilter die Möglichkeiten, die Leute rauszusuchen die z.b. ein Kind in einer bestimmten Gruppe haben.

      a924de44-e438-4539-8664-ec5276c494c2-image.png

      Ich persönlich finde es nicht richtig, bei den Kindern die email-Adressen der Eltern einzutragen ...

      DJSudermannD KettyK 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • DJSudermannD
        DJSudermann @bwl21
        zuletzt editiert von

        @bwl21 da müsste es vorher aber deutlich einfacher / logischer sein, Beziehungen zu pflegen. Wenn Eltern durch Gruppenanmeldungen ein neues Kind anlegen, wird dieses nicht dem Ehepartner zugeordnet und es entstehen schnell doppelaccounts. Leider werden Beziehungen noch gefühlt sehr stiefmütterlich behandelt (Geschwister werden auch nicht angezeigt - wäre in manchen Fällen auch sehr interessant)

        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
        • B
          bwl21 @DJSudermann
          zuletzt editiert von

          @djsudermann Interessant ... ich habe in letzter Zeit die Familienstruktur von DaviP in die Beziehungen von CT konvertiert und finde den Ansatz in CT durchaus sinnvoll. Insbesondere finde ich sinnvoll, dass die Beziehungen alle explizit angelegt und nicht berechnet werden.

          Ausserdem sind die Beziehungen gerichtet, auch wenn man das nicht immer braucht.

          Wenn du Geschwisterbeziehungen brauchst, kannst du sie anlegen.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • KettyK
            Ketty @bwl21
            zuletzt editiert von Ketty

            @bwl21 Die meisten Kinder (3-12 Jahre) haben noch keine eigene E-Mail Adresse! - Also um die Kinder nominel anzuschreiben muss ich über die e-mail Adresse der Eltern gehen.
            Bei den Jugendlichen - habe ich bei Manchen eine e-mail Adresse, aber die Eltern möchten auch die e-mail - nominell erhalten, sodass sie auch wissen wer von ihren Kindern gemeint ist.
            Jedes Kind erhält seinen Einladung nominell.
            Das geht nur wenn ich die Kinder anschreibe.
            Die Eltern finden das toll, dass ich die Kinder mit "Guten Morgen "Vorname" anspreche und nicht einfach nur "Guten Morgen" -
            Um nun beide Elternteile zu erreichen muss ich im Moment diese Kinder doppelt anlegen. 😕
            Die Eltern selbst haben wir nicht im CT - ausser sie gehören zu den Mitarbeiteren.

            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • B
              bwl21 @Ketty
              zuletzt editiert von

              @ketty sagte in Personen mit mehreren e-mail Adressen:

              Die Eltern selbst haben wir nicht im CT - ausser sie gehören zu den Mitarbeiteren.

              Ich fürchte da beginnt das Problem ...

              KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • KettyK
                Ketty @bwl21
                zuletzt editiert von

                @bwl21 warum? - die E-mails sind personalisiert. Alle Kinder/Jugendlichen werden mit dem Vornamen angeredet - das geht nur wenn ich die Kinder/Jugendlichen eintrage mit der e-mail Adresse der Eltern, da die Kinder/Jugendliche keine haben.
                Ich frage mich - warum man bei den E-mail Adressen nicht 2 Adressen anwählen kann - also 2 als Standard - dann wäre das Problem gelöst.

                B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • B
                  bwl21 @Ketty
                  zuletzt editiert von

                  @ketty Wenn du die Eltern in CT hast, und sie auch als Eltern der Kinder führst. dann könntest du über eine Abfrage die Eltern der Kinder anschreiben.

                  Die Personalisieerung nimmt dann natürlich die Daten der Eltern.

                  Wenn du ein Kind erreichen willst, und diese aber die Mail-Adresse der Eltern haben, dann bleibt nicht viel übrig, als diese Mail-Adresse auch beim Kind einzutragen. Sie verliert dann aber ihren personengebundenen Charakter.

                  In dem Fall kannst du die Kinder anschreiben, und sie werden mit den Daten der Kinder personalisiert.

                  KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • KettyK
                    Ketty @bwl21
                    zuletzt editiert von

                    @bwl21 Genau so mache ich es.
                    Ich würde mir eben wünschen, dass eine Person, nicht nur eine Standardmail hat, sondern zwei möglich wären.
                    Das würde das Problem lösen.
                    Beim Kind trage ich beide Mailadressen ein - wähle an - dass beide Standard sind - und schon erhalten beide Elternteile die Mail.
                    Wäre sehr praktisch - funktioniert leider nicht.
                    Also jedes Kind, wo ich 2 Mailadressen habe trage ich doppelt ein.
                    Status: 1x als normales Mitglied - und - 1x als "vertecktes Mitglied"
                    Allerdings muss ich das jedesmal manuel als Rolle in den Gruppen festlegen.
                    dann klappt auch die Teilnehmerzahl - jedes Kind wird nur einmal gezählt, 1x in der Gruppenpflege - ist aber 2x in der Gruppe vorhanden.
                    Etwas sehr umständlich.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • M
                      metowa20 @Ketty
                      zuletzt editiert von

                      @ketty ich führe das Gedankenspiel mal weiter...
                      du hast also bei einer Person (Kind, Jugendlich) zwei Mailadressen, die dann IMMER angeschrieben würden.
                      Ich denke, du siehst hier ganz im speziellen euren Anwendungsfall und eure Datenstruktur, aber es könnte ja auch vielleicht Situationen geben, in denen gerade nicht alle "Standard" Mailadressen angeschrieben werden sollen.
                      Vielleicht nicht unbedingt bei euch, aber in anderen Gemeinden. Daher müsste dann in jedem Fall immer eine Abfrage kommen, ob bei dieser konkreten Mail nun alle bekannten, oder alle "in gewisser Weise gelabelten" Mailadressen angeschrieben werden sollen.

                      Es ist auf jeden Fall ein komplexes Thema, mit unterschiedlichen Beziehungen, die auch digital gepflegt werden sollen (oder auch nicht), eine individuelle Kommunikation zu erreichen.

                      Diese doppelte Datenpflege wäre für mich persönlich ein NoGo. Über die Filtermöglichkeiten, die @bwl21 aufgezeigt hat, wäre doch jetzt schon ein Weg möglich ohne doppelte Datensätze?
                      Alternativ würde ich mir sogar Gedanken machen, ob man dieses "Problem" nicht auf die Familien selber übertragen kann. Familien in solchen Konstellationen müssen sich ja sonst auch organisieren. Warum also keine "gemeinsame" Mailadresse anlegen, die dann auf andere Mailadressen weiterleitet.
                      Ich habe diese Idee nicht zu Ende gedacht, daher will ich nicht sagen, dass dies eine "gute" Lösung ist. Vielleicht aber ja doch.
                      Ich bin auch mehr im technischen Bereich unterwegs und nicht im seelsorgerlichen Bereich, daher fehlt mir vermutlich auch die Kompetenz, das qualitativ zu beurteilen...
                      Ist nur eine Anregung.

                      Aber, vielleicht wird dein Wunsch ja auch umgesetzt.

                      KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • KettyK
                        Ketty @metowa20
                        zuletzt editiert von

                        @metowa20 Danke für deine Überlegungen.
                        Ja - es müsste in den Stammdaten bei den E-Mail Adressen auswählbar sein - ob man nur eine Standard-Adresse benutzt oder mehere.
                        Z.b den Favoritenstern - bei die Standardadresse.
                        ein *🔶 * bei eine 2. Adresse, an die auch gesendet werden soll.
                        So könnte man in den Stammdaten festlegen - an welche Adressen gesendet wird.
                        Alternative: wenn das System erkennt, dass es mehrere Adressen sind - könnte es nachfragen - jedoch bei vielen Personen wäre das eher noch mehr Zeitaufwand - als mit meiner etwas "plumpen" Lösung des versteckten Doppeleintrages - das ist Arbeit beim Anlegen der Gruppe danach nicht mehr.
                        Das System müsste auch erkennen können: Wenn jemand sich anmeldet und die 2. email-Adresse und nicht die Standardadresse benutzt - um wen es sich handelt. (Ich nehme mal an, dass das kompliziert ist dem System verständlich zu machen)
                        Zu deiner Idee - dass das Problem auf die Eltern geschoben wird.
                        Da sehe ich einen Eingriff in das privat Leben der Eltern. Verstehen, die sich noch gut, dann klappt es auch mit der Kommunikation - jedoch - verstehen die sich nicht mehr, oder kämpfen die um die Kinder (Sorgerecht, wer mehr Zeit mit ihnen verbringt, Autoritätsbewahrung oder -verlust ...) - dann könnte das schnell zu einem "Kampf" ausarten. Dann müsste die e-mail Adresse schon so angelegt sein, dass keiner der Eltern sie löschen kann.
                        Ich habe einige Eltern, die eine E-Mail Adresse haben für alles was die Kinder betrifft - nur diese Familien funktionieren als Familie - und sind nicht geschieden.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • ThorstenT
                          Thorsten
                          zuletzt editiert von

                          Meine 2 Cents: Wir haben teilweise ähnliche Anwendungsfälle - die Kinder sind die eigentlichen Adressaten, aber die Eltern sollen mitlesen. Für solche Fälle haben wir als pragmatische Lösung spezielle Mailing-Gruppen eingerichtet. Darin sind sowohl die Kids als auch die Eltern mit ihren jeweiligen Mail-Adressen als Teilnehmer aufgeführt. Das geht aber wahrscheinlich nur, wenn die Gruppen-Situation nicht allzu dynamisch ist.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag