• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Strategie für Nextcloud - einige Fragen

    Fragen
    2
    4
    289
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • B
      bwl21
      zuletzt editiert von bwl21

      Ich habe nun über den LDAP unsere Nextcloud angebunden, nun brauche ich geeignete Vorgehensweisen und wäre für Hilfe dankbar.

      welche Gruppen übertragen?

      Ich habe eine Gruppe angelegt "RG Nextcloud". Wer da drin ist, für den wird auch ein Nextcloud-User angelegt. Zumindest unsere Nextcloud-Instanz schafft es nicht im Reiter "Benzutzer" das korrekte Ldap-Filter zu generieren. Daher musste ich die LDAP-Abfrage von Hand anlegen, und wollte die nicht immer wieder bearbeiten müssen.mDrum habe ich diesen Weg gewählt.

      Ich übertrage nur einzelne Gruppen nach NC (über den Reiter 'gruppen'), da nicht alle Gruppen NC brauchen, und ich die NC nicht zumüllen wollte.

      wie macht ihr das?

      Benutzer wieder löschen

      Ich habe festgestellt, dass wenn ein Benutzer über CT in NC angelegt ist und dann z.b. aus einer übertragenen Gruppe wieder entfernt wird, hinterlässt er doch in Spuren in NC. Zumindest beim Teilen in NC taucht er noch auf. Das gefällt mir nicht so recht.

      Weiß jemand wie ich diese Spuren beseitigen kann?

      Dateien teilen

      Wenn jeder einfach Dateien / Verzeichnisse erzeugt dann teilt, gehen Diese Daten ja verloren, wenn der Benutzer in NC gelöscht wird.

      Daher plane ich, als NC-Admin die Ordner für Arbeitsgruppen anzulegen (und gleich zu benennen) und diese an die Gruppen zu teilen. Alternativ könnte man auch die App Groupfolders verwenden (https://help.nextcloud.com/t/group-folders-vs-folder-shares-whats-the-difference/19207)

      Wie organisiert ihr die Daten in Nextcloud?

      Nextcloud und Wiki

      Im Grunde gibt es drei Gründe zusätzlich zum Wiki mit Nextcloud zu arbeiten

      1. direkte Bearbeitung von Dateien
      2. spiegeln der Dateien in lokales Filesystem
      3. Speicherbegrenzung auf CT

      Wenn man vom Wiki als primärem Navigationsweg ausgeht, könnte man ja in NC auf eine Benutzerverwaltung weitgehend verzichten und nur Links mit
      geeigneten Berechtigungen im Wiki posten.

      Macht das jemand so?

      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • B
        bwl21 @bwl21
        zuletzt editiert von bwl21

        Ich fürchte, ich muss das mit ldap aufgeben. Mir scheint, das Problem liegt bei nextcloud. Da bleiben Daten in der Tabelle oc_cards stehen, die dann bei der Suche nach Freigabekontakten erscheinen, mit E-Mail-Adresse.

        Das geht natürlich nicht. Ich kriege das nur durch Eingriff via phpmyadmin behoben.

        Wäre für Hinweise anderer NC User dankbar.

        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bwl21 @bwl21
          zuletzt editiert von

          @bwl21

          Wenn man vom Wiki als primärem Navigationsweg ausgeht, könnte man ja in NC auf
          eine Benutzerverwaltung weitgehend verzichten und nur Links mit
          geeigneten Berechtigungen im Wiki posten.

          Macht das jemand so?

          Zur Zeit mache ich das so, bin aber nicht restlos überzeugt, sowohl von der Handhabung als auch von der Sicherheit ...

          Ideal wäre es, wenn man im Wiki einen Link einbetten könnte der eine Anmeldung auf Nextcloud erfordert - und die Benutzer Nextcloud in einer Gruppe+Rolle eingetragen würden.

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @bwl21
            zuletzt editiert von

            @bwl21 wir verlinken im Wiki nur "öffentlich" zugängliche NC-Links (teilweise mit Kennwort geschützt). Das sind dann z. B. Grafiken, PP-Vorlagen, Schriftarten und dgl.

            Auf eine Anbindung via LDAP verzichten wir komplett (derzeit).

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag