• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Umbenennen von Seiten und Kategorien im Wiki

    Feature-Vorschläge Web
    wiki wiki bearbeiten
    4
    10
    505
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • FlymanF
      Flyman
      zuletzt editiert von Flyman

      Das neue Wiki macht gleich viel mehr Spaß 💪 . Ein wichtiges Feature aber fehlt 👁 🔭 , sodass eine Neubenennung einzelner Elemente oder gar eine Restrukturierung des gesamten Wikis ziemlich umständlich wird, nämlich die Möglichkeit der nachträglichen Umbenennung von Seiten und Kategorien. Ich könnte mir vorstellen, dass dies zukünftig in der Ansicht "Alle Seiten" ermöglicht wird.
      Die seit v3.49 bestehende Lösungsweg einer Weiterleitung ist aus meiner Sicht nicht mehr als eine Notlösung 🏗 .

      davidschillingD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 7
      • davidschillingD
        davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @Flyman
        zuletzt editiert von

        @flyman Was stört dich an der Weiterleitung?

        FlymanF 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • FlymanF
          Flyman @davidschilling
          zuletzt editiert von Flyman

          @davidschilling 1) Dateien und Links werden nicht übernommen
          2) nicht Editor-freundlich. Ich möchte nicht mit Doppelstrukturen arbeiten, sondern ein sauberes und übersichtliches Wiki haben
          3) irritierender Hinweis für Nutzer, dass die Seite eine Weiterleitung ist
          4) Weiterleitungen haben andere Funktionen

          Gegenfrage: Warum sollte eine Weiterleitung eine vernüftige Alternative dafür sein, die Seite einfach nur umzubenennen??

          PS: Das auf anderen Seiten gesetzte Links so noch funktionieren ist mir klar, für mich aber irrelevant. Bräuchte ich diese Funktion, würde ich tatsächlich eine Weiterleitung nutzen. Für alles andere aber nicht

          davidschillingD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • davidschillingD
            davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @Flyman
            zuletzt editiert von davidschilling

            @flyman

            1. Das ist ein guter Punkt, den sollten wir noch in die Weiterleitung mit einbauen, dass sowie der Inhalt auch die Dateien übernommen werden können
            2. Die Doppelstruktur stört ja nur, wenn sie im Weg ist. In Der Suche tauchen die Weitergeleiteten Seiten nicht mehr auf und auch in der Liste aller Seiten sind sie Standardmäßig nicht sichtbar.
            3. Auf so eine Seite kommen die Leute ja nicht so einfach, das muss man schon explizit wollen. Man wird ja auch normalerweise direkt weitergeleitet und sieht die Weiterleitungsseite gar nicht
            4. Was meinst du damit?

            Gegenfrage: Warum sollte eine Weiterleitung eine vernüftige Alternative dafür sein, die Seite einfach nur umzubenennen??

            Das Umbenennen von Seiten ist nicht so simpel, bzw fraglich ob es überhaupt sinnvoll umsetzbar ist.

            • Das Hauptproblem sind Links die auf diese Seite zeigen. Wir könnten im gesamten Wiki nach Links suchen die auf diese Seite zeigen und diese umbenennen, aber sowas kann einfach Fehler produzieren und es gibt auch noch die gesamte Historie im Wiki bei der es auch fraglich ist ob diese dann auch angepasst werden sollte
            • Links die in Bookmarks gespeichert sind oder anderswo gespeichert sind werden danach einfach nicht mehr funktionieren

            Aus meiner Sicht ist das Weiterleitungsfeature ein besseres umbenennen und ich kann die Nachteile nicht wirklich verstehen (bis auf die Dateien).

            FlymanF B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
            • FlymanF
              Flyman @davidschilling
              zuletzt editiert von

              @davidschilling Wie gesagt, dass Links nach einer Umbennenung nicht mehr funktionieren ist bei einer Umbenennen-Funktion für mich irrelevant und deshalb völlig akzeptabel. Defekte Links von umbenannten (und nicht weitergeleiteten) Seiten bearbeite ich im Zweifelsfall gerne manuell. Um dieses Problem müsstet ihr euch bei diesem Feature also keine Gedanken machen.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • B
                bwl21 @davidschilling
                zuletzt editiert von

                @davidschilling sagte in Umbenennen von Seiten und Kategorien im Wiki:

                Aus meiner Sicht ist das Weiterleitungsfeature ein besseres umbenennen und ich kann die Nachteile nicht wirklich verstehen (bis auf die Dateien).

                Wenn man also von einem Typen wir mir ausgeht, der mindestens drei Anläufe braucht, um eine ordentliche und fehlerfreie Überschrift hinzukriegen ...

                • Weiterleiten ist keine wirkliche Refaktorierung - man macht es eigentlich nur wenn man von aussen kommende Links behalten will - und da ist es ok.

                • eine echte Refaktorierung würde bei einer Umbenennung der Seiten-ID alle Wiki-internen Referenzen (auch in einer anderen Kategorie ?) mit ändern.

                • Ich persönlich hätte eh gerne die Möglichkeit, einer Seite einen eigenen Titel zu geben. dann würde man auch nicht mehr so oft umbenennen müssen.

                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • S
                  Simon2 @bwl21
                  zuletzt editiert von Simon2

                  @bwl21 sagte in Umbenennen von Seiten und Kategorien im Wiki:

                  ....

                  • eine echte Refaktorierung würde bei einer Umbenennung der Seiten-ID alle Wiki-internen Referenzen (auch in einer anderen Kategorie ?) mit ändern.

                  Mich wundert eh, dass Wikiseiten bei ChurchTools nicht ebenso "id-ifiziert" sind wie alles andere auch (Benutzer, Kalender, Ressourcen, Gruppen, Abwesenheitsgründe, Songs, -kategorien .... ).

                  Vielleicht wäre DAS ein guter Start für einen Feature-Request.
                  Ist jetzt natürlich doof, wo das Wiki gerade ganz neu gemacht wurde (anscheinend weiterhin ohne ids), aber vielleicht ändert das auch gar nicht so viel, wenn man das hinter den Kulissen macht.

                  Gruß

                  Simon

                  B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                  • B
                    bwl21 @Simon2
                    zuletzt editiert von bwl21

                    @simon2 sagte in Umbenennen von Seiten und Kategorien im Wiki:

                    Mich wundert eh, dass Wikiseiten bei ChurchTools nicht ebenso "id-ifiziert" sind wie alles andere auch (Benutzer, Kalender, Ressourcen, Gruppen, Abwesenheitsgründe, Songs, -kategorien .... ).

                    ja, das stimmt schon. Das wäre vermutlich sogar noch einigemassen einfach nachzuzuiehen. Aber die Verweise innerhalb eines Wiki würde man trotzdem gerne über die Wikilinks ( mit [[]] ) machen.

                    Bei einem systematisch aufgebauten wiki könnte würde dann auch die link im Stile [testseite](wiki/2/25) funktionieren und der wäre intern stabil, auch wenn sich der inhalt ändert.

                    Manche mögen aber auch auch die sprechenden Url (abgleitet aus dem Titel) für Suchmaschinenoptimierung - hier aber weniger relevant.

                    und bei den Kategorien geht die Umbenennung ja schon (eben weil sie eine ID haben).

                    Die am niedrigsten hängende Frucht wäre nun, dass man einer Wiki-Seite einen eigenen Titel geben kann. Dann könnte man jetzt schon eine interne Struktur aufbauen und wäre trotzdem flexibel in der Benennung der Seiten. Dann wäre die ID halt nicht automatisch vergeben.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • S
                      Simon2 @bwl21
                      zuletzt editiert von

                      @bwl21 sagte in Umbenennen von Seiten und Kategorien im Wiki:

                      ...Aber die Verweise innerhalb eines Wiki würde man trotzdem gerne über die Wikilinks ( mit [object Object] ) machen.

                      Ich muss gestehen: Ich nicht. 😉
                      Mir kam diese Schreibweise nicht unbedingt organisch oder bekannt vor. Mir wäre ein "verknüpfen-Button" durchaus lieb - ich selbst komme inzwischen einigermaßen damit klar, aber außer mir traut sich bislang kaum ein anderer an Wikiseiten ran und das hat u.a. seinen Grund daran, dass man eben nicht einfach "Buttons" hat, sondern so internes Wissen braucht.

                      Die am niedrigsten hängende Frucht wäre nun, dass man einer Wiki-Seite einen eigenen Titel geben kann. Dann könnte man jetzt schon eine interne Struktur aufbauen und wäre trotzdem flexibel in der Benennung der Seiten. Dann wäre die ID halt nicht automatisch vergeben.

                      BZW. die ID wäre erstmal der erste vergebene Titel (wäre halt nicht numerisch, stört aber ja nicht).

                      Gruß

                      Simon

                      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • B
                        bwl21 @Simon2
                        zuletzt editiert von bwl21

                        @simon2 sagte in Umbenennen von Seiten und Kategorien im Wiki:

                        BZW. die ID wäre erstmal der erste vergebene Titel (wäre halt nicht numerisch, stört aber ja nicht).

                        ja genau, so habe ich das gemeint. Aber der wird auf der Seite immer angezeigt daher der Wunsch, den Seitentitel extra einpflegen zu können. Man könnte auch einen Metadatenblock machen, was in Markdown inzwischen ziemlich üblich ist. Dann müsste man an der Datenbank gar nichts ändern.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag