Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Filter Gruppenkategorie

    Feature-Vorschläge Web
    2
    7
    140
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Andy
      Andy admin last edited by

      Ich wünsche mir, in der Personenliste in den Filtern nicht nur nach Gruppentyp, Gruppenbezeichnung, Rolle usw., sondern auch nach der Gruppenkategorie filtern zu können.

      Sicherlich könnte ich mir mit Gruppentags behelfen, aber genau die reduzieren wir gerade deutlich, da es doch viel Wildwuchs gibt. Da würden sich die Kategorien in manchen Fällen sehr gut zur Einschränkung der Auswahl anbieten.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 3
      • B
        bwl21 @Andy last edited by bwl21

        @andy Darf ich mal fragen, wozu ihr die Gruppenkategorie verwendet. Ich habe noch nicht verstanden, wozu die da ist.

        Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Andy
          Andy admin @bwl21 last edited by

          @bwl21 ok, dann erkläre ich es mal am aktuellen Fall, der im übrigen der erste ist, in dem wir die Kategorien verwenden.

          Um unseren Dienstgruppenleitern die Rekrutierung neuer Mitarbeiter zu erleichtern, erheben wir bei Aufnahmegesprächen oder im Rahmen von Gabentests die verschiedenen Talente der Personen. Diese wurden bisher über Tags angeheftet, jedoch ergab das im Laufe der Jahre einen ziemlichen Wildwuchs.
          Also haben wir uns darauf verständigt, dass wir einen neuen Gruppentyp "Talente" aufbauen und darin sind dann die verschiedenen Talente als Gruppen abgebildet.
          Da es hier jedoch eine große Anzahl gibt, beabsichtigten wir eine Gruppierung in verschiedene Kategorien:

          • Instrumente/Gesang
          • Handwerk
          • Kreative Elemente
          • Veranstaltungsdienste
          • usw.

          Diese Kategorien hätten wir natürlich als übergeordnete Gruppe im Gruppentyp anlegen können, jedoch wären diese Gruppen ja leer gewesen und somit eine überflüssige zusätzliche Gruppenebene. Das Filtern wäre darüber aber natürlich gut möglich gewesen.

          Wir entschieden uns aber dazu, z. B. Gruppen wie

          • Bass
          • Cajòn
          • Gitarre
          • usw.

          erstmals durch Gruppenkategorien (hier "Instrumente/Gesang") zu gruppieren.

          In der Gruppenliste kann man die Auswahl auch wunderbar über die Filterfunktionen einschränken. In der Personenliste gibt es den Gruppenfilter für die Kategorien aber leider (noch) nicht.

          Ist es so für dich verständlich @bwl21?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bwl21 @Andy last edited by bwl21

            @andy vielen Dank für die Erläuterung

            @andy sagte in Filter Gruppenkategorie:

            Diese Kategorien hätten wir natürlich als übergeordnete Gruppe im Gruppentyp anlegen können, jedoch wären diese Gruppen ja leer gewesen und somit eine überflüssige zusätzliche Gruppenebene. Das Filtern wäre darüber aber natürlich gut möglich gewesen.

            Ehrlich gesagt, so hätte ich das gemacht ... Das ist durchaus verwandt mit https://forum.church.tools/topic/7186/bedeutung-der-gruppenbeziehungen-definieren?_=1629889112482.

            Warum sind "leere Gruppen" als Ordnungskriterium ein Problem?. Ich treibe das sogar so weit, dass es keine Gruppen ohne "Obergruppe" gibt (abgesehen von der Wurzel).

            Wir haben jedoch viele Gruppen mit mehreren Obergruppen. Wenn nun die Gruppenbeziehung eine definierbare Bedeutung hätte, könnte man damit sehr viele Organisationsformen / Abläufe in der Gemeinde abbilden. Und die Filterei wäre immer nach demselben Schema.

            Ich hätte gerne einen Mechanismus, der gut skaliert und auf verschiedene Szenarien anwendbar ist.

            Da eine Gruppe auch wieder nur zu genau einer Kategorie gehören kann würde die Kategorie auch nur in genau einem Anwendungsfall helfen. Daher halte ich die Kategorie für eine Sache, die man eher ausschwitzen sollte. Dasselbe gilt auch für die Tags ...

            Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Andy
              Andy admin @bwl21 last edited by

              @bwl21 sagte in Filter Gruppenkategorie:

              Warum sind "leere Gruppen" als Ordnungskriterium ein Problem?

              Sind kein Problem, hätten bei uns derzeit aber außer beim Filtern keinen weiteren Nutzen. Und die Talente sind nicht organisatorisch/hierarchisch (z. B. im Organigramm) angesiedelt, so dass ich das mit den Kategorien mal testen wollte.
              Möglicherweise kommen wir ja in ein paar Wochen zu dem Ergebnis, dass wir es anders abbilden wollen, aber so ist jetzt erstmal der Aufschlag. Und in dem Zusammenhang ist mir halt aufgefallen, dass da ein Filter fehlt. Schauen wir mal, ob es den noch irgendwann geben wird.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bwl21 @Andy last edited by

                @andy sagte in Filter Gruppenkategorie:

                Sind kein Problem, hätten bei uns derzeit aber außer beim Filtern keinen weiteren Nutzen. Und die Talente sind nicht organisatorisch/hierarchisch (z. B. im Organigramm) angesiedelt, so dass ich das mit den Kategorien mal testen wollte.

                genau, deshalb kann es ja mehrere Obergruppen geben. Im Grunde gibt es dann sogar mehrere ineinander verschachtelte Hierarchien. Super, dass CT das schon abbilden kann.

                Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Andy
                  Andy admin @bwl21 last edited by

                  @bwl21 jaja ... das nutzen wir auch reichlich.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post