• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Besucher einer Veranstaltung erfassen

    Fragen
    3
    10
    224
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Stefan68
      zuletzt editiert von Stefan68

      Hallo,

      wir planen eine Evangelisation und müssen ja die Kontaktdaten der Personen erfassen.

      Wir könnten ja eine öffentliche Gruppe anlegen und mit dem Check-in die Personen erfassen, ich möchte diese ab nicht im Personenstamm angelegt bekommen, sondern nur für diese Veranstaltung festhalten.
      Kann ich das mit Churchtools hinbekommen?

      Gruß

      Stefan

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin @Stefan68
        zuletzt editiert von

        @stefan68 eigentlich nicht, nein. Wenn du den Check-In nutzen möchtest, müssen die Personen über das Formular in CT angelegt werden.

        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Stefan68 @Andy
          zuletzt editiert von

          @andy Kann man das ohne den Check-in hinbekommen?

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @Stefan68
            zuletzt editiert von

            @stefan68 wenn du die öffentliche Gruppe so einstellst, dass kein Datensatz angelegt wird, dann bekommst du die Formulardaten per E-Mail übermittelt.

            S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • S
              Stefan68 @Andy
              zuletzt editiert von

              @andy Gibt es da ein Beispiel, wie ich das einstellen muss?

              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin @Stefan68
                zuletzt editiert von Andy

                @stefan68 in den Einstellungen der Gruppe muss dieses Feld deaktiviert sein:

                bf45e0e1-e77b-4dca-bd82-57b1e7861638-grafik.png

                Und dort im beschreibenden Text steht ja genau das, was ich eben erwähnte ... es gibt eine Mail mit den Daten.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin
                  zuletzt editiert von

                  Aber warum sollen die Personen nicht in CT angelegt und dort verwaltet werden?

                  S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • S
                    Stefan68 @Andy
                    zuletzt editiert von

                    @andy Das sind ja zuerst nur Besucher und keine Gemeindemitglieder. Wir machen das an 7 Abenden und wenn da jeden Abende 20 - 30 neue Besucher kommen, ist schnell die Kapazität erschöpft.

                    Muss eine Anmeldung zur Gruppe immer mit einer E-Mailadresse beginnen?

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @Stefan68
                      zuletzt editiert von

                      @stefan68 CT ist ja nicht nur für Mitglieder gedacht, sondern auch für jede Art Veranstaltung und gerade bzgl. der Nachverfolgbarkeit ist das genau der richtige Ort, die Daten zu erfassen. Wenn du außerhalb von CT dann mit einer Excel-Tabelle o. ä. arbeitest, dann muss ja eigentlich auch ein Verzeichnis über die Verarbeitungstätigkeit dafür erstellt werden. Für CT macht man das einmal und kann für jegliche Datenspeicherung darauf zurückgreifen bzw. hat die darüber abgedeckt.

                      Habt ihr so eine kleine Lizenz, dass es da zu Kapazitätsproblemen kommt?
                      Ja, Mailadresse ist erforderlich.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • renaR
                        rena
                        zuletzt editiert von

                        In jedem Fall könntet ihr (zusätzlich?) die datenschutzfreundliche Corona Warn App benutzen und einen Veranstaltungs-Code erstellen, den die Leute scannen können.
                        Und sei es nur, damit nicht überall nur die Luca app auftaucht.
                        Eigentlich ist das ja gedacht, damit man eben nicht die Daten erfassen muss.
                        Ich habe keinen Überblick, wie verbreitet die CWA z.Z. ist, aber man könnte ja im Vorfeld darauf hinweisen, dass damit ein checkin möglich sein wird.

                        mit freundlichen Grüßen
                        rena

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag