• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    2G Status (mit Ablaufdatum) hinterlegen und bei Check-In anzeigen

    Feature-Vorschläge Web
    7
    13
    461
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • J
      j.gross @Andy
      zuletzt editiert von

      @andy Es wäre auf jeden Fall ja freiwillig - keiner muss das tun, es wäre eine Komfortfunktion, die man nutzen kann.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • KettyK
        Ketty @Andy
        zuletzt editiert von Ketty

        @andy Ich sehe das genauso - würde auf jeden Fall
        eine schriftliche Genehmigung anfordern mit der Präzision, dass z.B. bestimmte Benutzer sie sehen könnte - z.B. der Verantwortliche.
        Jetzt ein Widderspruch zu dem was ich geschrieben habe - exportierbar vielleicht nur durch ein "Häckchen", so dass es beim Empfang schneller geht.
        Oder - ein Vermerk, dass diese Person einen negativen Test vorliegen muss - oder eine gewisse Zeit voher da sein muss - wegen dem Schnelltest.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          metowa20
          zuletzt editiert von

          Ich sehe das wie @Andy
          Das ist höchst problematisch, in meinen Augen.
          Wir handhaben das so, dass es keine Rolle spielt. Wir unterscheiden nicht. Dafür nehmen wir dann die Regeln in Kauf, die gelten, wenn der Schwellenwert an nicht immunisierten Besuchern überschritten wäre.
          Das heißt bei uns:

          • AHA Regeln
          • Maske, auch am Platz
          • Ein Stuhl Sitzabstand zum nächsten Hasustand.

          Nebenher hat unser Pastor, und nur er, eine freiwillige Impfauskunft von Leuten, die ihm das irgendwie mitteilen wollen. Das wird nicht digital gespeichert.
          Falls erforderlich, kann er dann die Besuchergrenze für die Anmeldung dynamisch anpassen. Da gehts aber dann rein um die Anzahl Besucher, und nicht darum, evtl. Regelerleichterungen im Gottesdienst zu haben (z.B. keine Maske mehr, wenn weinger als 25 ungeimfte anwesend).

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • hbuergerH
            hbuerger ChurchToolsMitarbeiter
            zuletzt editiert von

            Ich wäre hier auch sehr sehr vorsichtig. Wenn es keinen driftigen Grund gibt, dass ihr diese Daten speichern müsst würde ich empfehlen es nicht abzufragen und in CT zu speichern.

            Datenschutz heißt auch datensparsam zu arbeiten.

            Wenn ihr 2G/3G anwendet, dann verwendet doch die CovPassCheck App (Play Store und App Store). Dies ist die offizielle App vom RKI zum prüfen von Zertifikaten.

            Die einfach beim Eingangen scannen und ihr wisst sofort, ob das Zertifikat gültig ist und das ist ja alleine entscheidend bei der Regelung.

            ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

            M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • M
              metowa20 @hbuerger
              zuletzt editiert von

              @hbuerger Danke für den Hinweis auf die Apps. Das ist natürlich eine Möglichkeit.

              Wenn ich das auf unsere Gemeinde übertrage, sehe ich darin aber keinen echten Vorteil. Wie ich schon geschrieben habe, wir untescheiden und erfassen nicht.
              Das Scannen eines Zertifikates bindet zusätzliche Zeit und je nach Organsiation zusätzliches Personal. Es muss ja auch der CheckIn durchgeführt werden.
              "Ach, ich muss mein Zertifikat zeigen" - moment, wo hab ich's denn. -> Zeitfaktor
              Auch das Abfragen zum Impfstatus beim Eingang sehe ich schon kritisch. Es lässt sich ja nicht vermeiden, dass andere es mitbekommen, wenn Leute eben nichts zum Scannen haben. "Ach, das ist also auch einer, der sich nicht impfen lässt!"

              Ihr könnt euch das sicherlich bestens vorstellen....

              Und was wäre die Konsequenz? Wenn wir mehr als 25 mal "nicht gescannt" haben, dann muss der Moderator sagen: "So, liebe Besucher, jetzt setzt euch bitte wieder so, dass ein Stuhl Abstand ist und zieht eure Masken wieder auf".
              Oder, andersum: Liebe Besucher, es befinden sich weniger als 25 Nicht-Immunisierte unter uns, also könnt ihr zusammenrücken und die Maske absetzen.

              Ist das denn noch eine Form, wie wir gemeinsam Gottesdienst feiern wollen und jedesmal erneut diese Frage beantworten müssen?
              Welches Bild vermitteln wir unbewußt denen, die aus welchen Gründen auch immer nicht immunisiert sind?
              Auch, wenn jeder sagen würde, das das nicht so ist, es bliebe doch beim ein oder anderen das unterschwellige Gefühl zurück: "Wegen euch müssen wir jetzt wiederdiese Maske tragen..." Zumindest die Gefahr bestünde.

              Ich persönlich bin sehr froh, dass bei uns der "Status" keien Rolle spielt und wir dann eben vom "schlechteren" Fall ausgehen. Punkt.
              Aber ich verstehe, dass dies eine sehr schwierige Frage für jede Gemeinde ist. Keine Frage.
              OK, ist ein Meinungsbild von mir geworden. Sorry.

              LG

              J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • J
                j.gross @metowa20
                zuletzt editiert von

                Ich wollte hier eigentlich keine generelle Diskussion über die Sinn- und Unsinnhaftigkeit der versch. Möglichkeiten der Zugangskontrolle/-beschränkung eröffnen, sondern einen rein technischen Feature-Request stellen.
                Hintergrund war eine Zeit- und Personalersparnis, da die Check-In durchführende Person dann (vermutlich) gleich die Zugangskontrolle in vielen Fällen mitmachen könnte.

                M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • M
                  metowa20 @j.gross
                  zuletzt editiert von

                  @j-gross das ist schon klar…
                  Aber du willst ja erreichen, dass möglichst viele deinen FR voten.
                  Und ich habe jetzt halt meine Meinung dazu geschrieben, warum ich das eher nicht vote.
                  Ich hätte auch einfach nichts schreiben können und auch nicht voten.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • H
                    Holger1308 @metowa20
                    zuletzt editiert von

                    @metowa20 - das ist ja albern, so eine lapidare Antwort hinzurotzen. Gerade im Bedarfsfall den viele Gemeinden haben, wäre eine ECHTE HILFESTELLUNG sehr unterstützend. Und wenn man die nicht geben kann, würde ich ganz ruhig bleiben u. das auch so schreiben. Danke!

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @Holger1308
                      zuletzt editiert von

                      @Holger1308 oha... bitte fair bleiben, auch im Tonfall, bitte!

                      H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • H
                        Holger1308 @Andy
                        zuletzt editiert von

                        @andy - Yes, darum werden wir weiter streiten, um nach praktikablen Lösungen zu suchen. 😶

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • D
                          David.R
                          zuletzt editiert von David.R

                          So auch wenn es mal kurz hitzig wurde, möchte ich das Thema noch mal aufnehmen.

                          Ab heute gelten wieder 3G Regeln - zumindest in Hessen.

                          Und jetzt wäre es schon schön, da es sicher auch erst mal eine Weile so bleiben wird, wenn es eine gute, möglichst Datenschutzkonforme und gleichzeitig komfortabel Lösung für das Problem gäbe.

                          Um ganz sicher zu sein müssten man tatsächlich wohl 2 Abfragen machen/gemacht werden.
                          Über die CovPassCheckApp und parallel das CheckIn.
                          Das wäre die am schnellsten umsetzbare Lösung, aber nicht die komfortabelste.

                          Das Problem liegt nämlich bei der Erfassung derer, die zwar geimpft sind aber kein Zertifikat haben. Da gibt es noch einige.
                          Ja es gibt sie in jeder Apotheke aber es gibt auch (leider immer wieder) Leute, den selbst das zu viel Aufwand ist diese zu holen...
                          Hat wer noch eine gute Idee?

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag