• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Modulbezeichnung berücksichtigen

    Feature-Vorschläge App
    6
    13
    456
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2 @thommyb
      zuletzt editiert von

      @thommyb sagte in Modulbezeichnung berücksichtigen:

      ....
      Bin sogar schon an dem Punkt, die Modulbezeichnungen besser nicht zu ändern, um bei den Benutzern keine unnötige Verwirrung zu stiften. (So auch der Ratschlag vom Support.) Was wiederum die Umbenennerei ad absurdum führt ... 😕

      Da sind wir auch relativschnell hin gekommen und haben die Module wieder "zurück bezeichnet".

      Meiner Meinung nach ist diese Möglichkeit einfach ein wenig zu weit "one for all". Viele inividuelle Benennungsmöglichkeiten (z.B. Gruppentypen/-rollen) finde ich sinnvoll, weil sie nicht nur individuelle Namen sondern auch individuelle Semantiken abbilden können (was ein "Leiter" oder "Vorsitzender" oder ... in der jeweiligen Gemeinde darf/sieht, kann sehr unterschiedlich sein).

      Bei den Modulen ist aber die Semantik immer dieselbe (es passiert immer dasselbe, egal, was auf dem "Knopf" steht). Auch für die Einarbeitung ist es mMn keine große Vereinfachung, ob man nun lernt, dass auf dem Button "Events" steht oder "Veranstaltungen", auf den man drücken muss.

      Bei Word vermisst es auch keiner, die Bezeichnungen der Menüpunkte ("Datei", "Start", "Einfügen", ....) individuell anpassbar machen zu können.
      😉

      Gruß

      Simon.

      MichaelGM 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • MichaelGM
        MichaelG @Simon2
        zuletzt editiert von

        @simon2 das stimmt bedingt. Wenn du zB bewusst versuchst zu prägen, dass ein Gottesdienst nicht „einfach nur ein Event“ ist, läuft eine Modulbezeichnung namens „Events“ dem Versuch leicht entgegen 😉

        Installation bei CT -> immer neueste Version

        T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MichaelGM
          MichaelG @Simon2
          zuletzt editiert von

          @simon2 und einfach weils Spaß macht 😉

          Es geht nicht darum, den Bearbeiten Button/Zauberstab, etc. innerhalb des Moduls umzubenennen (Datei, Bearbeiten, Ansicht …).

          Sondern der Word-Datei einen individuellen Namen zu geben, so dass der Inhalt ersichtlich wird 😃

          Installation bei CT -> immer neueste Version

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • T
            thommyb ChurchToolsMitarbeiter @MichaelG
            zuletzt editiert von

            @michaelg sagte in Modulbezeichnung berücksichtigen:

            Wenn du zB bewusst versuchst zu prägen, dass ein Gottesdienst nicht „einfach nur ein Event“ ist, läuft eine Modulbezeichnung namens „Events“ dem Versuch leicht entgegen 😉

            Da sagst du was! Das war mein erster Gedanke und Änderungsversuch...
            Ich kann den Reiz oder auch nur Vorteil des Begriffs "Events" in diesem Zusammenhang überhaupt nicht erkennen. Dass unter "Events" mehr als nur der Gottesdienst geplant werden kann, verstehe ich. Aber das deutsche Wort "Veranstaltungen" drückt dies meines Erachtens hinreichen und neutral genug aus. Das Wort ist halt etwas länger; ich denke aber nicht, dass Wortlängen bei der Auswahl eine Rolle spielten. Oder doch?

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • S
              Simon2 @MichaelG
              zuletzt editiert von

              @michaelg sagte in Modulbezeichnung berücksichtigen:

              @simon2 das stimmt bedingt. Wenn du zB bewusst versuchst zu prägen, dass ein Gottesdienst nicht „einfach nur ein Event“ ist, läuft eine Modulbezeichnung namens „Events“ dem Versuch leicht entgegen 😉

              Das mag sein - aber sobald man mehr darüber organisiert als ausschließlich Gottesdienste, muss man entweder Gemeindeversammlungen, Vorträge, offene Mittagstische, .... auch "Gottesdienst" nennen oder landet eben doch wieder bei eine Begriff wie "Veranstaltungen" o.ä.. Beides hilft nicht wirklich dabei eine "Prägung" zu schärfen.
              Außerdem kommt noch eine "Zeitkomponente" dazu: Anfangs weiß man vermutlich noch nicht so genau, was man alles darüber organisieren möchte/kann (außer Gottesdiensten) - hat man sich dann zu hart auf etwas festgelegt, wird's da auch wieder schräg (oder man verzichtet dann auf das nützliche Tool, weil man den Begriff nicht "verschmuddeln" will).

              Es wäre vielleicht etwas anderes (und vielleicht ein flexibleres Design?), wenn das Eventmodul ein "dem Kalender untegeordnetes" Modul wäre - so dass alle Veranstaltungen des Gottesdienstkalender "Gottesdienste", alle des Familienbereichs "Veranstaltungen für Familien", .... heißen könnten.
              Ist aber eben nicht so.

              @michaelg sagte in Modulbezeichnung berücksichtigen:

              @simon2 und einfach weils Spaß macht 😉

              Es geht nicht darum, den Bearbeiten Button/Zauberstab, etc. innerhalb des Moduls umzubenennen (Datei, Bearbeiten, Ansicht …).

              Sondern der Word-Datei einen individuellen Namen zu geben, so dass der Inhalt ersichtlich wird 😃

              Wirklich?
              Wo taucht denn der Modulbezeichner auf? Spontan fällt mir nur ein: Oben im "Menü" und als "Shortcut" an einem Termin.
              Ein anderer Unterschied: Es ist sinnvoll, einerWorddatei einen möglich spezifischen Namen zu geben, weil es eben mehrere gibt. Eventmodule gibt's aber nur eines.
              Hättest du gemeindeweit nur eine einzige Worddatei für alles Mögliche, würde sie auch nur sehr generell benannt werden. 😉

              Gruß

              Simon

              MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • MichaelGM
                MichaelG @Simon2
                zuletzt editiert von

                @simon2 na gut, das mit Word hinkt 😉

                Wegen Bezeichnung: wir nennen es Dienstplan. Auch nicht optimal, aber neutral, was den Typ einer Veranstaltung angeht.

                Ich glaub auch nicht, dass ein einzelnes Wort die große Prägewirkung hat. Aber zumindest läuft es an dieser Stelle unserem Versuch nicht zu wieder, hier eine gewisse Kultur zu anderweitig zu prägen.

                Installation bei CT -> immer neueste Version

                S davidschillingD 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                • S
                  Simon2 @MichaelG
                  zuletzt editiert von

                  @michaelg 😉

                  "Dienstplan" heißt allerdings auch der erste Reiter in der Modulansicht - kann dafür sprechen. das Modul so zu benennen oder auch dagegen.

                  Gruß

                  Simon

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • davidschillingD
                    davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @MichaelG
                    zuletzt editiert von

                    @michaelg Dienstplan finde ich persönlich keine gute Bezeichnung weil Dienstplan nur ein Teil von dem ist was das Modul enthält. Es gibt noch Fakten und Songs.

                    Generell ist das Problem bei Umbenennungen, dass wir als Entwickler der Plattform Dinge mit der Zeit ändern und wir unsere Namen für das Modul dazu im Kopf haben und nicht die angepassten Namen, die bei Änderungen vielleicht gar nicht mehr so gut passen.

                    A MichaelGM 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • A
                      Andrej @davidschilling
                      zuletzt editiert von

                      @davidschilling wir haben es auch Dienstplan genannt weil wir den Begriff "Event" in unserem Gemeindealltag nicht nutzen.
                      Bisher klappt es gut. Wir nutzen das Modul aber in erster Linie auch nur für die Dienstplanung bzw. um Dateien zum Gottesdienst hochzuladen.
                      Zukünftig werden wir ggf. auch den Ablaufplan und Songs nutzen. Dann werde ich nochmal über eine Umbenennung nachdenken. Wobei mir Events zu "gemeindefremd" ist. Veranstaltungen sagt mir dann doch eher zu

                      CT 3.x gehosted
                      Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • MichaelGM
                        MichaelG @davidschilling
                        zuletzt editiert von

                        @davidschilling ja, verstehe ich. Mein Beitrag soll auch nicht heißen, dass ihr es ändern sollt, sondern vielmehr, dass ich es gut finde, es anpassbar zu lassen. Und es entsprechend unterstütze, dass die App das auch berücksichtigt.

                        Installation bei CT -> immer neueste Version

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • A Andi 1 hat am auf dieses Thema verwiesen
                        • A Andi 1 hat am auf dieses Thema verwiesen
                        • A Andi 1 hat am auf dieses Thema verwiesen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag