• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Backup-Lösung in eurer Gemeinde

    Tipps & Tricks
    3
    3
    212
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • fUnK3rF
      fUnK3r
      zuletzt editiert von

      Hi zusammen,

      ich würde gerne heute eine Off-Topic-Frage an euch stellen, die nicht direkt etwas mit ChurchTools zu tun hat.

      Wie schaut eure Backup-Lösung bzw. Datensicherung in eurer Gemeinde aus?

      Hintergrund: Bei unserem Pastor ist die externe Festplatte defekt gegangen und ich konnte die Daten nur mit sehr viel Aufwand wieder herstellen.

      Jetzt hätte ich gerne eine recht "einfache" Lösung die Daten unserer Pastoren zentral zu sichern.
      Ob auch andere Gemeindeglieder auf das Backup bzw. auf bestimmte Ordner zugreifen dürfen, weiß ich noch nicht.
      Ob eventuell eine netzwerkinterne Cloud in Frage kommt bzw. welche Lösung hier sinnvoll ist, wäre auch noch zu klären.
      Ob es ein automatisches Backup sein soll, oder 1x am Tag/Woche manuell angestoßen werden soll, oder direkt auf dem Netzwerkspeicher gearbeitet wird, steht auch noch nicht fest.

      Daher wollte ich mal ganz allgemein fragen, wie eure Lösungen so ausschauen?

      Liebe Grüße,
      Jo

      J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • J
        Jones @fUnK3r
        zuletzt editiert von

        @funk3r Wir nutzen seit einiger Zeit eine Bare Metal Lösung mit einer externen Festplatte. Dieses Tool ist für uns im Moment die beste Lösung: https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html?ad=downloads

        Das ganze machen wir jeden Samstag mit zwei Festplatten um eine Redundanz herzustellen. Ja eine Synology Lösung oder ähnliches wäre komfortabler, aber unsere Lösung hat uns 40€ für zwei Festplatten gekostet und bringt eine gewisse Sicherheit.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin
          zuletzt editiert von

          Wir betreiben eine Nextcloud mit täglicher Sicherung. Alle gemeinderelevanten Daten gehören dort hin.
          Speichert jemand zusätzlich noch lokal - also ohne Sync - auf seinem Notebook, ist er in der Verantwortung, die Daten regelmäßig zu sichern. Dafür stellt die IT ein externes Medium (z. T. auch verschlüsselt) zur Verfügung und richtet dem Anwender das Programm PersonalBackup ein.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag