• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Solved Geburtstage Zugriffsrechte

    Fragen
    8
    10
    497
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matloh
      last edited by

      Hallo,

      ich bin etwas irritiert, was die Rechtevergabe bei den Geburtstagen angeht. Wir haben dem Datenbankfeld Geburtstag den Sicherheitslevel 3 zugewiesen. Mitglieder können aber nur Personendaten bis Level 2 sehen.
      In der Webversion gilt dann für Mitglieder:

      • In der Geburtstagsliste ist nur das Datum und nicht das Jahr zu sehen und auch nur 7 Tage zurück und 30 Tage voraus. Finde ich gut.
      • In den Personendaten sieht man kein Datum. So soll es bei uns sein.
      • In der Mitgliederliste werden die Rechte ignoriert und alle Geburtstage werden mit Jahreszahl gezeigt. Das sollte meiner Meinung nach nur bei den Personen sein, für die man aufgrund einer anderen Rolle (z.B. Gruppenleiter) die notwendigen Rechte hat.

      In der App werden nochmal andere Personen angezeigt. Vermutlich alle für die man das Geburtsdatum sehen darf. Die Auswahl über den Status in den Admin-Einstellung wird scheinbar ignoriert. Das habe ich aber noch nicht genauer nachvollzogen.

      Ist das Verhalten von CT an dieser Stelle ein Bug oder ein Feature?

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • H
        Henni @Matloh
        last edited by

        @matloh

        Hallo,

        Wir haben das selbe/ähnliche "Problem".
        In der Geburtstagsliste wo man von der Startseite aus drauf kommt,
        sieht man alle geburtstage wo in den nächsten 30 Tagen anstehen. Ohne Das man das recht hat die Person zu sehen Geschweige den das Sicherheitslevel dieser daten zu sehen.

        Trotzdem werden personen angezeigt wo man nicht sehen darf sowie deren geburtsdaten (ohne jahr)

        In meinen Augen ist das ein BUG...

        davidschillingD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • davidschillingD
          davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @Henni
          last edited by

          @henni meldet euch bitte beim Support (support@churchtools.de). Dann können wir das bei euch genauer anschauen.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thommyb ChurchToolsMitarbeiter @davidschilling
            last edited by

            ... aber bitte die Antwort auch hier posten, denn ich meine, dieselbe Unstimmigkeit in der Rechteauswertung auch schon beobachtet zu haben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • H
              Henni
              last edited by

              Laut Antwort von dem Support ist das ein feature.

              Es ist wohl so:

              Die Geburtstagsliste ist ein unabhängig von den Rechten die man hat. Egal ob du Leiter oder teilnehmer oder sonst was bist, auch der Status ist egal.

              Mit dem Recht Geburtstagliste einsehen sieht man in der Webversion alle Geburtstage und alle Personen (so fern sie in den nächsten 30 tagen Geburtstag haben).

              Über die Admin einstellungen:

              Verwalten-Menü > Admin-Einstellungen > Module > Personen & Gruppen

              Kann man einstellen welchen Personen mit Welchem Status in der Geburtstagliste angezeigt werden.

              Das ist von Churchtools wohl mit absicht so Programmiert.

              Ich Persöhnlich sehe da eher ein Fehler. Ich würde es besser finden wenn die Geburtstagsliste an das Recht, welche Person ich sehen darf, verknüpft wird...

              Gibt es noch welche mit der selben meinung? dann könnte es in richtung Feature Wunsch gehen....

              T S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • T
                thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Henni
                last edited by

                Ob dieses Verhalten sinnvoll ist oder nicht, mag ich (noch) nicht beurteilen. Aber die Ausgangsfrage war doch, ob und inwiefern sich die App anders verhält. Die Geburtstage sind sowieso schon heikel; wenn dann noch die Rechte für Web und App unterschiedlich vergeben werden, dann wird's schnell unübersichtlich und man kann's nur falsch machen. Hat sich der Support dazu auch geäußert?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SvenStie @Henni
                  last edited by SvenStie

                  @henni ich bin auch der Meinung, dass es grundsätzlich so sein sollte, dass „Geburtstag sehen“ an „Person sehen“ hängen sollte.

                  Es mag dann noch wünschenswert sein, Geburtstäge Einzelner zu sehen, wie Pfarrer/Pastor/…, aber dann wäre es wohl auch wünschenswert, dass jeder die Person auch schon sehen darf - daher würde es passen, die Rechte so zu verknüpfen.

                  Ist ja in jedem Sozialen Netz auch so, dass ich Geburtstäge (bei vernünftig eingestellten Datenschutzeinstellungen) erst sehe, wenn ich mit der Person befreundet bin. Als Techniker hat mich der Geburtstag von Putzdienst xy nicht zwingend zu interessieren.

                  jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jziegelerJ
                    jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @SvenStie
                    last edited by

                    so ich habe gerade noch mal Rücksprache gehalten.

                    Also das Widget auf der Startseite im Web ist ja schon älter und hat wie gesagt eine Sonderbehandlung in den Admin-Einstellungen.

                    In der App wird dies nicht beachtet, sondern dort werden die Sichtbarkeiten und Sicherheitslevel der Personen beachtet. Dies ist der Wunschzustand und soll in Zukunft auch im Web der Standard sein. Wenn das dann so umgesetzt ist (Zeitpunkt kann ich zurzeit noch nicht nennen), verschwindet auch die Sondereinstellungen zur Geburtstagsliste in den Admin-Einstellungen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      Matloh
                      last edited by

                      Auszug aus meiner Supportantwort:

                      Grundsätzlich ist es so, dass die Sichtbarkeit von Geburtstagen in der Personenliste sowie der App nichts mit der Geburtstagsliste oder der Mitgliederliste auf der Startseite zu tun haben. Diese drei Punkte musst Du einzeln betrachten, da diese auch unterschiedlich eingestellt werden können und müssen.

                      [...]

                      Zusätzlich würde ich Dir die Frage mitgeben, ob ihr die Mitgliederliste überhaupt benötigt. Die Mitglieder können auch über die Personenliste gefiltert werden und Du würdest Dir zusätzlichen Aufwand ersparen, diese rechtetechnisch zu pflegen. Diese Liste ist auch eher ein Relikt aus früheren Zeiten, wird nur noch sehr selten verwendet und ist leider nicht optimal.

                      @jziegeler:

                      In der App wird dies nicht beachtet, sondern dort werden die Sichtbarkeiten und Sicherheitslevel der Personen beachtet. Dies ist der Wunschzustand und soll in Zukunft auch im Web der Standard sein.

                      Damit verschwindet dann auch der schöne Kompromiss der Geburtstagsliste, bei dem nur die Geburtstage (ohne Jahr) des aktuellen Monats zu sehen sind? 😔
                      Bei Geburtstags-, Mitglieder- und Personenliste ein einheitliches Vorgehen in Web und App wäre mir aber wichtiger! Ggf. bitte dem Geburtsjahr einen eigenen Sicherheitslevel zuweisen, oder in der Rechtevergabe berücksichtigen.

                      Alternativ finde ich den Workaround in der Hilfe gut. Braucht aber auch leider wieder besondere Pflege und das notwendige Wissen bei denen, die Personendaten bearbeiten dürfen.

                      DaveD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • DaveD
                        Dave @Matloh
                        last edited by

                        Weiss jemand, ob es in der App die Möglichkeit gibt, nur den Geburts-Tag und -Monat der anderen Mitglieder anzuzeigen, nicht jedoch das Geburts-Jahr? Das ist im Browser weiterhin möglich und wäre für unseren Anwendungsfall ideal.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post