Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Saubere Dokumentation der einzelnen DB-Felder

    Feature-Vorschläge Web
    db-felder
    4
    6
    180
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JJB
      JJB last edited by JJB

      Ich würde mir wünschen, es gäbe eine Seite, auf der wirklich jedes einzelne DB-Feld dokumentiert ist. Also zu jedem einzelnen DB-Feld der fast 100 vordefinierten DB-Felder, die man über die Stammdaten in Personen & Gruppen aufrufen kann, ein kleiner Text, der erklärt, wofür es da ist.

      Natürlich, bei manchen der Felder ist es mir sofort klar, wofür sie da sind, bei anderen bekomme ich es mit einigem Probieren heraus und bei dritten weiß ich es bis heute noch nicht. Anderen geht es bestimmt ähnlich, also wieso nicht jedes einzeln erklären?

      Oder gibt es das bereits und ich habe die Dokumentation nur noch nicht gefunden?

      jziegeler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • jziegeler
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @JJB last edited by

        @jjb eine direkte Doku für die Felder gibt es nicht, aber ich kann ja mal ein bisschen erklären. Es gibt ja verschiedene Kategorien und manche sind eindeutiger als andere. Die Aufteilung der Kategorien ist auch eine gewachsene Struktur und ist vor allem im Profil einer Person begründet:

        • Adresse:
          • sollten soweit selbsterklärend sein
          • Benutzername (cmsuserid) ist für den Login gedacht, als alternative für die E-Mail-Adresse
          • Optigem-Nr ist für den alten Finanzen-Sync notwendig, damit Spenderdaten korrekt verknüpft werden
        • Bereich:
          • wird für die Zuordnung von Bereichen zu Personen genutzt
        • Datenschutz:
          • sollten eigentlich auch selbsterklärend sein
        • Information:
          • ähnlich wie Adresse, allgemeine Infos zu einer Person
          • an den meisten Feldern hängt keine Funktionalität, außer bei Geburtstdatum und Hochzeitsdatum, lassen sich aber alle gut zum Auswerten nutzen
        • Kategorien
          • standardmäßig für Status und Station genutzt, ähnlich wie Bereich
        • Wachstumspfad
          • der Wachstumspfad wird in der Hilfe eigentlich ganz gut erklärt
        • Gruppe (hier wird es dann kompliziert 🙂 die eindeutigen lasse ich mal weg) sie sind entweder in der linken Spalte oder in der rechten Spalte unter Einstellungen zu bearbeiten
          • followup_typ_id, fu_nachfolge_typ_id, fu_nachfolge_objekt_id, fu_sendremindermails_yn am besten mal die Hilfe nach Follow-Up durchsuchen, da sollte man fündig werden
          • gruendungsdatum hat bisher meine ich keinerlei Funktion, außer bei der Sortierung der Gruppenhomepage (GH)
          • abschlussdatum ebenso nur in der GH genutzt um zu entscheiden, ob eine Gruppe dargstellt werden soll
          • treffzeit Uhrzeit -> GH
          • treffpunkt einfache Bezeichnung für den Treffpunkt ("bei Joscha"), nicht zu verwechseln mit den Adress-Treffpunkten, die man in der Gruppe auch einstellen kann -> GH
          • versteckt_yn hierauf kann berechtigt werden, ob man versteckte Gruppen segen darf oder nicht
          • versteckt_yn Gruppe wird in die Statistik mit einbezogen
          • treffen_yn wenn Treffzeit und Wochentag ausgefüllt ist, wird hiermit jede Woche eine automatische Gruppentreffen erzeugt, welches man auch im Checkin nutzen kann
          • max_teilnehmer Teilnehmer-Grenze für die Anmeldung über GH oder auch in der App
          • oeffentlich_yn die Gruppe ist (eingeschränkt) öffentlich abrufbar und kann auf einer GH angezeigt werden oder auch direkt verlinkt werden.
          • offen_yn man kann die Teilnahme beantragen oder sich direkt anmelden (direktteilnehmer_yn). In Kombination mit oeffentlich_yn ergibt das eine Öffentliche Anmeldung oder nur eine interne
          • mail_an_leiter_yn der Leiter wird über Änderungen von Teilnehmern per Mail informiert (z.B. Anmeldungen)
          • new_person_station_id, new_person_status_id, new_person_dep_id für die öffentlich Anmeldung, falls die Person noch nicht in CT existiert
          • direktteilnehmer_yn bei der Anmeldung wird entweder die Rolle mit Anfrage oder Standard verwendet
          • allow_spouse_registration, ... welche Personen dürfen mit angemeldet werden

        Wenn noch was fehlt gerne nachfragen

        JJB Ketty B 4 Replies Last reply Reply Quote 4
        • JJB
          JJB @jziegeler last edited by

          @jziegeler Wow, vielen Dank. Ich habe es eben nur kurz überflogen, aber werde mir zu gegebener Zeit die Zeit nehmen, genauer nachzulesen und gegebenenfalls nachzufragen. Wollte nur schon jetzt einmal ein schnelles Dankeschön loswerden!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ketty
            Ketty @jziegeler last edited by

            @jziegeler sagte in Saubere Dokumentation der einzelnen DB-Felder:

            Gruppe (hier wird es dann kompliziert die eindeutigen lasse ich mal weg) sie sind entweder in der linken Spalte oder in der rechten Spalte unter Einstellungen zu bearbeiten

            Vielen Dank für diese Erklärungen.

            bei den Gruppen - würde ich mir wünschen, dass ich auch nach diesen filtern und besonders exportieren kann.
            Ich denke da besonders an die Gruppentypen

            • leider sind die, die ich dazugesetzt habe nicht im Export aufgezählt - so dass ich nur einen bestimmten Gruppentyp im Export habe
            • pro Typ eine Kolonne - wäre schon hilfreich
            • und natürlich nicht den ganzen Historik - ausser ich möchte dies - sondern nur die aktiven Gruppen.

            Aber ihr arbeitet ja an den Gruppen - so hoffe ich, dass sich auch dort einiges verbessert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bwl21 @jziegeler last edited by

              @jziegeler kannst du das in die Hilfe promoten ? 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • JJB
                JJB @jziegeler last edited by

                @jziegeler Ich würde gerne die Sicherheitsstufe der Optigem-Nr verändern. CT lässt das aber nur zu, wenn ich ihr eine Länge geben (derzeit hat sie null). Was ist hier zu empfehlen?

                Hat viel mit meiner Frage hier zu tun.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post