• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen"

    Feature-Vorschläge Web
    5
    15
    238
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • KettyK
      Ketty
      zuletzt editiert von

      ich vermisse, dass man in der Beschreibung von Gruppen nicht auch ein Wort unterstreichen kann!

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
      • AndyA
        Andy admin @Ketty
        zuletzt editiert von Andy

        @ketty das ist in Markdown bewusst nicht möglich. Da im Web Hyperlinks unterstrichen dargestellt werden, möchte man Verwechslungen vermeiden.

        Wenn es sich in deinem Fall um eine Überschrift handelt, die du unterstreichen möchtest, dann verwende besser die Überschriftenformate (je nach Darstellung oder Ebene ein # oder mehrfache ### vor den Text setzen).

        Dein Feature-Wunsch ist also technisch nicht erfüllbar. Ich verschiebe deinen Beitrag in die Fragen.

        T KettyK 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • T
          thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andy
          zuletzt editiert von

          Verwechslungen vermeiden zu wollen, ist löblich, aber natürlich kein technischer Grund. 🙂

          Dass Links unterstrichen dargestellt werden, ist ja letztlich eine Frage des verwendeten CSS styles. Da Links im Falle der CT Styles zusätzlich auch noch mit Textfarbe blau dargestellt werden, halte ich die Gefahr einer Verwechslung für nahezu null.

          Als Workaround empfehle ich @Ketty, den zu unterstreichenden Text mit <u>.....</u> zu taggen. Das sollte mit HTML 5 Geräte-übergreifend möglich sein (hab's nur für meinen aktuellen Browser verifiziert).

          AndyA KettyK B 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • AndyA
            Andy admin @thommyb
            zuletzt editiert von

            @thommyb sagte in Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen":

            aber natürlich kein technischer Grund

            Seitens Markdown schon. Sehe ich zumindest so ... 😉

            den zu unterstreichenden Text mit <u>.....</u> zu taggen

            Stimmt, das geht natürlich. 👍

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • KettyK
              Ketty @thommyb
              zuletzt editiert von

              @thommyb sagte in Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen":

              den zu unterstreichenden Text mit <u>.....</u> zu taggen.

              ?? - und wie stelle ich das an?

              @Andy es handelt sich nicht um die Überschrift - sondern um ein Wort was ich betonen möchte.
              Ich möchte schon ein Unterschied zwischen "fetten" Text und "unterstrichenem" Text - der "kursive" Text fält nicht genug auf.

              Als Alternative - wäre z.B. die Farbänderung auch möglich.

              @thommyb - Ich stimme dir zu, dass es keine Verwechslung mit den Hyperlinks geben kann - da diese meist blau geschrieben werden und ein unterstrichener Text schwarz bleibt. - oder wie im Word - man den Hyperlink einfach entfernen kann.

              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • KettyK
                Ketty @Andy
                zuletzt editiert von

                @andy ich finde nicht dass mein Beitrag zu den Fragen gehört sonder wirklich ein Wunsch ist!
                wie ich erklärt habe - es geht darum - um einen Text hervorzuheben - das ist wichtig - und deshalb unterstrichen!
                Bitte setze ihn wieder zu den Wünschen!

                AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin @Ketty
                  zuletzt editiert von

                  @ketty sagte in Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen":

                  Ich stimme dir zu, dass es keine Verwechslung mit den Hyperlinks geben kann

                  Die Begründung kommt ja nicht von mir! Sie entstammt letztlich dem Markdown Regelwerk.

                  und wie stelle ich das an?

                  So, wie @thommyb es beschrieben hat. Den zu unterstreichenen Text mit den "u"-Tags umfassen.

                  Man muss aber wissen, dass das in der App dann nicht unterstrichen angezeigt wird! Die App arbeitet da vollständig mit Markdown. Es ist also nicht so, wie @thommyb es vermutete ... es ist keine Lösung für das Problem.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • AndyA
                    Andy admin @Ketty
                    zuletzt editiert von Andy

                    @ketty sagte in Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen":

                    Bitte setze ihn wieder zu den Wünschen!

                    Was soll das bringen? Markdown kann keine Unterstreichung!

                    Da helfen dann auch keine Votings ... meine Meinung.

                    Aber bitte sehr ... mir Wurscht.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • H
                      Hubert @Andy
                      zuletzt editiert von

                      @andy "Ermögliche Gruppenbeschreibungen alternativ zu Markdown in einer anderen Sprache/Format" wäre aus meiner Sicht eher der Request. (unabhängig von der Sinnhaftigkeit und Umsetzungschance)
                      @Ketty Wenn Du z.B. hier mal schaust, findest Du die abschließenden Möglichkeiten von Markdown.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • B
                        bwl21 @thommyb
                        zuletzt editiert von

                        @thommyb sagte in Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen":

                        Verwechslungen vermeiden zu wollen, ist löblich, aber natürlich kein technischer Grund.

                        ob techischer Grund oder nicht - es ist für mich auf jeden fall ein valider Grund.

                        Dass Links unterstrichen dargestellt werden, ist ja letztlich eine Frage des verwendeten CSS styles. Da Links im Falle der CT Styles zusätzlich auch noch mit Textfarbe blau dargestellt werden, halte ich die Gefahr einer Verwechslung für nahezu null.

                        Ein wesentlicher Punkt bei Sprachen wie Markdown oder HTML ist, dass der Intention von der Präsentation getrennt wird. So ist bei Markdown die starke Hervohebung mit ** ..** und die schwache Hervorhebung mit * ..* realisiert. Es ist dann eine Frage des designs, was wie rauskommt. Damit kann man den gleichen Inhalt ohne Informationsverlust auf verschiedenen Geräten jeweils optimal darstellen.

                        Die Frage ist hier also braucht man wirklich drei Ebenen der Hervorhebung?

                        Als Workaround empfehle ich @Ketty, den zu unterstreichenden Text mit <u>.....</u> zu taggen. Das sollte mit HTML 5 Geräte-übergreifend möglich sein (hab's nur für meinen aktuellen Browser verifiziert).

                        Das würde ich nicht empfehlen! Denn <u> </u> ist HTML in Markdwon eingebettet. Das wird aus gutem Grund nur sehr begrenzt unterstützt, idealerweise gar nicht. Es fordert eine konkrete Schriftdekoration an und bewegt sich damit nicht mehr auf der Ebene der Intention und automatischer Design-Anpassung.

                        PS: Ketzerische Bemerkung (sorry) Unterstreichen ist ein Relikt aus der Schreibmaschinenzeit, da gab es keine anderen Möglichkeiten der Hervorhebung.

                        KettyK T 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • KettyK
                          Ketty @bwl21
                          zuletzt editiert von

                          @bwl21 sagte in Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen":

                          Unterstreichen ist ein Relikt aus der Schreibmaschinenzeit

                          dazu: tja ich habe noch Klausuren auf der Schreibmaschine getippt und das auf manuelle Schreibmaschinen - das gab Kraft in die Finger um minimum 1800-2200 Anschläge mit nur 1 Fehler/300 Anschläge in 10 Minuten hinzubekommen!

                          Nein für mich nicht!
                          Ich unterstreiche gerne Wörter die ich betonen möchte!
                          Ich mag die mehrfache Abstuffung von wichtigem Text - schreibe deshalb auch sehr viel farbig!
                          Nur die sind je nach Bildschirmeinstellung - entweder kein Unterschied zu erkennen - oder sehr schwer lesbar.
                          Deshalb finde ich, dass ein einem Text - meherer Möglichkeiten bestehen sollten um auf wichtigen Text aufmerksam zu machen.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • T
                            thommyb ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
                            zuletzt editiert von

                            @bwl21 Ich verstehe den Unterschied zwischen Intention und Präsentation. (Habe viele Jahre im WebApp Design gearbeitet.) Nur greift deine Argumentation hier nicht, da wir als Benutzer von CT keine Kontrolle über die Präsentation haben. Und dann schleicht sich die Präsentation unweigerlich in die Intention (sozusagen).

                            Persönliches Beispiel: Ich finde "Überschrift 1" zu groß. Sie unterscheidet sich fast (oder überhaupt?) nicht von der Seitenüberschrift. Deshalb fange ich auf den Seiten meist mit "Überschrift 2" an. Als Puristen stößt mir das auf, aber da ich keinen Zugriff auf den verwendeten Style habe ("Präsentation"), behelfe ich mir mit einer nieder-wertigeren Überschrift ("Intention"). Alles nicht im Sinne des Erfinders, aber so ist nun mal das echte Leben.

                            Gleichsam ätzend finde ich, dass die Markdown-Engines von Web und App scheinbar völlig unabhängig voneinander sind. So muss ich nun alles doppelt verizifieren, weil ich inzwischen jegliche Zuversicht verloren habe, dass das, was ich im Web eingebe, schon irgendwie auch in der App gut aussieht und lesbar ist. Da hat es zuletzt einige wichtige Fixes gegeben (insbesondere was die Durchstellung von Links anbelangt), aber insgesamt ist der Zustand immer noch nicht zufriedenstellend. Dass der <u> Tag im Web, aber nicht in der App funktioniert, ist nur ein weiterer Beleg dafür, dass hier noch etwas im Argen liegt. Es ist ja okay, keine HTML-Tags im Markdown zuzulassen (obgleich der Standard das durchaus zulässt: https://www.markdownguide.org/basic-syntax/#html), aber dann sollte es eben auch in Web und App gleich behandelt werden.

                            KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                            • KettyK
                              Ketty @thommyb
                              zuletzt editiert von

                              @thommyb sagte in Beschreibung der Gruppen - vermisse "unterstreichen":

                              Ich verstehe den Unterschied zwischen Intention und Präsentation

                              Mir ist nicht ganz klar - was du mit Intention meinst.
                              Intention ist für mich das Anliegen, die Absicht - also hier dann - so wie ich es möchte, dass es aussehen soll.
                              Habe ich das richtig verstanden?

                              Danke für den Hinweis, dass die Web-Ansicht - von der App-Ansicht unterscheidet.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • T
                                thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Ketty
                                zuletzt editiert von thommyb

                                @ketty ja, genau. Als Verfasser sollst du in Kapiteln, Absätzen und Zitaten denken, nicht in Textgrößen, Zeilenabständen und Seitenumbrüchen. Du teilst also dem System nur mit: "Hier bitte eine nummerierte Liste", aber wie die nummerierte Liste aussieht (Einrückung, Abstand zum Text davor/danach, Abstand zwischen Nummer und Text, Textgröße, usw.), legst du (oder in diesem Fall CT) woanders fest. Dadurch ist eine einheitliche Darstellung gewährleistet und spätere Anderungen (z.B. römische statt arabische Ziffern) können leichter vorgenommen werden. In den meisten Textverarbeitungsprogrammen, aber eben auch in HTML bzw. Markdown ist das die übliche Vorgehensweise.

                                KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                • KettyK
                                  Ketty @thommyb
                                  zuletzt editiert von

                                  @thommyb Danke - ja genau so arbeite ich auch - schön strukturierte Texte. Wenn möglich so, dass ich auf einen Blick das Wichtigste erfassen kann.
                                  Viele meiner Texte sind z.B. 1. - 1.1 - 1.1.1 in den Überschriften strukturiert - im Word lege ich da die Gliederung an.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag