• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst CCLI Auto reporting

    Feature-Vorschläge Web
    11
    22
    746
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • A
      Andreas1992
      zuletzt editiert von Andreas1992

      Hi,

      CCLI hat nun anscheinend eine Schnittstelle zur Verfügung gestellt für das Auto Reporting:
      https://de.ccli.com/auto-reporting/

      Wäre das auch etwas für eure roadmap?

      Grüße

      T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 8
      • T
        thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andreas1992
        zuletzt editiert von thommyb

        Interessante Ankündigung von CCLI. War dann aber überrascht von der doch sehr kurzen Liste von unterstützenden Partnern (1). Ich hoffe sehr, dass CT sich bald dazugesellt...

        jziegelerJ MichaelGM B B 4 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • jziegelerJ
          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @thommyb
          zuletzt editiert von

          wir sind im Gespräch mit CCLI, können da aber noch nichts konkretes zu sagen

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • MichaelGM
            MichaelG @thommyb
            zuletzt editiert von

            @thommyb für mich wirkte das auch eher wie Schleichwerbung 😅

            Installation bei CT -> immer neueste Version

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • B
              bwl21 @thommyb
              zuletzt editiert von

              @thommyb vor allem würde CT ja viel besser passen, weil es die Verwendung und nicht die Präsentation der Lieder reporten würde.

              MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • MichaelGM
                MichaelG @bwl21
                zuletzt editiert von

                @bwl21 ohne dir jetzt direkt widersprechen zu wollen: CCLI verwaltet nur die Anzeige der Liedtexte, nicht das, was wirklich gesungen wird.

                Wird also ein Song verwendet, ohne Liedtext anzuzeigen, oder zu nutzen (Noten für die Band), braucht es kein Reporting. Erst wenn der Text projiziert wird, muss CCLI davon erfahren (oder Blätter verteilt werden etc.)

                Installation bei CT -> immer neueste Version

                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • B
                  bwl21
                  zuletzt editiert von

                  @michaelg wieder was gelernt. Danke. Eigentlich logisch, da für die Aufführung ja dann Gema zuständig ist. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus - mit Abdrucksrechten leider schon - und das ist oft frustrierend genug.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • S
                    Simon2 @MichaelG
                    zuletzt editiert von Simon2

                    @michaelg sagte in CCLI Auto reporting:

                    @bwl21 ohne dir jetzt direkt widersprechen zu wollen: CCLI verwaltet nur die Anzeige der Liedtexte, nicht das, was wirklich gesungen wird.

                    Wird also ein Song verwendet, ohne Liedtext anzuzeigen, oder zu nutzen (Noten für die Band), braucht es kein Reporting. Erst wenn der Text projiziert wird, muss CCLI davon erfahren (oder Blätter verteilt werden etc.)

                    Das ist so korrekt - allerdings nehmen wir sowieso nur Lieder in den Ablaufplan auf, von denen wir die Texte anzeigen wollen, weswegen die Ableitung "im Ablaufplan -> wird reported" für uns durchaus passt.

                    Außerdem ist das konsistent mit der "CCLI-Report Ansicht" im Eventmodul. Soweit ich weiß, entnimmt die auch ihre "Verwendung" aus den Ablaufplänen.

                    Aber klar: Um es ganz richtig zu machen, könnte/sollte/müsste man irgendwo vermerken, ob ein Song im Ablaufplan auch reported werden soll oder nicht....
                    (wobei es eben diese Information bislang auch nicht gab)

                    Gruß

                    Simon2

                    MichaelGM ErwinCramerE 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • MichaelGM
                      MichaelG @Simon2
                      zuletzt editiert von

                      @simon2 ja, in der Praxis hat mein Kommentar keine Relevanz. Jeder Song der auf Gottesdienstenene genutzt wird, wird in irgendeiner Weise mit Noten-, Textform verbunden sein

                      Installation bei CT -> immer neueste Version

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • B
                        BiKi @thommyb
                        zuletzt editiert von

                        @thommyb Gibts dazu schon weitere Informationen? Könnt ihr das (hoffentlich bald) unterstützen?

                        ben steB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • ben steB
                          ben ste @BiKi
                          zuletzt editiert von ben ste

                          @biki würde mich auch mal interessieren, selbst Songbeamer hat die Reporting Funktion jetzt inklusive...

                          @jziegeler
                          Was ist denn der aktuelle Stand? Mehr als Gespräche wird es ja wohl hoffentlich geben oder ?

                          jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • jziegelerJ
                            jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @ben ste
                            zuletzt editiert von

                            @ben-ste ja, es gibt mehr als Gespräche. Wir sind dran, das auch umzusetzen.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • ErwinCramerE
                              ErwinCramer @Simon2
                              zuletzt editiert von

                              @simon2
                              Hallo Simon,
                              wahrscheinlich ist das hier schon oft gefragt und beantwortet worden. Aber wie macht ihr das konkrete Reporting bei CCLI. Ich kenn nur die Web-Oberfläche und da finde ich das schon sehr umständlich. Gibt es da noch etwas einfacheres?
                              Danke & Gruß
                              Erwin

                              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • S
                                Simon2 @ErwinCramer
                                zuletzt editiert von

                                @erwincramer Hi Erwin,

                                doch:

                                • Einmal alle 2-3 Monate setzt sich eine spezielle Mitarbeiterin dran,
                                • geht in die CCLI-Report-Ansicht,
                                • filtert auf "verwendet nach..." (= letztes Mal, als sie reported hat)
                                • und übernimmt die CCLI-Nummern + Anzahl in die CCLI-Reporting-Maske

                                Ist nicht besonders erfüllend, aber letztlich auch nur max. eine halbe Stunde Tipperei.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • mhuberM
                                  mhuber ChurchToolsMitarbeiter
                                  zuletzt editiert von mhuber

                                  CCLI Auto-Reporting ist ab der aktuellen Version 3.92.0 in ChurchTools enthalten. Hier gibt es den Blog-Beitrag dazu: https://blog.church.tools/blog/v3-92-ccli-auto-reporting-und-feinere-finanzen-rechte/

                                  Michael AbeggM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                  • Michael AbeggM
                                    Michael Abegg @mhuber
                                    zuletzt editiert von

                                    Hallo @mhuber
                                    Tolle Sache, hab das bei uns mal aktiviert. Nun habe ich aber eine konkrete Frage dazu (der möglicherweise in einen Verbesserungsvorschlag mündet): Ich habe heute mal reingeschaut, was in den letzten Wochen so reported worden ist und habe festgestellt, dass nicht nur die Gottesdienste reported worden sind, sondern auch die Bandprobe im Dezember. Wir arbeiten mit einem Musiker-Pool-System und pflegen die Proben auch im CT, einfach in einem Gruppenkalender.
                                    Mein Wunsch wäre nun, dass man das Auto-Reporting so tunen könnte, dass nur die Events eines bestimmten Kalenders (nämlich des Kalenders "Gottesdienst") automatisch reported würden.
                                    Was meinst du dazu?
                                    Liebe Grüsse
                                    Michael

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • S
                                      Simon2 @Michael Abegg
                                      zuletzt editiert von

                                      @michael-abegg
                                      Das Ganze wird hier (Ankündigungen/Version 3.92.0 ) relativ intensiv diskutiert - inkl. diverser Verbesserungswünsche.
                                      Meiner Ansicht nach macht das Autoreporting quasi "alles falsch" 😅.

                                      Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass da bei CT oder CCLI großer Änderungsdruck besteht ... vermutlich da es keinen Benutzer Geld kostet, sondern wahrscheinlich "nur" die Tantiemenberechnungen der Künstler betrifft (und dort dann oft zu deren Gunsten).

                                      Ich würde sagen:

                                      • Wenn du gerne gründlich bist, mach es weiterhin manuell
                                      • wenn dir Bequemlichkeit wichtig ist, nutze Autoreporting.
                                        😉
                                      ben steB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • ben steB
                                        ben ste @Simon2
                                        zuletzt editiert von

                                        @simon2 Naja also selbst wenn man den Beitrag da mal im Detail liest muss man das glaube ich nicht ganz so sehen wie du ...
                                        Auto Reporting macht für uns eigentlich das was es soll, es meldet die einmalige digitale Verwendung je Event Schedule ...

                                        Die Details zur bei fast allen mittlerweile ausgelaufenen Streaming Lizenz usw. stehen da ja auch drin.

                                        Der Anwendungsfall für einen 2. Gottesdienst oder Hauskreis wäre für mich ein Sonderfall ... wobei ich hier der Meinung wäre das es fairer den Künstlern ggü. wäre wenn alles reported wird... Aber gut - glaube es macht wenig Sinn hier im Post die Diskussion von da zu wiederholen.

                                        Übrigens auch auffällig

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • S
                                          Simon2 @ben ste
                                          zuletzt editiert von

                                          @ben-ste sagte in CCLI Auto reporting:

                                          @simon2 Naja also selbst wenn man den Beitrag da mal im Detail liest muss man das glaube ich nicht ganz so sehen wie du ...

                                          Das würde ich ziemlich generell zu Äußerungen von mir sagen: MUSS man nicht so sehen, wie ich. 😁 😁 😁

                                          Auto Reporting macht für uns eigentlich das was es soll, es meldet die einmalige digitale Verwendung je Event Schedule ...

                                          Ihr druckt nie etwas aus (auch nicht für eure Musiker)? Nutzt nie Übersetzungen/Übertragungen?
                                          Herzlichen Glückwunsch.
                                          Ich will gar nicht ausschließen, dass es Gemeinden gibt, für die die derzeitige Implementierung für 99% der Anwendungsfälle zutrifft und will auch niemandem ein Problem einreden, das er nicht hat.

                                          Die Frage aber bleibt, ob das der Sonder- oder der Regelfall ist und was CT für die anderen Fälle (die durch das manuelle CCLI-Reporting abgedeckt sind) anbietet.

                                          Vielleicht bin ich da auch zu sehr Programmierer, aber ein Auto ohne Bremsen ist für mich halt unbrauchbar, auch wenn es Leute gibt, die immer nur grüne Ampeln haben. 😉

                                          ben steB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • ben steB
                                            ben ste @Simon2
                                            zuletzt editiert von

                                            @simon2 ja wir vermeiden tatsächlich Ausdrucke, nutzen entweder oldschool Liederbücher oder reporten manuell die Drucke wenn wir sie anfertigen 😀

                                            Bei Übersetzungen singen wir meist die deutsche Version, CCLI führt die Deutsche und die Englische Version mit unterschiedlichen IDs da wir die deutsche nutzen ist die automatisch reported ...

                                            Unabhängig davon welcher Use Case wie oft vor kommt - dein Wunschzettel ist sicher gut adressiert und strukturiert. Und für die erste Version ist die Funktion für einige doch echt hilfreich.
                                            Ich glaube nur es gibt einige Punkte in CT die echt dringender angegangen werden können als diese Details.

                                            Beispielsweise kann man immer noch keine Diensteinteilung über die App vornehmen, und jedes Mal wenn man die App wechselt schließt sich der aktuelle Ablauf...

                                            S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag