• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Feature "Abstimmung" auch in der APP

    Feature-Vorschläge App
    28
    44
    3.0k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T
      tarek
      zuletzt editiert von

      Wir sind jetzt seit einigen Monaten auf CT geswitched. Leider ist es auch bei uns so, dass viele die Features ihrer Gruppenchats aus den landläufigen Messengern vermissen.

      Darunter eben die Abstimmungsmöglichkeit.

      Freue mich zu lesen, dass CT überlegt das mit dem Abstimmungstool in der App zu realisieren.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • scholziS
        scholzi @Hubert
        zuletzt editiert von

        @Hubert

        Ich versuche grade alle Gruppen, die es noch per WhatsApp gibt, für CT zu begeistern. Da wäre natürlich dieses Feature "Abstimmung" oder auch "Umfrage", wie es bei WhatsApp heißt, sehr schön. Denn das wird den Gruppen bei CT fehlen.
        Sprachnachrichten dagegen würde mir da nicht fehlen 😏.
        Was mir aber da fehlt wäre, dass ich auch pdf-Dateien und mp3-Dateien einbinden könnte. Über Web geht das glaube ich, aber nicht per App.

        Soweit von mir...

        Gruß scholzi 😏 (Admin der EFG Stollberg)

        Technik-Verantwortlicher und CT-Admin der EFG Stollberg
        Gruß Scholzi ;)

        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • H
          H.R. @scholzi
          zuletzt editiert von

          @scholzi
          Ich kann mich dem nur anschließen. Ohne Umfrage-Funktion wird es schwierig wirklich alle vom CT-Chat zu überzeugen.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • K
            Karin D
            zuletzt editiert von

            Vor allem die Jugendlichen finden immer neue Gründe, weshalb es nicht ohne WhatsApp geht. In der Personenliste löschen sie Handynummer und Adresse - nutzen aber fleißig WhatsApp-Gruppen.
            Jetzt wurde kritisiert, dass Fotos nicht bearbeitet werden können.
            Und dass die Posts nicht schnell genug übertragen werden. Letzteres kann ich schlecht beurteilen. Es interessiert mich aber wie das zu messen ist, um sachlich argumentieren zu können. Das ist sonntagmorgens im Bereich Technik u. U. wirklich von Bedeutung.

            S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • S
              Simon2 @Karin D
              zuletzt editiert von

              @Karin-D sagte in Feature "Abstimmung" auch in der APP:

              Vor allem die Jugendlichen finden immer neue Gründe, weshalb es nicht ohne WhatsApp geht....

              Ähnliche Beobachtungen habe ich auch gemacht (generell mit "StatusQuo-Verteidigern"). Deshalb muss man sich da auch ein wenig abgrenzen (bzw. auch mal klar benennen "Du WILLST nicht umsteigen und das ist nur ein Vorwand"), sonst reibt man sich da auf.

              Nach meiner Erfahrung ist es besser, die "Willigen" zu unterstützen. Und irgendwann ziehen DIE dann die anderen mit an Bord.

              Ja, einige Features sind schön, aber wer "Abstimmung" (was es bis vor 1-2 Jahren auch bei WhatsApp nicht gab) als "KO-Kriterium" einstuft, lässt sich da mMn vor den falschen Karren spannen.

              A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • A
                Andi 1 @Simon2
                zuletzt editiert von

                @Simon2 sagte in Feature "Abstimmung" auch in der APP:

                Ja, einige Features sind schön, aber wer "Abstimmung" (was es bis vor 1-2 Jahren auch bei WhatsApp nicht gab) als "KO-Kriterium" einstuft, lässt sich da mMn vor den falschen Karren spannen.

                Mag ja sein, aber mittlerweile gibt es das Feature eben und es ist halt sehr praktisch.
                Wenn man in einer Gruppe mit >5 Teilnehmern einen Termin sucht, ist man "früher" eben auf doodle etc. ausgewichen, jetzt geht das mit Boardmitteln. Man gewöhnt sich dran und vermisst es, wenn es fehlt. 🙂
                Siehe mein Bsp oben. Der Wille war ja da.... 🙂

                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                • S
                  Simon2 @Andi 1
                  zuletzt editiert von Simon2

                  @Andi-1 Ich sehe ja durchaus den Nutzen diese Features (und auch anderer, die vermisst werden).
                  Ich bezweifele nur, dass ohne dieses oder jenes der CT-Chat (und in der Folge CT selbst) so unnutzbar ist, wie es manchmal gemacht wird.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • H
                    Hubert @Simon2
                    zuletzt editiert von

                    @Simon2 ... unnutzbar sicher nicht, aber die Akzeptanz ist eben nicht da, weil in Summe zu viele Features fehlen, bzw. Funktionen im Vergleich zu WhatsApp & Co. eingeschränkt sind.
                    Vielleicht sind andere ja erfolgreicher. Ich bekomme mittlerweile niemand mehr von einem Wechsel zum CT-Chat überzeugt.

                    A S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • A
                      Andrej @Hubert
                      zuletzt editiert von

                      Beim Lesen dieser Beiträge klingt es manchmal so, als möchte man die Leute zur Nutzung des CT-Chats zwingen.

                      CT ist meiner Meinung nach dafür da, um die Gemeinden in Ihrer Arbeit und dem Miteinander zu unterstützen/entlasten und um z.B Prozesse zu vereinfachen.
                      Der CT-Chat hat hier durchaus große Vorteile gegenüber externen Chatanwendungen, wie z.B.

                      • automatische Pflege der Chatgruppenteilnehmer bei Gruppen- oder Eventchats
                      • einfache Kontaktmöglichkeit von Personen, die man in CT sehen kann; ohne dass man die Handynummer besorgen und abspeichern muss
                      • Thema Datenschutz

                      Wenn diese Vorteile die Nutzer aber nicht überzeugen und externe Chats besser für die Arbeit und das Miteinander sind, dann ist es doch besser, die externe Chat-Anwendung, wie WhatsApp zu nutzen. Der erzwungene CT-Chat würde in diesen Fällen keine Unterstützung, sondern eine "Belastung" werden und ggf. für mehr Frust unter den Nutzern sorgen.

                      CT 3.x gehosted
                      Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                      • S
                        Simon2 @Hubert
                        zuletzt editiert von

                        @Hubert sagte in Feature "Abstimmung" auch in der APP:

                        ...Ich bekomme mittlerweile niemand mehr von einem Wechsel zum CT-Chat überzeugt.

                        Ist bei mir gerade anders herum. Für einige ist gerade der Chat die Motivation, "zu CT zu kommen". Vielleicht sind wir da auch etwas speziell: Wir haben

                        • einen nennenswerten Teil an WhatsApp-Skeptikern,
                        • an Leuten, die an mehreren Gruppen gleichzeitig sind (und die zentrale Pflege gerne an CT abgeben),
                        • deutliche Nutzung der Eventchats
                        • ....

                        Besonders die Gruppenleiter empfinden den Chat als große Erleichterung bei ihrer Arbeit.
                        Aber unter den Jugendlichen/jungen Erwachsenen (U25) ist tatsächlich WhatsApp deutlich stärker verbreitet.

                        @Andrej sagte in Feature "Abstimmung" auch in der APP:

                        Beim Lesen dieser Beiträge klingt es manchmal so, als möchte man die Leute zur Nutzung des CT-Chats zwingen....

                        Prinzipiell sehe ich das auch so. Letztlich geht es darum, den Leuten das Arbeiten so einfach wie möglich zu machen.
                        Allerdings geht das nicht immer, wenn jeder bei dem bleibt, was ER PERSÖNLICH als am bequemsten findet. Dann bekommt man in einer Gruppe nicht viel gebacken.

                        Konkret habe ich z.B. gerade eine Gruppe, die meinte "Eigentlich brauchen wir CT nicht, kommen auch so gut klar". Habe ich keinen Stress mit und meinte nur "Alles klar, wenn ihr meine Unterstützung für irgendwas Technisches brauchen könnt, meldet euch einfach".

                        • Dann wollten sie einen Raum für ihre Treffen -> "Geht über CT" und ich habe die Gruppe angelegt (nur Leiterin).
                        • Dann nervte die Vermittlung zwischen Mail, WhatsApp, Signal, Wire, SMS, .... -> Ich habe der Leiterin gezeigt, wie sie Mitglieder in aufnehmen kann und den Chat gestartet.
                        • Dann wollten sie ihre Veranstaltung (sie planen eine) gerne im öffentlichen Kalender sichtbar haben -> ich habe den Termin angelegt
                        • Dann kam die Frage auf, ob man nicht irgendwo zentral einen Ablaufplan ablegen kann, wo alle sie sehen. -> habe ein Event gelegt und gezeigt, wie man den Ablaufplan pflegt
                        • Dann, wie sie Leute für Beamer, Musik, Technik, Moderation, ... anfragen -> habe die Dienstplanung eingerichtet/erklärt
                        • als nächstes steht wohl Wiki an
                        • ....

                        Und am Ende "sind" sie eben doch komplett bei CT und sagen "Ist schon cool". 😎

                        Mein Eindruck: "Zum Chat zwingen" wird kein Admin schaffen (und sollte es auch nicht versuchen). Aber seinen konkreten Gruppenmitgliedern/-aufgaben zuliebe und um eine konkrete "Not" zu lindern, überwinden sich doch die allermeisten..

                        Gruß

                        Simon2

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • A
                          andreasketz
                          zuletzt editiert von

                          Wir warten auch dringend auf die Verbesserung des Chat-Moduls. Umfragen und ähnliches sind wirklich nötig, um mit Jugendgruppen darauf zu wechseln. Weiß jemand, wie weit da die Überlegungen/Umsetzungen im Verantwortlichen Churchtools Team sind?

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • A Andi 1 hat am auf dieses Thema verwiesen
                          • A Andi 1 hat am auf dieses Thema verwiesen
                          • yanickY
                            yanick
                            zuletzt editiert von

                            Stand zu diesem Thema würde mich auch sehr interessieren! 😁

                            Verstehe sowieso nicht ganz, warum es das Feature im Web gibt, aber im Chat nicht. Wir haben viele Leute in der Gemeinde, die nur die App verwenden, Umfragen gehen bei diesen immer vergessen.

                            Und wenn dann Umfragen in die App kommen, dann gerne auch gleich die Reaktionen über Emojis, das geht bis jetzt auch nur im Web.

                            Danke ChurchTools!

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • a.ediger-cgmayenA
                              a.ediger-cgmayen
                              zuletzt editiert von

                              Auch bei uns ist dieses Feature immer wieder Thema.
                              Und es wird immer lauter...😌
                              Wir würden uns sehr freuen, wenn Abstimmung/Umfrage in die App kommen würde.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • B
                                Börner Christian
                                zuletzt editiert von

                                Ja, wir hätten das auch gerne in der App genutzt.
                                lg
                                Christian

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                • J joe24 hat am auf dieses Thema verwiesen
                                • N
                                  nikola.baskarad
                                  zuletzt editiert von

                                  Wir hätten das auch gerne.

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                  • K
                                    Karin D @nikola.baskarad
                                    zuletzt editiert von

                                    @nikola-baskarad Bitte ganz oben voten.

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                    • scholziS
                                      scholzi
                                      zuletzt editiert von

                                      dem stimme ich zu, wurde schon mehrfach angefragt und gewünscht!

                                      Technik-Verantwortlicher und CT-Admin der EFG Stollberg
                                      Gruß Scholzi ;)

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                      • H Hubert hat am auf dieses Thema verwiesen
                                      • N
                                        nhassel
                                        zuletzt editiert von

                                        Ich stimme dem ebenfalls zu, dass eine Umfrage-Funktion in der CT App richtig stark und hilfreich wäre. Grade dann, wenn es um Terminfindung oder Abtimmungen geht.

                                        Vielen Dank für eure Arbeit, liebes ChurchTools Team!! 👍🏻

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
                                        • C
                                          Check0r
                                          zuletzt editiert von

                                          Wir würden uns über diese Funktion aus sehr freuen. Gibt es dazu schon nährere Info´s ob sowas geplant ist?

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • kappensteinK
                                            kappenstein
                                            zuletzt editiert von

                                            Wäre cool aber so natürlich noch sinnbefreit. Mehrheitlich wird nur die APP genutzt.

                                            Admin Evangelische Kirchengemeinde Eggenstein

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag