• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Chat in CT

    Feature-Vorschläge Web
    10
    14
    2.9k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • th-hoffmT
      th-hoffm
      last edited by

      Hallo Jens Martin,

      eben hatte mich ein Mitarbeiter angesprochen, ob man einen Chat in CT integrieren könnte. Wäre sicherlich nicht das Schlechteste. Gebe die Anregung deshalb hier mal weiter.
      Vielen Dank für Deinen super Dienst.

      LG, Thomas.

      1 Reply Last reply Reply Quote 7
      • MichaelGM
        MichaelG
        last edited by

        Das ist sicherlich genial. Jedoch sollte hier überlegt werde auf bereits bestehende Dienste und Standarts zuzugreifen.

        Wir haben zB. gerade einen xmpp Server aufgesetzt um hierüber zu kommunizieren.
        Eine Idee wäre, dass ein webfähiger Client in CT integriert wird. Dieser hat dann auch eine Anbindung zu LDAP, sodass auch weitere Clients verwendet werden könnten.

        Ein Problem das entstehen kann sind die Logs. Wie lange zurück werden Nachrichten gespeichert. Lassen sich Dateien verschicken? Bleiben diese dann auch auf dem Server liegen? etc. pp.

        Installation bei CT -> immer neueste Version

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Strunki
          last edited by

          Grundsätzlich keine schlechte Idee, zumal XMPP ein offener Standart ist, der für Jabber in jeder Form genutzt wird.

          Thema Log:
          Muss denn überhaupt eine einzige Nachricht gespeichert werden auf dem Server ?!
          Ich weiß es von Cisco, das der Client den Chat lokal speichert, es sei denn man richtet einen extra Server fürs logging ein.

          CT Version: 2.54

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stefschindler
            last edited by

            Ist in dieser Richtung noch etwas geplant? Wir sind noch nicht lange auf CT umgestiegen und haben gemerkt, dass es bei der Dienstplanung sinnvoll wäre, wenn es eine Art Chat gäbe, wo man Notizen, Fragen, etc. gegenseitig (Worshipleiter an Moderator/Prediger, ...) notieren könnte.
            So müssten offene Fragen nicht als Notizen gespeichert werden, sondern könnten bei jedem Dienst separat notiert und geklärt werden.
            Ein solches Feature würde ich enorm begrüssen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mr.T.M
              Mr.T.
              last edited by

              Ist als Chat ein Live Chat gemeint in form von "Ah guck mal der ist online, ich schreib dem mal schnell" oder in form eines allgemeinen Nachrichtendienstes?

              Bei einem Chat würde ich die Daten nicht speichern. Also sobald Chat Fenster geschlossen alle Daten weg. So kenne ich es von ein paar Diensten.

              Bei einem Messanger dienst kann man ja eventuell eine Funktion einbauen, die zwischen 1-7 Tage wählen lässt. Länger macht denke ich für "kurze Absprachen" keinen sinn. Dafür würde ich dann die allgemein bekannte e-Mail nutzen.

              Ich persönlich bin mehr der e-Mail mensch, da dort jeder selbst bestimmen kann wann er welche Nachrichten abruft. Das ist bei den Messanger Diensten meist nicht möglich.

              Hosting 3.XX also die neuste Version

              Wer Rechtschreibfehler sucht, wird hier fündig!

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • S
                stefschindler
                last edited by

                So nach deiner Beschreibung eher ein allgemeiner Nachrichtendienst. Wenn er 7-10 Tage online wäre, würde das genügen.
                Mehr so für kurze Fragen im Dienstplan "braucht es einen Song nach der Predigt, ..." und der Prediger kann dann kurz darauf antworten oder kurze Infos an die Techniker, etc.. Einfach Sachen, die im Ablauf nichts zu suchen haben, aber als Notiz für den GD noch wichtig sind.
                Das würde ich dem eMail vorziehen, wenn so was möglich wäre.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  sscholl
                  last edited by

                  Wir sind gerade dabei Rocket.Chat in der Gemeinde zu testen. Eine Einbindung würde folgen. Vision wäre, dass für jede CT Gruppe gleich eine Gruppe (Channel) im Chat System erzeugt wird.

                  Rocket.Chat ist eine OpenSource Slack Alternative, welches perfekt für eine abgeschlossene Gruppe (Gemeinde) geeignet ist. Interessant ist für uns so oder so eine LDAP Anbindung, sodass jeder Nutzer, der in CT ist auch gleich einen Account für den Chat bekomment (+SSO).

                  Grüße,
                  Simon

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • miluxM
                    milux
                    last edited by milux

                    Ich würde keine Ressourcen in Richtung eines voll integrierten Chats verschwenden, denn rein PHP-basiert ist es nahezu unmöglich, einen vernünftigen Chat zu realisieren.
                    Man könnte über eine Einbindung in externe Dienste nachdenken, die eine RESTful API zur Verfügung stellen, aber ein Chat-System in ChurchTools direkt? Lieber nicht...

                    Auto-Updater (Co-)Developer, ctldap Developer
                    ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                    Hosting: PHP 8.1 (via FPM, Apache 2.4 mit nginx Reverse Proxy)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sscholl
                      last edited by

                      Natürlich ist die Idee ja nicht, eine Chat Software nachzubauen, sondern wie du sagtest einzubinden...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zuFuß @sscholl
                        last edited by

                        @sscholl Hallo Simon, konntet ihr das Thema Rocket.Chat-Integration umsetzen? Wie sind die Rückmeldungen der Nutzer?

                        Bei uns steht aktuell die Überlegung im Raum für unser Technikteam (Ton&Licht) eine Chatmöglichkeit als Alternative zu WhatsApp (was nicht jeder nutzt) anzubieten. Ziel soll sein kurzfristige Jobtauschs anzubieten, aber auch eine Plattform für Wissensaustausch (Supportchat) zu bieten.
                        Von daher bin ich stark daran interessiert, ob das bei euch geklappt hat.

                        Grüße
                        Steffen

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sscholl @zuFuß
                          last edited by

                          @zufuß Hallo Steffen,
                          das Thema befand sich in einer langen Testphase (ohne LDAP Anbindung). Nun soll der Chat im Januar in die Gemeinde gehen. Dazu entwickeln wir gerade noch die LDAP Anbindung. Dabei entwickeln wir eine Docker-basierte Anwendungslandschaft. Daher frage mich bitte in einem Monat nochmal, ob es geklappt hat. 😉
                          SSO ist vorerst bei uns kein Thema.

                          Ansonsten ist Rocket.Chat meiner Meinung nach die derzeit beste Feature-rich Chat Plattform (also mehr als ein Chat). Leider sind die mobilen Apps nicht 100% geschmeidig, aber es kommt irgendwie jeder der 20 Testpersonen damit klar. Es wird aber auch aktiv weiterentwickelt. Wichtig ist, dass es nur Apps für Android und iOS gibt.

                          Grüße
                          sscholl

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tomzi
                            last edited by tomzi

                            Wir haben in unserer Gemeinde, gerade angefangen mehrere Services per @milux ctldap anzubinden. nextcloud, gitlab, vpn (pfsense) usw. und eben auch rocket.chat. Das funktioniert ziemlich gut. Sobald wir in CT einem User die entsprechende Gruppe zuweisen (VPN, Chat,...) kann man sich bereits anmelden.
                            Jetzt wärs natürlich sehr elegant, wenn man beim zb Gottesdienst Ablauf planen auch das externe chat service starten könnte und sich gar nicht erst grossartig anmelden muss (SSO).
                            Als notlösung hab ich in die Ablaufplan vorlage einfach eine neue Überschrift 'INFO: Chat' eingfügt, damit man über diesen workaround den chat öffnen kann.
                            Eine bessere Integration (in CT) wär natürlich praktisch.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              zuFuß
                              last edited by

                              @tomzi : Klingt schon doch schon mal sehr gut, was ihr da ans Laufen gebracht habt. Ich hab leider null Ahnung von den Details und Hintergründen, aber mich würde noch interessieren, ob der Chat dann auch ganz normal über die Smartphone-App aufrufbar ist. Dazu brauche ich vermutlich die Server-URL, die ich in eurem Fall aus dem Ablaufplan bekommen würde, oder?

                              @sscholl: Simon, wie seid ihr vorangekommen? Habt ihr den Gemeinde-Rollout schon hinter euch? Mit welchem Feedback? Kommt Rocket.Chat an und wird auch genutzt oder ist die Frequentierung eher gering?

                              Danke für eure Rückmeldung und viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • davidschillingD
                                davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
                                last edited by

                                @zuFuß Für Rocket.Chat gibt es aktuell Apps für IOS und Android, die langsam auch deutlich besser werden.

                                Wir setzen Rocket.Chat seit einiger Zeit bei ChurchTools ein und mittlerweile läuft es gut. Anfangs gab es noch einige Bugs, aber es wird immer stabiler.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post