Ungelöst Sytematik für Gruppen
-
@holunder Wir haben tatsächlich die Rollen je Gruppentyp sehr weit aufgebohrt. Z.B. im Dienst Gruppentyp haben wir um die 15 Rollen. Das nur als Hinweis, dass da "mehr" geht um deine Struktur bestmöglich abzubilden.
Jungschareltern könntest du dir evtl. sparen, wenn du die Beziehungen richtig verknüpft hast. Da du die Eltern dann immer aktuell über den Filter bekommst.
-
@holunder Ich würde nur mit einer Gruppe arbeiten und wie von @MichaelG angemerkt, entsprechend die Rollen berechtigen. Auch der Mitarbeiter-Chat geht ja, obwohl die Kids auch in der Gruppe sind. Die Teilnehmer-Rolle würde ich dann einfach aus dem Chat ausnehmen. Und die Eltern über den Filter für die Mailings auswählen.
-
@andy Dafür muss er/sie sich aber vorher überlegen wie die Grundstruktur ist.
Im Gruppentyp "Dienst" würde ich z.B. keine Jugendlichen als Teilnehmer hinterlegen.
-
@michaelg ja... meinetwegen. Ginge aber auch.
-
@michaelg sagte in Sytematik für Gruppen:
Jungschareltern könntest du dir evtl. sparen, wenn du die Beziehungen richtig verknüpft hast. Da du die Eltern dann immer aktuell über den Filter bekommst.
Dass Mitarbeiter und Teilnehmer in eine Gruppe können, verstehe ich.
Bei den Eltern ist mir das nicht klar. Ich füge es als Admin regelmäßig der Gruppe hinzu, weil die Eltern für die Gruppenleitung wahrscheinlich nicht sichtbar sind. Wie soll das ohne mein Zutun funktionieren?Konkret: Neues Kind kommt in die Jungschar, wie werden dann die Eltern für einen Filter der Mitarbeiter sichtbar?
-
Danke an euch alle.
Dann schau ich mal, dass ich die Kleingruppe dahingehend "aufbohre", dass es auch Mitarbeiter gibt. -
-
@michaelg Das geht doch aber nur, wenn diese Person auch für die Mitarbeiter sichtbar sind.
Mir geht es ja darum diese Personen erstmal sichtbar zu machen und dafür füge ich sie in eine Gruppe.
Der Filter zeigt doch nur Personen, auf die die Mitarbeiter auch Zugriff haben. Verstehe ich dies nicht?Ich selbst nutze den Filter genauso und füge dann die Personen manuell in die entsprechende Eltern-Gruppe.
-
@holunder das stimmt, ja
-
@holunder wir machen es inzwischen so, dass wir für die Erzhiehungsberechtigten eine korrespondierende Verteilerliste anlegen.
Das ist aber auch nicht so recht praktikabel, wenn man viele Kleingruppen hat.
Das mit den Filtern ist zwar leistungsfähig, aber auch komplex. Am ende hat man eine riesen liste mit vordefinierten Filtern, da kommt man auch nicht mehr klar.