Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    UNSOLVED Mitglied in zwei ChurchTool Systemen

    Fragen
    5
    9
    93
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Neuling last edited by

      Jede Gemeinde hat ja die Möglichkeit in einem eigenen "ChurchTool-System" zu arbeiten. Jetzt gibt es aber beispielsweise Diakone, die in zwei oder mehreren Gemeinden arbeiten. Gehen wir mal davon aus, dass jede dieser Gemeinde einen eigenen Church-Tool Zugang und ein eigenens System hat. Wie geht man da sinnvollerweise vor, dass die Diakone/Diakonninnen sich nicht in jedem System mit je eigenem Passwort anmelden müssen, sondern nur ein Passwort für beide oder mehrere ChurchTools der unterschiedlichen gemeindlichen Zugänge benutzen können?

      Weiter: Ist es auch möglich Personen aus unterschiedlichen Systemen zu einer Gruppe zusammenzufügen, z.b. für einen Kindernachmittag oder müssen die Personen zuerst in jedem System separat erfasst werden, um zu einer Gruppe zusammengefügt werden zu können.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Simon2 last edited by

        Hi,

        ich kann mir spontan kein sinnvolles Szenario vorstellen bei komplett getrennten "Instanzen". Allein, weil die "Struktur" (Gruppen, Rechte, Dienste, ....) hochgradig unterschiedlich sein kann (und in 99% der Fälle auch wird).

        Was allerdings CT schon unterstützt, sind mehrere Standorte.

        Gruß

        Simon

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andrej @Simon2 last edited by

          Ist die Sync Funktion zwischen zwei CT Instanzen hierfür nicht genau das richtige?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Simon2 @Andrej last edited by Simon2

            @andrej sagte in Mitglied in zwei ChurchTool Systemen:

            Ist die Sync Funktion zwischen zwei CT Instanzen hierfür nicht genau das richtige?

            Keine Ahnung - habe ich mich nicht mit beschäftigt, weil wir dafür keinen Bedarf haben. 😉
            Aber vielleicht habe ich auch den Fragesteller falsch verstanden. Für mich klingt das nach "mit demselben Account für 2 verschiedene Gemeinden arbeiten". Und damit meine ich nicht nur "Benutzername & Passwort identisch" (das kann ja eh jeder selbst machen), sondern: Alles sehen & tun können für beide Gemeinden gleichzeitig (in App & Browser), ohne sich ab- & wieder anzumelden.
            Aber vielleicht war das auch falsch.

            Gruß

            Simon

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Neuling last edited by

              Na ja ich hatte so gemeint, dass zumindest nicht immer ein an- und abmelden notwendig wäre, um von einem Account in den anderen zu gelangen. Aber tatsächlich auch die Frage, ob angelegte Personen von Account 1 in Account 2 überführt werden könnten, damit man sie nur einmal aufnehmen müsste. So wie ich es jetzt verstehe müsste ich die Kinder eine gemeindeübergreifenden Gruppe in jedem Account extra aufnehmen, wenn beide Gemeinden sehen wollen, wer alles mitmacht. Richtig? Oder gäbe es da auch eine andere Lösung oder ein schnelles Verfahren, wie man alle Adressen schnell importieren kann, z.B. über ein Excel-Liste. Denn wenn ich eine Excel-Liste einlesen könnte, dann könnte ich sie im einen Account erstellen und im anderen einspielen. Ich hoffe, ihr versteht jetzt, wie ichs meine, aber danke schon mal für eure Reaktionen und Hilfestellungen. Das war mir auch nicht klar, dass jeder ja das gleich Passwort für beide Accounts selber festlegen kann. Bei mir selber ist es so, dass ich Mitglied in zwei Accounts bin, aber ich kann keine Personen, die ich in Account 1 angelegt habe, in Account 2 überführen, wird wahrscheinlich datenschutzrechtlich auch problematisch sein, wenn das so einfach ginge. Auf der anderen Seite wäre es halt echt praktisch, wenn wir gemeindeübergreifende Projekte durchführen.

              jziegeler B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • jziegeler
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Neuling last edited by

                @neuling von wievielen Personen sprechen wir denn hier? geht es um 5 oder eher 50?

                Es gibt das Sync-Modul, welches Datensätze zwischen Churchtools-Instanzen synchronisieren kann.

                Und es gibt ebenso einen CSV-Export und -Import.

                S N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Simon2 @jziegeler last edited by

                  @jziegeler Spielt nicht evtl. auch eine Rolle, wie "unterschiedlich" die Personen sind?
                  Ich stelle mir vor, dass es komplizierter/auswendiger ist, wenn z.B. 30 Personen zu übertragen sind, die jeweils komplett unterschiedliche Gruppen-/Rollen-/Rechte-...-Zuordnungen haben.
                  (und dann noch die Gruppen/Rollen/Rechte sehr unterschiedlich sind zwischen den beiden Instanzen)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bwl21 @Neuling last edited by

                    @neuling entweder sind das zwei Gemeinden, dann sind auch die Instanzen getrennt.
                    oder es ist eine Gemeinde, dann könntest du mit Standorten arbeiten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Neuling @jziegeler last edited by

                      @jziegeler : Wo finde ich, was das Sync Modul kann? Und wenn ich Excel Listen einlesen kann, wo kann ich das machen? Das wäre am einfachsten. Konkret habe ich keine unterschiedlichen Rollen. Ich hab z.B. 50 Kinder, die an einem Kindernachmittag teilnehmen, das wäre die Herausforderung, also allesamt Teilnehmende. Allerdings kommen diese 50 Kinder aus mindestens drei unterschiedlichen Gemeinden, von denen zwei mit Church-Tools arbeiten und der Rest noch eher ✍ ✍ arbeitet, was jetzt nicht abfällig klingen soll ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post