• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    ChurchTools Raumbuchungen in HomeAssistant verwenden

    Tipps & Tricks
    5
    14
    1.9k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • narnitzN
      narnitz ChurchToolsMitarbeiter @bibelkenner3v16
      zuletzt editiert von

      @bibelkenner3v16
      Hi, aufgrund mehrerer verschiedener Faktoren, sind wir in der Gemeinde zeitlich bisher nicht dazu gekommen, dies umzusetzen.

      Zu Hause betreibe ich jedoch dieses System analog zu meiner Anleitung seid einem knappen Jahr.
      (Hier aber mit einem Google Kalender anstatt einem ChurchTools Kalender, ist effektiv das gleiche)

      Schreib mir am besten hier im Forum mal eine Chatnachricht, dann kann ich dir ggf. helfen 🙂

      App-Entwickler bei ChurchTools

      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • DiedrichsHWD
        DiedrichsHW
        zuletzt editiert von

        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bibelkenner3v16 @narnitz
          zuletzt editiert von

          @narnitz : Danke für die Rückmeldung!
          Ich werde dann in den nächsten Wochen den Home Assistant, entweder unter Linux Debian X86 Rechner oder auf einem Raspberry Pi installieren. Soweit ich das verstanden habe, muss mindestens die Supervised Version von HomeAssistant installiert sein, um die Kommunikation über MQTT machen zu können. Ich würde dann die Anbindung der FRITZ!Box (haben wir bei uns in der Gemeinde als Router) in den Home Assistant und die Steuerung über einen AVM-Fritz!Dect Thermostaten schon mal vorbereiten wollen und mich dann melden. Geht das in Ordnung?

          narnitzN 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • narnitzN
            narnitz ChurchToolsMitarbeiter @bibelkenner3v16
            zuletzt editiert von

            @bibelkenner3v16 Passt 🙂

            Du brauchst aber nicht zwingend eine supervised installation.
            Ich betreibe z.B. bei mir zuhause auch homeassistant als einzelnen docker container und mosquitto als separaten.

            Mit der Supervised Managed Variante ist das natürlich aber alles etwas komfortabler 😃

            App-Entwickler bei ChurchTools

            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • B
              bibelkenner3v16 @narnitz
              zuletzt editiert von

              @narnitz Einfach ein kurzes Update: der HomeAssistant für die Gemeinde ist jetzt auf einem Intel NUC (recycled) aufgesetzt, HACS und ICS Calendar und der erweiterte Editor zum Bearbeiten von Yaml-Skripten sind installiert. Der Fritz!Dect Thermostat (ebenfalls recycled) ist gekauft und betriebsbereit. Der SmartHome-Benutzer in der Fritz!Box ist angelegt. Sobald ich mit unserem ChurchTools Experten einen Termin gefunden habe machen wir uns an das Projekt die Heizungssteuerung über die Churchtools Raumbuchung zu steuern. Falls wir nicht weiterkommen dürfen wir uns dann melden?

              narnitzN 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • narnitzN
                narnitz ChurchToolsMitarbeiter @bibelkenner3v16
                zuletzt editiert von

                @bibelkenner3v16 Cool! Das klingt gut.
                Ja, melde dich gerne 🙂

                App-Entwickler bei ChurchTools

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • B
                  bibelkenner3v16
                  zuletzt editiert von

                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • B
                    bibelkenner3v16
                    zuletzt editiert von

                    Einen „bug“ meine ich gefunden zu haben und zwar kam ich dem auf die Spur, da der Kalender nicht in den Home_Assistant Kalender geladen wurde. In der configuration.yaml muss meiner Ansicht nach folgendes stehen:

                    ics_calendar:
                    calendars:
                    - name: "GemeinderaumXYZ"
                    url: "aus Churchtools herauskopierte URL des Resourcenkalenders von Gemeinderaum XYZ“

                    Es darf also NICHT eingetragen werden:

                    calendar:

                    • platform: ics_calendar
                      calendars:
                      ……..
                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • M michaelweidemann hat am auf dieses Thema verwiesen
                    • seidlerS
                      seidler
                      zuletzt editiert von

                      Wenn ihr die Erweiterung ICS Calendar verwendet, aktualisiert auf keinen Fall auf die neueste Version 5.0.5. Danach startet Home Assistant nicht mehr und muss im Zweifelsfall vom Backup wiederhergestellt werden. Das ist bei uns leider passiert.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • andremohrA andremohr hat auf dieses Thema verwiesen
                      • A
                        AchimRS
                        zuletzt editiert von

                        Wie macht Home Assistant (oder ChurchTools oder die Integration) das mit dem Vorab-Heizen der Räume vor dem Veranstaltungsbeginn?
                        zB wenn um 19:00 der Posaunenchor probt, dann muß der Raum bereits ab 17:00 geheizt werden, damit er rechtzeitig warm ist. Belegt ist er aber da noch nicht, es könnten durchaus andere Gruppen in den Raum während er heizt. (Also einfach den Termin früher im Kalender beginnen zu lassen ist Quatsch)

                        narnitzN 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • narnitzN
                          narnitz ChurchToolsMitarbeiter @AchimRS
                          zuletzt editiert von

                          @AchimRS du kannst in der Automatisierung einen Offset zum Termin angeben.

                          Wir haben das Ganze so gemacht:
                          Zuerst checkt man, wie lange der Raum von kalt auf Komforttemperatur braucht (das ist x).
                          Danach nimmt man diese zeit x + 20 min als den offset vor dem Termin, bei dem die Automatisierung getriggert werden kann.

                          Also wird die Automatisierung „Mach die Heizung an" x + 20min vor beginn eines jeden Kalendertermins getriggert.

                          App-Entwickler bei ChurchTools

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag