• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Inkognito Modus

    Feature-Vorschläge Web
    3
    4
    120
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • manuwaM
      manuwa
      zuletzt editiert von

      Hallo,
      ich/ wir wünschen uns einen Inkognito-Modus, bzw. eine Möglichkeit bestimmte Personenbezogene Datenfelder ausblenden zu können. Am liebsten definierbar durch die Person der Daten selbst oder eine Person mit Berechtigungen. So könnte bei jedem Datenfeld ein Button zum aktivieren bzw. deaktivieren sein. (Hintergrund ist, dass einige Personen nicht möchten, dass bestimmte Daten angezeigt werden und wir die Daten darum gelöscht haben. Doch dadurch ist leider wieder ein zweites Dokument für die Datenpflege notwendig, damit man eine Mail schreiben kann, einen Brief versenden kann, oder langfristig auch das Finanztool bzw. die Optigem-Schnittstelle funktioniert.)

      B B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
      • B
        BeMiGro @manuwa
        zuletzt editiert von

        @manuwa Das würde eigentlich ganz gut zu (m)einem Feature Request passen, der vorschlägt, daß Benutzer ihr Profil selbst öffentlich oder privat schalten können.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bwl21 @manuwa
          zuletzt editiert von

          @manuwa du kannst das über Sicherheitslevels lösen. Wir haben eine rechtegruppe, da stehen die Leute drin, die ihre Kontaktdaten usw freigeben, und daher auch die der anderen sehen können. Wer nichts preisgibt, sieht auch nichts.

          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • B
            BeMiGro @bwl21
            zuletzt editiert von

            @bwl21 Eine analoge Gruppen-Lösung habe ich aktuell auch in Vorbereitung. Da bei uns die Personendaten über 3 Sicherheitslevel verteilt sind, bin ich noch am überlegen, ob eine Gruppe ausreicht (d.h. alles oder nichts freigeben) oder ob mehrere Gruppen sinnvoll sind, damit man Informationen feingranularer freigeben kann.

            Beispiel:

            • Gruppe Level 1: Name, E-Mail, Handynummer, PLZ, Ort
            • Gruppe Level 2: Festnetznummer, Straße & Hausnummer
            • Gruppe Level 3: Geburtstag inkl. Jahr

            Wie handhabt Ihr das?

            Zusatzfrage: Ist das Geburtsdatum in Eurer "Kontaktdaten-Gruppe" mit drin?
            Ist das bei Euch auch auf Level 3 (CT-Standard iirc) und sind damit dann auch alle anderen Level 3-Felder (z.B. Taufdatum/-ort, ...) mit freigegeben?

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag