• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Widerruf der Datenschutzerklärung muss Auswirkungen haben

    Feature-Vorschläge Web
    3
    4
    189
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • MichaelGM
      MichaelG
      zuletzt editiert von

      Wenn jemand seine Zuspruch zum Datenschutz selbständig in CT entzieht, sollte aus meiner Sicht eine Sperre des Datensatzes geschehen. Ich weiß nicht, was Datenschutztechnisch passieren muss. Aber es sollte nicht möglich sein, einfach so weitermachen zu können.

      Installation bei CT -> immer neueste Version

      MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
      • mspaehrM
        mspaehr
        zuletzt editiert von

        Ich stelle mir dabei die Frage, da ich ja dann die entsprechenden Daten löschen muss, wie kann derjenige noch mitarbeiten? Welche Auswirkungen hat das für Spenden, da die dann ja auch nicht mehr namentlich zugeordnet sind.

        Kairos-Projekt Haiger
        Bereichsleiter für Technik und Digitales

        matthiasdupontM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • matthiasdupontM
          matthiasdupont @mspaehr
          zuletzt editiert von

          @mspaehr Wenn derjenige Spender ist, würde aus meiner Sicht ein berechtigtes Interesse für die Datennutzung vorliegen und somit keine Einwilligung erforderlich sein.

          Bei Mitarbeiterschaft lässt es sich ebenso begründen.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • MichaelGM
            MichaelG @MichaelG
            zuletzt editiert von

            @MichaelG sagte in Widerruf der Datenschutzerklärung muss Auswirkungen haben:

            Wenn jemand seine Zuspruch zum Datenschutz selbständig in CT entzieht, sollte aus meiner Sicht eine Sperre des Datensatzes geschehen. Ich weiß nicht, was Datenschutztechnisch passieren muss. Aber es sollte nicht möglich sein, einfach so weitermachen zu können.

            @churchtoolsmitarbeiter habt ihr hierzu Infos? Entweder möchte ich diese Option deaktivieren können, oder es muss Systemseitig etwas passieren können; oder ich kann von mir aus noch weitere Adressen zur Benachrichtigung eintragen.

            Bei uns sind die technischen ChurchTools Admins nicht für die Datensätze verantwortlich, die Infos landen aber dennoch bei uns.
            Wir haben eigentlich einen Prozess um Konten zu sperren. Hier bietet ChurchTools an unserem Prozess vorbei eine andere Lösung an, ohne dass wirklich etwas „passiert“, aber die Person sich in Sicherheit wiegt.

            Installation bei CT -> immer neueste Version

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag