• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Änderungsmanagement in ChurchTools

    Feature-Vorschläge Web
    4
    9
    270
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Bernd RühlB
      Bernd Rühl
      zuletzt editiert von

      Hallo,
      in Gemeinden kommt es immer wieder vor, dass umfangreiche Änderungen an den Stammdaten gemacht werden müssen. Sei es, dass eine neue Organisationsebene dazukommt, ein neuer Standort, oder einfach die Sicherheitslevel geändert werden sollen. In der jetzigen Konstellation werden solche Änderungen immer "am offenen Herzen" gemacht. Das heißt, dass bei es Unachtsamkeit es durchaus zu ungewünschten Effekten bis hin zu Datenverstößen kommen kann. Und manche Änderungen macht man mal nicht ebenso in ein paar Minuten. Von daher wäre es wünschenswert, dass es eine Möglichkeit gäbe Stammdaten Änderungen in einer anderen ChurchTools Instanz zu machen, und diese dann über einen geregelten Transfer in die "produktive" ChurchTools Umgebung zu übernehmen. Das würde in vielen Fällen die Anpassungen erleichtern und sicherer machen.

      Bernd Rühl
      FeG Wetzlar

      AndyA B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
      • AndyA
        Andy admin @Bernd Rühl
        zuletzt editiert von

        @bernd-rühl wie stellst du dir das vor? Es müsste ja ein 1:1-Klon deiner Instanz sein, damit du es z. B. über Simulationen dann auch testen kannst.

        Dass du deine Instanz für umfangreiche Änderungen in einen Wartungsmodus stellen kannst und sich dann keiner mehr für die Zeit der Arbeiten anmelden kann, das weißt du?

        Bernd RühlB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bwl21 @Bernd Rühl
          zuletzt editiert von

          @bernd-rühl du könntest dir über /api/person/masterdata die Stammdaten runterziehen, versionieren und hinterher vergleichen. So mach ich das.

          Insoweit könnte es ein Wunsch sein diese masterdata auch wieder posten zu können ...

          Bernd RühlB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Bernd RühlB
            Bernd Rühl @Andy
            zuletzt editiert von

            @andy Hallo, das mit Wartungsmodus weiß ich natürlich. Aber eine gut genutzte ChurchTools Instanz mal mehrere Stunden vom Netz zu nehmen erhöht da den Stresslevel der Mitarbeiter ungemein.

            Anyway.

            Wie meine ich das.:
            Ich kenne beruflich solche Systeme sehr gut. Gerade im Bereich der kritischen Infrastruktur darf an Produktionssystemen direkt keine Änderungen vorgenommen werden. In der Regel wird mit mehreren Datenbankinstanzen gearbeitet. Von den Daten her sind nur die Stammdaten geklont. Bewegungsdaten nicht. In unserem Falle würden also keine Personendaten, Eventdaten, Kalenderdaten etc. in der Parametrierdatenbank vorhanden sein. Ich habe das mal etwas aufgemalt.

            ChurchTools.png

            Bernd Rühl
            FeG Wetzlar

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Bernd RühlB
              Bernd Rühl @bwl21
              zuletzt editiert von

              @bwl21 Klar kann man dass. Aber eine Lösung, die das "out of the Box" mitbringt ist da wesentlich eleganter. Kann ja durchaus kostenpflichtig sein. Nicht jeder wird es brauchen.

              Bernd Rühl
              FeG Wetzlar

              B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • B
                bwl21 @Bernd Rühl
                zuletzt editiert von

                @bernd-rühl Eine "out of the Box" - Lösung ist nicht in Sicht. Bevor man gar nichts hat, kann man sich - gerade als Profi wie du - manchmal auch selber helfen.

                Den Ansatz betreibe ich automatisiert seit zwei Jahren. Glücklicherweise haben wir noch keine Stammdaten versemmelt - das ist auch nicht so einfach, Da CT das löschen von Stammdaten unterbindet, die noch genutzt werden. Aber die Rechteeinstellung hab ich schon anhand auf diese Weise korrigieren/saniern können.

                A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • A
                  Andrej @bwl21
                  zuletzt editiert von

                  Ich hatte mal eine ähnliche Frage gestellt, die Resonanz war nicht so groß:
                  https://forum.church.tools/topic/3295/testinstallation?_=1678696807425

                  Wir sind seitdem bisher gut ohne diese Funktion ausgekommen. Allerdings ist die Nutzung von CT bei uns auch überschaubar. Da gibt es ausreichend Zeit, um Änderungen an den Stammdaten zu implementieren

                  CT 3.x gehosted
                  Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Bernd RühlB
                    Bernd Rühl
                    zuletzt editiert von

                    Ich habe heute eine größere Änderung machen müssen, welche direkt in die Organisationsstruktur unserer Gemeinde eingegriffen hat. Dann konnte man nichts simulieren, da es sich nicht um Personendaten gehandelt hat. Es wäre wirklich toll, wenn man mal über ein Änderungsmanagement wie ich es beschrieben habe nachdenken würde.

                    Bernd Rühl
                    FeG Wetzlar

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @Bernd Rühl
                      zuletzt editiert von

                      @bernd-rühl das steht mir auch bald bevor. Aber dein Wunsch ist dann was für CT 4... 😉

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag